Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Timo Graf

    Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland
    Trendradar
    Zeitenwende im sicherheits- und verteidigungspolitischen Meinungsbild
    • Trendradar

      Die öffentliche Meinung zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 2010 bis 2020

      Die Studie untersucht die Entwicklung der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik Deutschland zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen.

      Trendradar
    • Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland

      Ergebnisse und Analysen der Bevölkerungsbefragung 2021

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse und Analysen der ZMSBw-Bevölkerungsbefragung 2021. Zentrale Themen der jährlichen, repräsentativen Befragung sind das Sicherheitsgefühl und die Bedrohungswahrnehmungen der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sowie deren Einstellungen zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen wie der EU-Verteidigungszusammenarbeit, der Bündnisverteidigung im Rahmen der NATO oder den bilateralen Beziehungen zu den USA, China und Russland. Zudem wird die öffentliche Wahrnehmung der Streitkräfte, die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber sowie die gesellschaftliche Akzeptanz und Integration der Bundeswehr empirisch erfasst, um das Verhältnis zwischen Streitkräften und Gesellschaft zu analysieren. Darüber hinaus wird die Haltung der Bevölkerung zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr untersucht.

      Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Bundesrepublik Deutschland