Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georgios Papadopoulos

    Online-Marketing von Luxusmarkenherstellern
    Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument im Rahmen des Luxusmarkenmanagements
    Notes Towards a Critique of Money
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sport weist für fast alle Mitglieder unserer Gesellschaft eine hohe Relevanz auf. Entsprechend der breiten Akzeptanz in der Öffentlichkeit hat das Sponsoring im Sportbereich in den letzten Jahren große Wachstumsraten verzeichnen können und wird von vielen Unternehmen als Kommunikationsinstrument zur spezifischen Zielgruppenansprache genutzt. Auch das Internet hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt und wird von einem Großteil der Konsumenten genutzt. In Deutschland gibt es laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie im Jahr 2011 51,7 Mio. Internetnutzer; dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 73,3 Prozent. Aufgrund der zunehmenden Internetnutzung, erscheint es für ein Unternehmen und damit auch für die Luxusgüterbranche enorm wichtig, neben dem klassischen Sponsoring, das Internet als einen weiteren Nutzungsbereich des Sportsponsoring zu nutzen. Einer empirischen Untersuchung zur medienübergreifenden Integration der Kommunikationsinstrumente zufolge, stimmen Unternehmen den Inhalt ihrer Online-Sponsoringaktivitäten im Vergleich mit anderen Instrumenten, obgleich einer Steigerung von 31,9 Prozent in 2000 auf 46,6 Prozent im Jahr 2008, immer noch zu wenig mit anderen Kommunikationsinstrumenten ab. Bruhn rät deshalb dazu, für die Zukunft eine professionellere Vernetzung anzustreben, um von der Integration des Internet in die Sponsoringaktivitäten tatsächlich zu profitieren . Denn je größer die Fülle an Informationen und Unternehmensauftritten wird, umso wichtiger ist es, gewisse Erfolgsfaktoren eines Internetauftritts stärker zu beachten. Anliegen dieser Arbeit ist es, das Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument im Rahmen des Luxusmarkenmanagements zu untersuchen.

      Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument im Rahmen des Luxusmarkenmanagements
    • Online-Marketing von Luxusmarkenherstellern

      Eine vergleichende Analyse von Webpräsenzen

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel. Durch das Internet hat der Mensch die Möglichkeit, sich seine Informationen immer und überall zeitsouverän abzurufen ob es sich dabei um die aktuellsten Nachrichten, die derzeitigen Trends oder die neuesten Produkte handelt. Durch die permanente Verfügbarkeit von Informationen und eine daraus resultierende Marktübersättigung, sucht sich der Mensch lediglich die Informationen heraus, die ihm wichtig und nützlich erscheinen. Deshalb ist es für ein Unternehmen enorm wichtig, sich im Internet zu präsentieren und sich bestenfalls von der Konkurrenz abzuheben. Denn bei weltweit ca. 460 Millionen Domains ist in jeder Branche mit Wettbewerbern zu rechnen. Die Zeiten, in denen eine Website lediglich als Visitenkarte diente, sind vorbei. Mittlerweile ist die Onlinepräsenz ein wichtiges Element in der Kommunikationsstrategie und im Geschäftsmodell vieler Unternehmen (...) und muss aktiv vermarktet werden . Das gilt auch für die Luxusmarkenunternehmen. Denn trotz ihrer Historie und obwohl sie in der Konsumgüterindustrie fest etabliert sind, müssen sich auch diese Unternehmen dem Wandel der Zeit beugen und das Internet als zusätzlichen Absatzweg entwickeln. Die Marktforschungsgesellschaft Harris Interactive hat nämlich herausgefunden, dass kein anderes Medium so stark die Entscheidungen europäischer Konsumenten beeinflusst wie das Internet. Es stellt sich daher die Frage, wie sich die Luxusmarkenunternehmen dem Thema Online-Marketing annehmen. In dieser Arbeit wird das Online-Marketing von Luxusgüterunternehmen untersucht. Gegenstand der Analyse sind die Webpräsenzen der vier Luxusgüterunternehmen Rolex, Breitling, Gucci und Prada, die verschiedenen Kriterien unterzogen, miteinander verglichen und abschließend bewertet werden.

      Online-Marketing von Luxusmarkenherstellern