2080 - Eine bessere WeltUnter dem Buchtitel: "Zukunft? Ja, wir schaffen das!" beschäftigte sich der Autor im Vorgänger dieses Buches mit der Frage, wie das beschädigte Weltklima wieder in den Griff zu bekommen wäre. Wird es gelingen?Jahrzehnte später.Hier schreiben wir nun das Jahr 2080.Eine Zeitzeugin beschreibt rückblickend, wie die Visionen des Autors innerhalb von sechs Jahrzehnten verwirklicht wurden. Sie erzählt von gewaltigen Umwälzungen auf technischer und politischer Ebene, auch von den finanziellen Anstrengungen, die nötig waren, um die Zukunft der Erde zu sichern. Dafür waren ebenfalls fundamentale Umdenkungsprozesse erforderlich.Mit ihren Reisen durch bedrohte Länder gibt sie Antwort auf die Frage, wie die Welt - besonders Afrika - es geschafft hat, den drohenden Klima-Kollaps samt Massenflucht zu stoppen.Es ist eine Geschichte vom großen Wandel, von Rückschlägen und Erfolgen.
Claus-Peter Ganssauge Livres


Es ist wissenschaftlich klar bewiesen: es gibt einen Klimawandel mit bedrohlichen, weltweiten Folgen für fast alle Lebensgrundlagen. Somit besteht ein Zwang für alle Länder der Welt, die vom Menschen stammenden Ursachen zu beseitigen. Nun muss weltpolitisch gehandelt werden, bevor es zu spät ist. Hier werden realistische Lösungen angeboten, z.B. für umweltschonende, superschnelle Verkehrsnetze als Ersatz des schädlichen Kurzstrecken-Flugverkehrs. Es wird ein Katalog von Maßnahmen entwickelt, die getroffen werden müssen, um das Ziel des Überlebens zu erreichen. Die geforderten Gesetze zur Begrenzung der noch ungehemmten menschlichen Vermehrung werden nicht überall Zustimmung finden. Doch die menschliche Vernunft schafft letztlich doch noch eine lebenswerte Zukunft. Rettung in letzter Minute!