Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Konstantin Ziegler

    Product Placement. Formen, Möglichkeiten, Grenzen
    Die Positionierungsstrategie
    Die Bedeutung von Filialsystemen der Hersteller und deren Wahrnehmung durch die Verbraucher
    • 2020

      Die Positionierungsstrategie

      Inhalt, Bedeutung, Beispiele

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Strategisches Marketingmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema der Positionierungsstrategie auseinander. Dafür werden im Kapitel 2 die Grundlagen der Positionierung definiert, Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Wesen der Positionierung und im Kapitel 4 wird der Zusammenhang von Positionierung und Marketing-Mix beschrieben. Das Fazit bildet im Kapitel 5 das Ende dieser Hausarbeit. Ein großes Problem, mit dem die Unternehmen heutzutage konfrontiert sind, ist die die Besetzungsdichte der Märkte. Viele verschiedene Unternehmen bieten auf demselben Markt an und kämpfen dabei um die gleichen Kundengruppen. Als Konsequenz wurde im Laufe der Zeit in vielen Segmenten durch die Vielzahl von Produkten und Anbietern eine weitgehende Marktsättigung erreicht. Das bedeutet, dass sich die Unternehmen innerhalb der angebotenen Produktpaletten kaum noch unterscheiden. Das führt dazu, dass der Normalverbraucher die einzelnen Produkte nicht mehr differenzieren kann und dadurch keinen Mehrwert für sich wahrnehmen kann. Diese Gleichartigkeit der Produkte betrifft jedoch nicht nur die funktionalen, sondern auch die qualitativen Merkmale. Was die Produkte innerhalb eines Marktes für den Konsumenten zu einem immer austauschbareren Gut macht. Batten & Company, damals noch BBDO Consulting, hat im Februar des Jahres 2009 eine Studie zum Thema der Austauschbarkeit von Marken in Deutschland veröffentlicht. Aus dieser geht hervor, dass 64 Prozent der Konsumenten branchenübergreifend kaum noch Unterschiede zwischen den einzelnen Produktherstellern erkennen. Besonders die Segmente Benzin und Vollwaschmittel sind von der Markenaustauschbarkeit am stärksten betroffen. Vergleicht man diese Aussage mit der gleichen Umfrage aus dem Jahre 2004, so kann man feststellen, dass innerhalb der fünf Jahre die Anzahl der Konsumenten, die keinen Unterschied feststellen konnten, um zwei Prozent gestiegen ist. Diese Markenaustauschbarkeit führt innerhalb der Märkte zu einem starken Konkurrenzkampf. So versucht jedes Unternehmen den Konsumenten von seinem Produkt zu überzeugen. Da das mittlerweile allein durch die Produktmerkmale nicht mehr möglich ist, müssen sich die Unternehmen anderweitig von der Konkurrenz absetzen, um sich langfristig und erfolgreich in einem Markt zu etablieren. Genau an diesem Punkt setzt die Positionierungsstrategie an.

      Die Positionierungsstrategie
    • 2019

      1 Definition Filialsystem 1.1 Filialbetrieb 1.2 Filiale 2. Organisatorischer Ablauf des Filialsystems 3. Formen und Arten 3.1 Vertriebsweg 3.2 Filialnetzstrategie 3.3 Sortimentsbreite und -tiefe 3.4 Filialtypisierung 4. Einkaufspolitik im Filialsystem 4.1 Zentral 4.2 Dezentral 5. Abgrenzung zum Franchising 5.1 Definition Franchising 5.2 Abgrenzung zum Franchising 6. Vor-und Nachteile Filialsystem & Franchising 7. Wirkung auf den Verbraucher 8. Fazit 9. Anhang

      Die Bedeutung von Filialsystemen der Hersteller und deren Wahrnehmung durch die Verbraucher
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Product Placement. Es wird eingegangen in die Definition, die Ziele, die Geschichte, die Formen, das heutige Product Placement, die Möglichkeiten des Product Placements, die Grenzen des Product Placements und die Vor- und Nachteile.

      Product Placement. Formen, Möglichkeiten, Grenzen