Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuel Pérez de Corcho Iriarte

    Erkennung von seltenen Krankheiten und deren Auswirkungen
    ASTHMA, EIN GROSSES GLOBALES GESUNDHEITSPROBLEM
    • Asthma ist derzeit eine der häufigsten chronischen Krankheiten in den Industrieländern. Jüngste Studien belegen, dass es sich bei diesem Prozess um eine chronische Entzündung der Atemwege handelt, und es wurde betont, dass selbst bei leichtem Asthma eine Entzündung vorliegt, die durch die Infiltration von Eosinophilen, Lymphozyten und die Aktivierung von Mastzellen gekennzeichnet ist. Weltweit sind schätzungsweise 300 Millionen Menschen von Asthma betroffen. Sie ist ein großes globales Gesundheitsproblem, das alle Altersgruppen betrifft, in vielen Entwicklungsländern immer häufiger auftritt, die Behandlungskosten in die Höhe treibt und immer größere Auswirkungen auf Patienten und Gesellschaft hat. Asthma stellt nach wie vor eine unannehmbare Belastung für die Gesundheitssysteme und die Gesellschaft dar, da es zu Produktivitätseinbußen am Arbeitsplatz und - insbesondere bei pädiatrischem Asthma - zu Störungen des Familienlebens führt.

      ASTHMA, EIN GROSSES GLOBALES GESUNDHEITSPROBLEM
    • Erkennung von seltenen Krankheiten und deren Auswirkungen

      In ländlichen und städtischen Gemeinden

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Umwelt, in der die Menschen leben, hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit. Inwieweit sich die Gesundheitssituation in einem Land durch Veränderungen in der Umwelt verbessern lässt, ist schwer zu quantifizieren. Die Bereitstellung einer ausreichenden Menge an Nahrung und Wasser von akzeptabler Qualität und die Unterbrechung der oral-fäkalen Kette sind entscheidend für die Reduzierung von Magen-Darm-Erkrankungen. Diese waren in den meisten Teilen Europas und Nordamerikas bereits vor der Einführung bestimmter therapeutischer Medikamente und der oralen Rehydrationstherapie deutlich zurückgegangen. In ähnlicher Weise haben Impfungen und der Einsatz moderner Medikamente zwar zu dem dramatischen Rückgang der Sterblichkeit durch infektiöse Atemwegserkrankungen beigetragen, doch die größte Rolle spielten die Reduzierung der Überbelegung, die Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse und die Ernährung. Die Umwelt hat auch eine indirekte Rolle bei der Verringerung der Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und viele andere chronische Krankheiten gespielt, darunter Leberzirrhose, Magengeschwüre, Diabetes und chronisch obstruktive Lungenerkrankung unter anderem.

      Erkennung von seltenen Krankheiten und deren Auswirkungen