Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Himanshu Vasnani

    Ein Lehrbuch für Verbundwerkstoffe
    CO2-Laserschneiden von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK)
    AUSWIRKUNG DER WIG-SCHWEISSPARAMETER AUF ALUMINIUM 5052-PLATTEN
    • AUSWIRKUNG DER WIG-SCHWEISSPARAMETER AUF ALUMINIUM 5052-PLATTEN

      Optimierung durch Response Surface Methodik

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Aluminium ist das vorherrschende Metall mit verschiedenen Legierungselementen wie Magnesia, Silizium, Zinn, Kupfer, Magnesium und Zink. Wichtige Diskussion für den Bereich der Metallurgie und des Ingenieurwesens aufgrund der Herstellung und Formbarkeit für die verschiedenen Produkte. In der Welt des Präzisionsschweißens ist das WIG-Schweißen das beste und am besten geeignete Verfahren, das in der Nuklearindustrie, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Schifffahrt eingesetzt wird. In diesem Buch haben wir die Details des WIG-Schweißens an den verschiedenen Proben 2mm, 3mm und 5 mm Dicke auf 5052 Aluminiumlegierung plate.Welding Geschwindigkeit, Gasdurchsatz und Schweißstrom sind die endgültigen Parameter in diesem Buch. Außerdem werden die Ausgangsparameter nach mehreren Messungen an den entnommenen Probensätzen untersucht und verschiedene Optimierungsschritte mit Hilfe von RSM (Response Surface Methodology) und MINI TAB Software durchgeführt, um eine bessere Qualität der Schweißnähte und deren Festigkeit zu erreichen. Die Zugfestigkeit und die Härte der Schweißverbindung werden an den Proben mit Hilfe des Lichtmikroskops und UTM analysiert.

      AUSWIRKUNG DER WIG-SCHWEISSPARAMETER AUF ALUMINIUM 5052-PLATTEN
    • CO2-Laserschneiden von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK)

      Optimierung durch Response Surface Methodik

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Der Zweck der Forschung in diesem Buch ist das Schneiden eines 1 mm dicken kohlenstofffaserverstärkten Polymers (CFK) mit einem CO2-Laser mit niedriger Schneidgeschwindigkeit (1-2 mm/s) und Hilfsgasdruck (1-2 bar). Hauptziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Produktionskosten für das Schneiden durch die Verwendung einer geringeren Laserleistung zu senken. Als Material für das Laserschneiden wurde ein Verbundwerkstoff aus Kohlenstofffasern (Kohlenstofffasern + Epoxidharz) mit den ursprünglichen Abmessungen 120mm×100mm×1mm verwendet. Für das Laserschneiden wurde eine CO2-Lasermaschine mit einer maximalen Laserleistung von 150 Watt verwendet. In die CFK-Bleche wurden rechteckige Schnitte von 50 mm x 40 mm geschnitten. Die Größe der Stichproben wurde nach der RSM-Methode (Response Surface Methodology) bestimmt. Zur Bestimmung der Anzahl der Experimente wurde ein faktorieller Versuchsplan verwendet. Die Anzahl der Experimente betrug nach diesem Plan acht. Die Experimente wurden nach diesem Schema durchgeführt. Die Experimente wurden unter gleichzeitiger Änderung der Prozessparameter (Laserleistung, Schneidgeschwindigkeit und Hilfsgasdruck) durchgeführt. Nach dem Laserschneiden wurde das Rasterelektronenmikroskop eingesetzt, um die Auswirkungen der Prozessparameter auf die Materialoberfläche in Form der Mikrostruktur zu untersuchen. Die Optimierung erfolgte mit Hilfe der Software MINITAB.

      CO2-Laserschneiden von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK)
    • Ein Lehrbuch für Verbundwerkstoffe

      Verbundwerkstoff

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Der Zweck dieses Buches ist es, sich auf die Prozesse zu konzentrieren, die bei der Konstruktion von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen beteiligt sind,DieMikrostrukturen, mechanische Eigenschaften von Siliziumkarbid (SiC) als verstärkteAluminium 6063 (Al 6063) Matrixverbundwerkstoffen (AMCs). AMCs mit unterschiedlichem SiC-Gehalt (5Gew.-%) wurden im Rührgießverfahren hergestellt. Gefüge, Rockwell-HärteprüfungZugfestigkeit und Schlagzähigkeit (Izod-Test) der hergestellten Verbundwerkstoffe wurdenanalysiert.

      Ein Lehrbuch für Verbundwerkstoffe