Das Geheimnis amerikanischer Vortragstechnik. Mario Klarer zeigt, wie man das Interesse seines Publikums weckt, Inhalte gekonnt inszeniert, Körpersprache souverän einsetzt und Diskussionen charmant leitet. Das Buch vermittelt die notwendige interkulturelle Kompetenz für den gelungenen Auftritt vor englischsprachigem Publikum. Goldene Regeln, Übungen und Beispielformulierungen machen den Leser fit für den professionellen Auftritt auf Englisch.
Mario Klarer Livres






An Introduction to Literary Studies
- 240pages
- 9 heures de lecture
Systematically taking in literary theory, genre and history, the author provides easy to understand descriptions of a variety of approaches to texts, thus offering an accessible and clear general survey of literature
A Short Literary History of the United States offers an introduction to American Literature for students wanting to acquaint themselves with the most important periods, authors and works of American literary history. Comprehensive yet concise, it provides an essential overview of the different currents in American literature in an accessible, engaging style. This book offers: Coverage from the pre-colonial era to the present, including new media formats Coverage of the evolution of literary traditions, themes, and aesthetics Historical background, visiting the origins of content and form Overviews and comparisons of individual authors Readings of individual texts, contextualized within American cultural history A list of secondary readings, a glossary and links to open-access versions of essential texts. This book is the ideal companion to primary sources for courses in American Literature, American Studies, and others, or as a study aid for exams.
Die Literaturwissenschaft hat in den letzten Jahren ein multikulturelles, theoriebewusstes und interdisziplinäres Fachverständnis ausgebildet. Dadurch wurden die nationalsprachlichen Grenzen durchlässiger, die Literaturtheorie gilt inzwischen als globales Phänomen und der Film konnte als übernationales, literaturverwandtes Medium integriert werden. Diese Entwicklung verlangt auch nach neu konzipierten Lehrbüchern. Mario Klarer versammelt in diesem Band das übergreifende Basiswissen für Studierende der Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik und Komparatistik. Er stellt die wichtigsten literaturtheoretischen Ansätze im Überblick vor, bespricht die drei literarischen Gattungen und den Film und gibt einen Abriss zentraler literaturhistorischer Strömungen und Werke. Abgerundet wird der Band durch arbeitstechnische Kapitel zum Verfassen von Seminararbeiten und zur Literatursuche sowie einem Glossar.
Knapp und präzise macht diese Einführung mit den Grundlagen des Studiums der anglistisch-amerikanistischen Literaturwissenschaft vertraut und eignet sich hervorragend als begleitende Arbeitsunterlage für universitäre Lehrveranstaltungen und für das Selbststudium. Zentrale Fachtermini, die im Text eingeführt werden, sind in einem Glossar, das für die Neuauflage überarbeitet und damit noch benutzerfreundlicher wurde, am Ende des Bandes zusammengefaßt. Das für die Neuauflage um weitere Standardwerke ergänzte Literaturverzeichnis bietet nützliche Hinweise für die vertiefende Weiterarbeit.
Die Literaturgeschichte der USA beschreibt das literarische Schaffen in den nordamerikanischen Gebieten der heutigen Vereinigten Staaten von ihren Anfängen im Zeitalter der Entdeckungen bis in die Gegenwart. Im vorliegenden Überblick zeigt Mario Klarer, wie sich aus einer anfänglich importierten kolonialen Perspektive mit wachsender Besiedlung eine zunehmend eigenständige Literaturtradition entwickelte. Kurze stilistische und erzähltechnische Analysen zentraler Texte des amerikanischen Literaturkanons erzählen die Geschichte von Kontinuität und Innovation am Beispiel der wichtigsten Epochen, Autorinnen und Gattungen der amerikanischen Literatur.
Präsentieren auf Englisch
Überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung
- 143pages
- 6 heures de lecture
Die Anleitung zur amerikanischen Vortragstechnik bietet wertvolle Strategien zur Publikumsansprache, zur effektiven Inszenierung von Inhalten und zum souveränen Einsatz von Körpersprache. Zudem werden Methoden zur charmanten Leitung von Diskussionen vorgestellt. Besonders betont wird die interkulturelle Kompetenz, die für einen erfolgreichen Auftritt vor englischsprachigem Publikum erforderlich ist. Praktische Übungen, goldene Regeln und Beispielformulierungen bereiten den Leser optimal auf professionelle Präsentationen in Englisch vor.
Das Ambraser Heldenbuch wurde am Beginn des 16. Jahrhunderts von Kaiser Maximilian I. als Prunkhandschrift in Auftrag gegeben und vom Bozner Zollschreiber Hans Ried in einer Hand auf ca. 500 großformatigen Pergamentseiten ausgeführt. Dieser reich illustrierte Band gibt fundierte Antworten zu Kontext, Geschichte, Entstehung, Protagonisten, Wirkung, sowie neueste Erkenntnisse rund um das Ambraser Heldenbuch. In diesem Prachtkodex sind mehr als zwei Dutzend zentrale mittelalterliche literarische Texte überliefert, ca. zwei Drittel davon als Unikate. Es stellt daher ein einzigartiges literaturwissenschaftliches und sprachwissenschaftliches Dokument am Beginn der Neuzeit dar. Erstmals werden alle wichtigen Forscher zum Heldenbuch und zu maximilianischen Auftragsarbeiten in einem Band zusammengebracht. Das Buch dokumentiert universitäre Forschungsarbeiten sowie den Stellenwert des Heldenbuchs als europäisches, überregionales Kulturgut. Auch wird Maximilians geschickte Medieninszenierung deutlich, die der Kaiser bewusst einsetzte.


