Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Vaibhav Misra

    Temporomandibuläre Störungen
    DOPPELSCHLITZBÜGEL
    Nasoalveoläre Formgebung
    Die Rolle der CBCT in der Kieferorthopädie
    Direkt bedruckter Aligner
    FESTE FUNKTIONALE ANORDNUNGEN
    • FESTE FUNKTIONALE ANORDNUNGEN

      Patienten-Compliance

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Buch gibt einen Einblick in verschiedene festsitzende funktionelle Apparaturen, die zur Korrektur von Klasse-II-Fehlstellungen verwendet werden. Die Korrektur dieser Malokklusion stellt aufgrund der komplexen und multifaktoriellen Ätiologie eine ständige Herausforderung für den Kieferorthopäden dar. Das Alter des Patienten und die Auswahl der Apparatur spielen eine wichtige Rolle für das Behandlungsergebnis. Die Wachstumsmodifikation mit funktionellen Apparaturen erzielt bei Patienten der Klasse II stabile Ergebnisse. Einem Kieferorthopäden steht eine große Auswahl an festsitzenden Apparaturen zur Behandlung einer Klasse-II-Fehlstellung zur Verfügung. DieWahl der Apparatur sollte auf der richtigen Diagnose der verschiedenen AspektederFehlstellung basieren. Der Behandler sollte sich mit der Funktion und den Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Apparaturen vertraut machen unddie beste Apparatur für die jeweilige klinische Anwendung bestimmen.

      FESTE FUNKTIONALE ANORDNUNGEN
    • Direkt bedruckter Aligner

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die Ästhetik ist ein wichtiger Faktor bei der kieferorthopädischen Behandlung und ein Hauptanliegen der Patienten, die eine kieferorthopädische Behandlung wünschen. Die Clear Aligner-Therapie ist eine Behandlung, die aus einer Reihe von durchsichtigen Zahnspangen besteht, die individuell für die Zähne des Patienten angefertigt werden. Sie sind eine Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen, die verwendet werden, um die Zähne in die richtige Ausrichtung zu bringen. Klare Aligner nutzen wie Zahnspangen eine progressive Kraft, um die Zahnbewegung zu regulieren, jedoch ohne Metalldrähte oder Klammern, die von Sanjana Shetty und Naazia Shaikh zur Verfügung gestellt werden. 4D gedruckte Aligner haben die Fähigkeit, sich mit der Zeit (die vierte Dimension) zu verändern, je nach den gegebenen Umgebungsbedingungen. 4D-Aligner erzeugen Kräfte von 0,30-0,70N bei verschiedenen Temperaturen wie 37ºC, 45ºC, 55ºC, die im Bereich der akzeptablen physiologischen kieferorthopädischen Kräfte liegen. Die kieferorthopädische Behandlung mit durchsichtigen Polyurethan-Alignern hat begonnen, den Markt zu dominieren, und existiert nun seit fast zwei Jahrzehnten, ist aber nicht für alle Patienten geeignet. Die Behandlung mit Alignern ist umstritten. Indikation in kieferorthopädischen Fällen ohne skelettale Disharmonien mit leichtem Engstand, Invisalign kann auch für mäßig komplexe kieferorthopädische Fälle geeignet sein.

      Direkt bedruckter Aligner
    • Das Aufkommen der Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT) hat die zahnärztliche Praxis revolutioniert, und dieseTechnik gilt heute als Goldstandard für die Bildgebung im Mund- und Kieferbereich, da sie zahlreicheVorteile bietet, darunter die Reduzierung der Belichtungszeit, der Strahlendosis und der Kosten im Vergleich zu anderen Bildgebungsmodalitäten.CBCT-Bilder liefern nützliche Datensätze, um sowohl zweidimensionale (2D) planareProjektionund dreidimensionale (3D) Oberflächen- oder Volumenbilder für die kieferorthopädischeBeurteilung und Behandlungsplanung.Angesichts der überragenden Bedeutung der CBCT im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich versucht diese Dissertation der Bibliothekversucht, den Einblick in die CBCT zu vertiefen.

