Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Th. Fahr

    Harnorgane Männliche Geschlechtsorgane
    Niere und ableitende Harnwege
    • Niere und ableitende Harnwege

      • 1020pages
      • 36 heures de lecture

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Inhaltsverzeichnis I. Wege der Harnableitung mit Ausnahme der Harnröhre.- 1. Anatomisch-physiologische Vorbemerkungen.- 2. Die Entwicklungsstörungen der Harnblase.- 3. Kreislaufstörungen der ableitenden Harnwege.- 4. Ablagerungen und Speicherungen im Bereich der ableitenden Harnwege und Harnsteine.- 5. Die entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und der Nierenhüllen einschließlich der Pyelonephritis und der Pyonephrose.- 6. Die Gewächse der ableitenden Harnwege (Nierenbecken, Harnleiter und Blase).- 7. Lichtungs- und Lagestörungen der ableitenden Harnwege.- II. Zusammenhangstrennungen und durch Gewalteinwirkungen bedingte krankhafte Veränderungen der Niere, des Nierenbeckens und des Harnleiters.- III. Zusammenhangstrennungen und durch Gewalteinwirkungen bedingte krankhafte Veränderungen der Harnblase.- IV. Entwicklungsstörungen der Nieren und Harnleiter.- V. Pathologische Anatomie des Morbus Brightii.- Namenverzeichnis.

      Niere und ableitende Harnwege
    • Harnorgane Männliche Geschlechtsorgane

      • 924pages
      • 33 heures de lecture

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..- 1. Die Mißbildungen der männlichen Geschlechtsorgane (Mit 95 Abbildungen).- Entwicklungsgeschiehtliehes.- I. Mißbildungen der Keimdrüsen.- II. Mißbildungen der ableitenden Samenwege.- III. Fehlbildungen des äußeren Genitales einschließlich der Anhangsdrüsen.- IV. Fehlbildungen vergänglicher embryonaler Organe mit und ohne Vergesellschaftung mit solchen der äußeren Geschlechtsteile (Sexus anceps fragliches Geschlecht, Ovotestis).- Schrifttum.- 2. Penis und Urethra. Von Professor (Mit 116 Abbildungen).- Normale Anatomie und Histologie.- Drüsige Anhangsgebilde der Harnröhre.- Phimose.- Paraphimose.- Regressive Veränderungen am Gliede.- Amyloid im Bereiche des Gliedes.- Kreislaufstörungen.- Priapismus.- Entzündungen der Urethra.- Schrifttum.- 3. Die inneren männlichen Geschlechtsorgane Mit 254 Abbildungen).- Entwicklungsgeschichte des männlichen Genitalapparates.- Cowpersche Drüsen.- Prostata.- Prostàtitis, Prostataabszesse.- Gutartige Basalzell-und Plattenepithelwucherungen der Prostata.- Adenomyome und Myome der Prostata, sog. Prostatahypertrophie.- Krebs der Prostata.- Formen der Prostatakrebse.- Metastasen bei Prostatakrebsen.- Sarkome der Prostata und Mischgeschwülste der Prostata.- Einiges über allgemeine Statistik der Tuberkulose der Geschlechtsorgane.- Tuberkulose der Prostata.- Syphilis der Prostata.- Colliculus seminalis.- Mißbildungen des Kollikulus.- Samenblasen.- Altersunterschiede im Bau der Samenblasen.- Physiologie der Samenblasen.- Mißbildungen der Samenblasen und des Ductus ejaculatorius. Große Zystenbildungen Zystadenome.- Samenblasenpigmente.- Divertikel und Kleinzysten der Samenblasen und der Ampullen.- Spermatozystitis. Samenblasenverkalkung. Vasdeferensverkalkung.- Amyloid der Samenblasen.- Hoden undNebenhoden.- Mißbildungen des Hodens.- Mißbildungen des Nebenhodens und des Samenstranges.- Verdopplungen des Hodens und Hodenmehrfachbildungen. Mißbildungen des Samenstranges.- Versprengung von Milzgewebe in Hoden und Samenwegumgebung.- Akzessorische Nebennieren am Genitalapparat.- Hodenunterentwicklung (Hypoplasie des kindlichen Hodens).- Konkremente in den Hodenkanälchen.- Beziehungen zwischen Hypophyse und Hoden.- Degenerative Prozesse in den Hoden und Hodenkanälchenepithelien.- Die Hodenatrophie (Fibrosis testis).- Glykogen im Hoden.- Regenerationsvorgänge im Hoden.- Hoden bei Blutkrankheiten.- Die Torsion des Hodens. Hodeninfarkte, Hodennëkrosen, Hodenblutungen.- Hodenblutungen bei Neugeborenen.- Orchitis acuta, Orchitis et Epididymitis traumatica. Kanalikulär fortgeleitete Orchitis, metastatische Orchitis.- Hodentuberkulose.- Differentialdiagnose zwischen Lues und Tuberkulose im Hoden und Nebenhoden.- Lepra des Hodens und des Nebenhodens (Orchitis, Epididymitis leprosa).- Scheidenhäute und Hodensack.- Karzinome des Hodensackes (gewerbliche Krebse: Schornsteinfeger-, Paraffinarbeiter-, Tabakarbeiterkrebs).- Geschwülste der Scheidenhaut, des Hodens, des Nebenhodens, des Samenstranges.- Zwischenzellgeschwülste.- Metastasen bösartiger Gewächse im Hoden und den Hodenhüllen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.

      Harnorgane Männliche Geschlechtsorgane