Im russischen Provinznest Polynsk ist Iwan Nichilow als harmloser Verrückter bekannt - bis er eines Tages einen ungeheuerlichen Stein ins Rollen bringt: Er behauptet steif und fest nachweisen zu können, dass sein Nachbar Pjotr Salabonow die Wiederauferstehung von Jesus Christus ist. Belustigt weist Pjotr diese Idee weit von sich, aber Iwan trotzt ihm immer weitere "Beweise" ab, und bald weiß Pjotr selbst nicht mehr, was er von dieser absurden Sache halten soll. Unterdessen spricht sich die Kunde von dem wiederauferstandenen Jesus wie ein Lauffeuer in der Provinz herum, und die Menschen pilgern zu Pjotr, damit er an ihnen Wunder wirke. Nicht immer gelingen seine Heilungen, doch immerhin schafft er es zur Freude einiger Trunkenbolde, in einer Kneipe Wasser in Wodka zu verwandeln. Schließlich werden auch die Dorfgeistlichen Sergi und Diomid auf ihn aufmerksam. Sie betrachten sein Treiben mit Argwohn, doch Pjotr kann die beiden beruhigen - und so werden sie die ersten von dreizehn Jüngern, die sich um den angeblichen Jesus scharen...
Aleksej Ivanovič Slapovskij Livres




Neistota
- 464pages
- 17 heures de lecture
Originálne románové svedectvo o jednom storočí v dejinách Ruska od boľševickej revolúcie v roku 1917 až po rok 2017. Základným znakom toho storočia bola neistota. Popredný ruský prozaik a dramatik Alexej Slapovskij svoju sugestívnu výpoveď podáva prostredníctvom dejín jedného ruského rodu, no nie je to rodinná sága, ale fascinujúca historická i žánrová koláž - v denníkoch, listoch, dokumentoch, poviedkach i dialógoch. Autor na okraj svojho diela výstižne podotkol: „Každá generácia začína žiť doslova odznova, od tej predošlej zdedí iba to, čo sa u nás nemení - striedanie zmien s nepredvídateľným výsledkom.“
Der Tag des Geldes
- 270pages
- 10 heures de lecture
Drei Saufkumpane auf der Suche nach einem zünftigen Katerschluck, eine gefundene Brieftasche voller Geld und der verzweifelte Versuch, den Zaster möglichst schnell wieder loszuwerden - mit "Der Tag des Geldes" hat der russische Meister der absurd-komischen Prosa Alexej Slapovsky erneut einen furiosen Roman vorgelegt.