Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1855.
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall Livres
Cet auteur explore les domaines de l'orientalisme et de l'histoire, son travail étant caractérisé par une profonde compréhension et une analyse précise. Ses écrits éclairent des aspects méconnus de l'histoire et de la culture, offrant aux lecteurs de nouvelles perspectives sur le monde. À travers sa prose, il dévoile des relations complexes et des tendances de longue date qui ont façonné les civilisations. Sa contribution à la compréhension du monde oriental est inestimable, et ses textes demeurent une ressource clé tant pour les universitaires que pour les lecteurs en général.



Rosenöl. Erstes und zweytes Fläschchen
Sagen und Kunden des Morgenlandes aus arabischen, persischen und türkischen Quellen gesammelt
- 404pages
- 15 heures de lecture
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl. Erstes und zweytes Fläschchen. Sagen und Kunden des Morgenlandes aus arabischen, persischen und türkischen Quellen gesammelt Stuttgart/Tübingen: Cotta, 1813. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage sind die Ausgaben: Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von: Rosenöl. Erstes und zweytes Fläschchen, oder Sagen und Kunden des Morgenlandes aus arabischen, persischen und türkichen Quellen gesammelt, zwei Bände in einem Band, Stuttgart/Tübingen: Cotta, 1813 (Nachdruck Hildesheim/New York: Georg Olms Verlag, 1971). Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: William Merritt Chase, Der maurische Krieger, 1876. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774-1852 Entstanden 1841 1852. Erstdruck: Wien und Leipzig (Hölder-Pichler-Tempsky) 1940. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774 1852, bearbeitet von Reinhart Bachofen von Echt, Wien und Leipzig: Hölder-Pichler-Tempsky, 1940 (Fontes Rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen, Zweite Abteilung: Diplomataria et Acta, 70. Band). Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.