Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emre Dorman

    Der Koran im Spannungsfeld der Moderne
    Die heilende Kraft des Gebets
    Die Stimme des Gewissens
    Die moderne Wissenschaft
    • Die moderne Wissenschaft

      Gott existiert

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Durch die Geschichte der Menschheit hindurch war die Frage, wie das Universum und das Leben entstanden sind und ob dieser Ursprung irgendeinen Zweck hat, eines der Kernthemen in philosophischen und theologischen Kreisen. Besonders seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts ist eine bedeutende Zunahme an Akademikern zu beobachten, die sich mit Fragen über den Ursprung und das Schicksal des Universums beschäftigen. Unter diesen Akademikern befinden sich hochspezialisierte Philosophen, Theologen und Wissenschaftler. Diese modernen Metakosmologen haben zahlreiche Fragen sowohl im mikroskopischen als auch im makroskopischen Maßstab aufgeworfen: Wurden Mensch und Universum erschaffen? Oder sind sie das Ergebnis blinder Zufälle? Warum ist das Universum so, wie es ist? Warum scheint es ein Ende zu haben? Um diese Fragen zu beantworten, haben Wissenschaftler unter anderem in Bereichen wie Astronomie, Physik, Astrophysik, Chemie, Biologie, Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologie verschiedene Ansätze vorgestellt, die im Licht der modernen Wissenschaft entwickelt wurden. Diese Ansätze lenken die Aufmerksamkeit auf eine von vielen Wissenschaftlern deutlich ausgesprochene Wahrheit: "Gott existiert."

      Die moderne Wissenschaft
    • Die Stimme des Gewissens

      DE

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      "Die Stimme des Gewissens" von Emre Dorman beschäftigt sich tiefgründig mit der menschlichen Moral und dem Gewissen. Das Buch erforscht, wie das Gewissen als innere Stimme den Menschen leitet und ihm hilft, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Dorman beleuchtet die Bedeutung des Gewissens aus einer islamischen Perspektive und zeigt, wie es in den heiligen Schriften und der religiösen Praxis verankert ist.Das Werk bietet eine umfassende Reflexion über ethische und moralische Fragen, indem es den Leser dazu anregt, sich selbst zu hinterfragen und seine inneren Werte und Überzeugungen zu überprüfen. Es stellt die Verbindung zwischen dem individuellen Gewissen und den universellen moralischen Prinzipien her, die im Islam gelehrt werden. Dorman argumentiert, dass das Gewissen ein göttliches Geschenk ist, das uns hilft, ein tugendhaftes Leben zu führen und unsere spirituelle Reise zu meistern.Darüber hinaus geht das Buch auf die Herausforderungen ein, die Menschen in der modernen Welt gegenüberstehen, und bietet praktische Ratschläge, wie man in einer oft verwirrenden und materialistischen Gesellschaft ethisch korrekt leben kann. Es betont die Wichtigkeit der Selbstreflexion, der Selbstdisziplin und der Hingabe an Gott, um inneren Frieden und spirituelles Wachstum zu erreichen.Insgesamt zielt "Die Stimme des Gewissens" darauf ab, den Leser zu inspirieren und ihm Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein Leben in Übereinstimmung mit seinen höchsten moralischen und spirituellen Idealen zu führen.

      Die Stimme des Gewissens
    • Die heilende Kraft des Gebets

      Bittgebete im Koran

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Das Bedürfnis nach Gebet ist ein kodiertes Bedürfnis in der Schöpfung eines jeden Menschen. Deshalb ist ein vom eigenen Glauben geprägtes Gebetsritual nicht nur in den abrahamitischen Religionen, sondern in fast jeder Gesellschaft zu beobachten. In den Versen des Korans wird uns geboten, die Allmächtigkeit unseres Herrn zum Ausdruck zu bringen, indem wir als Gottesdiener beten, die sich Gott von ganzem Herzen hingeben. Das Gebet ist nicht nur ein Gebot, das uns eingegeben wurde, sondern bringt auch psychologische Erleichterung, inneren Frieden und Zufriedenheit in das Herz des Gläubigen. Im Gebet gibt es keinen Vermittler zwischen Gott und seinem Diener; er überlässt seinen Zustand seinem Schöpfer. Ein Diener, der von ganzem Herzen an Gott glaubt, weiß, dass sein Herr, der ihn erschaffen hat, ihn am besten kennt und seine Gebete auf die bestmögliche Weise beantwortet.

      Die heilende Kraft des Gebets
    • Der Koran im Spannungsfeld der Moderne

      Ein Zugang zum edlen Buch des Islam

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Wahrscheinlich ist der Koran im 21. Jahrhundert nicht nur zum auflagenstärksten, sondern inzwischen auch zum meistübersetzten Buch auf dem Globus geworden. Allein im deutschen Buchhandel werden aktuell bis zu über 20 verschiedene Übersetzungen angeboten. Für den westlichen Leser bleibt es nach wie vor eine große Herausforderung, die grundlegende Schrift einer Weltreligion inhaltlich zu erschließen. Um es mit den Worten von Bruce Lawrence zu sagen: "Der Koran ist ein Buch wie kein anderes." Tatsächlich gibt es kein anderes Buch, das die Geschichte der Menschheit so nachhaltig geprägt hat und weiterhin zu prägen scheint, wie der Koran.Der englische Gelehrte Charles Le Gai Eaton fasste seinen persönlichen Eindruck vom Koran eindrucksvoll zusammen: "Wie immer man ihn auch verstehen mag - oberflächlich oder in die Tiefe gehend - bietet eine Schrift wie der Koran ein Rettungsseil für Menschen jeder Art, für die Dummen wie für die Intelligenten. Begrenzte Interpretationen verringern nicht seine Wirksamkeit, vorausgesetzt, sie befriedigen die Bedürfnisse einzelner Seelen. Kein Buch eines menschlichen Autors kann 'für jedermann' sein. Gerade dies ist jedoch die Funktion einer offenbarten Schrift; und aus diesem Grund kann sie nicht so gelesen werden wie Werke menschlichen Ursprungs. Sonne und Mond sind für jedermann da - auch der Regen -, aber sie wirken sich auf jeden Einzelmenschen verschieden aus und bringen letztlich einigen Leben und anderen Tod."Insofern bemühen sich die Autoren dieses Bandes darum, die verschiedenartigen methodologischen Herangehensweisen zum Koran anhand von diversen Beispielen zu verdeutlichen.

      Der Koran im Spannungsfeld der Moderne