Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Shalu Jain

    Selbstbehalt und Rückfall
    Drehmoment in der Kieferorthopädie
    • Drehmoment in der Kieferorthopädie

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Für jeden Menschen sind das Gesicht und vor allem die Frontzähne entscheidend für das ästhetische Erscheinungsbild. Die Zahnstellung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ziel der kieferorthopädischen Behandlung ist es, die Zähne so zu positionieren, dass sie ein Optimum an Ästhetik und Funktion erreichen.1Das Drehmoment ist die Kraft, die es dem Kieferorthopäden ermöglicht, die axiale Neigung der Zähne zu kontrollieren und sie in die harmonisierenden Positionen zu bringen, die für das Endergebnis wünschenswert sind. Das Drehmoment ist die Kraft, die dem Behandler die Kontrolle über die Bewegung der Zahnwurzeln ermöglicht. Es stellt die bukkopalatale Kronen-/Wurzelneigung eines Zahns dar und ist eine kieferorthopädische Anpassung, die zur Beschreibung der Rotation um eine x-Achse verwendet wird. Sie gilt als positiv, wenn die Wurzel lingual positioniert ist, und als negativ, wenn die Wurzel im Vergleich zur Krone fazial positioniert ist.2 Eine korrekte bukko-linguale Neigung von Front- und Seitenzähnen ist für eine bessere Ästhetik, Stabilität und funktionelle Okklusionsbeziehung unerlässlich.

      Drehmoment in der Kieferorthopädie
    • Selbstbehalt und Rückfall

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      "Viele Kieferorthopäden betrachten die Retentionsphase der kieferorthopädischen Behandlung als das schwierigste Problem der Therapie. Die Retention ist der Teil der kieferorthopädischen Behandlung, in dem eine passive Apparatur verwendet wird, um die kieferorthopädische Korrektur der Zahn- und Skelettstrukturen aufrechtzuerhalten und so einem Rückfall oder der Tendenz zur Rückkehr der Merkmale zur ursprünglichen Fehlstellung entgegenzuwirken.

      Selbstbehalt und Rückfall