Written by a leading expert and illustrated throughout with more than 300 detailed drawings and photographs showing the weapons, equipment, techniques and tactics of the samurai, Samurai Weapons & Fighting Techniques is an excellent guide to samurai warfare for both the enthusiast and general reader.
Thomas D. Conlan Livres
Thomas Conlan est un historien spécialisé dans le Japon, se concentrant sur les transformations politiques, sociales et intellectuelles du pays du XIe au XVIe siècle. Son travail explore en profondeur la période des invasions mongoles, en examinant des rouleaux illustrés qui dépeignent ces événements cruciaux. De plus, il étudie la nature de la guerre au Japon au XIVe siècle, révélant comment le conflit a façonné le paysage social, politique et intellectuel. Conlan analyse également l'évolution des samouraïs et la pensée politique du Japon médiéval, avec un accent actuel sur les influentes familles daimyo de l'ouest du Japon aux XVe et début du XVIe siècles.





Zbraně a bojové techniky samurajů 1200-1877 n. l.
- 224pages
- 8 heures de lecture
Kniha podává komplexní průřez mytologií samurajů. Jejich souboje byly většinou sportovními soutěžemi. Slavný samurajský meč, symbol postavení samuraje, byl ve skutečnosti zbraní používanou ve válce. Navíc byl i uměleckým dílem a symbolem společenského postavení. Bojovníci byli za svou statečnost odměňováni a umírali se slávou.
Samurai Krieger
Waffen, Rüstungen, Strategien und Schlachten
Man verbindet den Samurai vor allem mit seinem Schwert. Doch das berühmte Katana war bei weitem nicht die einzige Waffe der japanischen Kriegerkaste. Thomas D. Conlan stellt in diesem Buch dar, welche Bedeutung neben Schwert und Dolch auch Bögen, Piken und Feuerwaffen hatten, welche Kampftechniken Samurai hoch zu Pferd oder zu Fuß bevorzugten und welche Strategien die Heerführer in den zahlreichen Kriegen des japanischen Mittelalters anwendeten. Er analysiert die berühmtesten Schlachten und korrigiert einige Irrtümer, die sich in landläufige Vorstellungen eingeschlichen haben. Mehr als 300 farbige Fotos, historische Abbildungen, Landkarten und Illustrationen sowie viele Erklärungen und Beschreibungen runden dieses umfassende Werk ab. Thomas D. Conlan ist Professor für ostasiatische Studien an der Princeton-Universität in den USA und ein anerkannter Experte für die Geschichte Japans.