      Die Rolle der CBCT in der Kieferorthopädie
    • Nasoalveoläre Formgebung

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Lippen- und Gaumenspalten sind angeborene Anomalien, die die Oberlippe sowie den harten und weichen Gaumen des Mundes betreffen. Der Schweregrad der Anomalien kann von einer kleinen Kerbe in der Lippe bis hin zu einer vollständigen Spaltrille reichen, die sich bis in das Dach des Mundes und der Nase erstreckt. Bei der NAM handelt es sich um einen multidisziplinären Behandlungsansatz, der das Fachwissen verschiedener medizinischer Fachkräfte, darunter Kinderzahnärzte, Kieferorthopäden, Prothetiker, plastische Chirurgen und Logopäden, vereint. Die Behandlung beginnt in der Regel in den ersten Lebenswochen und dauert bis zum Zeitpunkt des chirurgischen Eingriffs, in der Regel im Alter von drei bis sechs Monaten. Während dieser Zeit trägt das Kind eine maßgefertigte Nasenschiene oder Formplatte, die in regelmäßigen Abständen angepasst wird, um die Spaltsegmente allmählich neu zu formen und die Nasensymmetrie zu verbessern. Bei einem nicht-chirurgischen Verfahren namens nasoalveoläres Formen (NAM) werden Zahnfleisch, Lippen und Nasenlöcher des Kindes mit einer maßgefertigten Vorrichtung geformt, um den Lippenspalt zu verkleinern und den Nasenknorpel neu auszurichten. Die NAM verbessert das Aussehen der wiederhergestellten Lippe und Nase, verringert die Notwendigkeit umfangreicher chirurgischer Eingriffe und verbessert die langfristigen Sprach- und Zahnergebnisse.

      Nasoalveoläre Formgebung
    • DOPPELSCHLITZBÜGEL

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Entwicklung der Kieferorthopädie seit ihren Anfängen war von bemerkenswerten Ereignissen geprägt, wie z. B. dem Aufkommen der Geraddrahttechnik, der Entwicklung verschiedener Verschreibungen, der Verwendung von Schlitzen mit unterschiedlichen Abmessungen, skelettalen Verankerungssystemen, der Tomographie und vielen anderen. Trotzdem waren die Designs und Eigenschaften der Brackets immer gleich und begrenzt. So wurde ein neues Bracketdesign entwickelt, das zwei zentrale Schlitze mit unterschiedlichen Abmessungen aufweist. Ein Schlitz hat die Abmessungen 0,018" X 0,030" und der andere 0,022" X 0,028", womit sich viele Möglichkeiten eröffnen. Es ist einfach, mit segmentierter Mechanik, segmentierten Drähten, verschiedenen Durchmessern zur gleichen Zeit, verschiedenen Legierungen zur gleichen Zeit, verschiedenen Bewegungen im gleichen Bogen zu arbeiten.

      DOPPELSCHLITZBÜGEL
    • Temporomandibuläre Störungen

      DE

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Temporomandibuläre Störungen (TMD) sind ein Überbegriff für Schmerzen und Funktionsstörungen, die die Kaumuskeln und die Kiefergelenke (TMJ) betreffen. TMD ist die häufigste orofaziale Schmerzerkrankung. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören regionale Schmerzen im Gesicht und im präaurikulären Bereich, Einschränkungen der Kieferbewegungen und Geräusche aus den Kiefergelenken bei Kieferbewegungen. Von TMD sind bis zu 15 % der Erwachsenen und 7 % der Jugendlichen betroffen. Chronische Schmerzen sind der häufigste Grund dafür, dass Patienten mit TMD eine Behandlung aufsuchen. TMD kann mit einer Beeinträchtigung des allgemeinen Gesundheitszustands, Depressionen und anderen psychischen Beeinträchtigungen einhergehen.

      Temporomandibuläre Störungen
    • Selbstligierende Brackets

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Bei der heute in der Kieferorthopädie verwendeten Technik wird ein Drahtbogen mit einer Metall- oder Elastomer-Ligatur an einem Bracket befestigt. Die Ligatur des Drahtbogens am Bracket-Slot kann sehr zeitaufwändig sein, weshalb selbstligierende Brackets entwickelt wurden.Diese Brackets halten den Bogendraht im Bracketschlitz und ersetzen die Stahl-/Elastomer-Ligatur.In diesem Buch wird also versucht, den Nutzen von SLB eingehend zu erörtern. Der lange, langsame, aber sich schnell beschleunigende Aufstieg zur spürbaren Qualität der Selbstligatur hat dementsprechend eine Fülle von Bracketdesigns, Behandlungsverfahren und Behandlungszielen hervorgebracht. Mit fortgesetzter Forschung und Entwicklung wird davon ausgegangen, dass selbstligierende Systeme in Zukunft die umständlichen Ligatursysteme ersetzen werden.

      Selbstligierende Brackets
    • In der modernen Zahnmedizin haben digitale Technologien einen erheblichen Einfluss auf die Diagnose, Planung und Durchführung kieferorthopädischer Behandlungen, was zu beträchtlichen Fortschritten auf dem Gebiet der Kieferorthopädie geführt hat. Bei der individuellen Anpassung in der Kieferorthopädie handelt es sich um ein computergestütztes System, das kieferorthopädische Apparaturen für einzelne Patienten entwirft. Ein individuelles Gerätesystem verwendet digitale Modelle der Zahnbögen des Patienten, um die optimale Position der einzelnen Zahnelemente und die ideale endgültige Okklusion zu simulieren. Sobald das gewünschte virtuelle Ergebnis erreicht ist, werden die personalisierten Bögen und Brackets hergestellt. Maßgeschneiderte Systeme ermöglichen es dem Kieferorthopäden, die Behandlung mit dem endgültigen Ziel vor Augen zu beginnen und die Mechanik auf ein vorher festgelegtes Ergebnis auszurichten. Diese Techniken beginnen mit der Erstellung eines Setups des gewünschten Ergebnisses, das als Diagnosehilfe dient und für die Herstellung der Apparaturen verwendet wird. Durch den Einsatz von intraoralem Scannen, Kegelstrahl-Computertomographie (CBCT), dreidimensionaler (3D) Fotografie und computergestütztem Design und computergestützter Fertigung (CAD/CAM) ermöglicht ein neuartiges, maßgeschneidertes System die Bewertung von Veränderungen in 3D und die individuelle Anpassung der Behandlungsplanung von Brackets und Drähten.

      Individualisierung in der Kieferorthopädie
    • INTRUSIONSMECHANIK

      FAKTEN UND FANTASIEN

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Intrusion war schon immer eine Herausforderung für den Kieferorthopäden. Während einige Autoren behaupten, dass es möglich ist, eine Intrusion zu erreichen, behaupten andere, dass es unmöglich ist, eine echte Intrusion zu erreichen. Die biomechanische und histologische Grundlage dieser Zahnbewegung ist ein schwieriges Problem für die Bewertung und das Verständnis. Es gibt verschiedene Modalitäten für die Intrusion, wie z. B. die Intrusion der Frontzähne (echte Intrusion), die Kombination aus anteriorer Intrusion und posteriorer Extrusion, die Proklination der Frontzähne oder chirurgische Eingriffe. Es sollte jedoch entschieden werden, welche Methode vorteilhafter ist oder das Erscheinungsbild des Gesichts und die funktionelle Wirksamkeit des Patienten verbessern wird.

      INTRUSIONSMECHANIK
    • Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Kieferorthopädie, indem sie die Diagnostik, die Behandlungsplanung und die Patientenversorgung verbessert. KI-Algorithmen analysieren zahnmedizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen und 3D-Scans und verbessern so die Genauigkeit bei der Erkennung von Zahnanomalien und optimieren die Diagnostik. Bei der Behandlungsplanung werden durch maschinelles Lernen Ergebnisse vorhergesagt und simuliert, so dass Kieferorthopäden Eingriffe präziser abstimmen können. Virtuelle, KI-gestützte Behandlungsüberwachungssysteme ermöglichen die Fernverfolgung des Patientenfortschritts, was die Zahl der persönlichen Besuche verringert und die Compliance der Patienten verbessert. KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten vereinfachen administrative Aufgaben und verbessern die Kommunikation zwischen Kieferorthopäden und Patienten. Trotz dieser Fortschritte bleiben ethische Erwägungen und der Datenschutz bei der fortschreitenden Integration von KI in kieferorthopädische Praxen entscheidend. Insgesamt verspricht die KI eine individuellere, effizientere und effektivere kieferorthopädische Versorgung.

      Künstliche Intelligenz in der Kieferorthopädie