Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Meritaine Da Rocha

    Proteinhydrolysate der Weißen Garnele: Herstellung und Bioaktivität
    Fischprotein-Hydrolysate: ein Überblick
    • Fischprotein-Hydrolysate: ein Überblick

      Bioaktive Eigenschaften

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und die zunehmende Umweltverschmutzung haben dazu geführt, dass Nebenprodukte und Fischarten mit geringer Wertschöpfung für die Entwicklung von Produkten mit hoher Wertschöpfung genutzt werden müssen. In vielen Studien werden wenig genutzte Arten zur Gewinnung von myofibrillären Proteinen, Proteinisolaten und Hydrolysaten verwendet, die als Produkte mit hohem Mehrwert angesehen werden können. Fischproteinisolate haben gute funktionelle Eigenschaften für die Verwendung in verschiedenen Lebensmittelformeln und auch bei der Herstellung von Hydrolysaten gezeigt, da sie den Gehalt an prooxidierenden Verbindungen, die ihre Stabilität beeinträchtigen können, verringern. Diese Verfahren können zu Proteinhydrolysaten mit guten bioaktiven Eigenschaften führen, wie z. B. antimikrobielle, antioxidative und krebshemmende Eigenschaften. Proteine haben biologisch aktive Peptide, die innerhalb der Proteinsequenz inaktiv sind, aber bei Prozessen wie der enzymatischen Hydrolyse freigesetzt werden können.

      Fischprotein-Hydrolysate: ein Überblick
    • Proteinhydrolysate der Weißen Garnele: Herstellung und Bioaktivität

      Eine Studie über die antimikrobielle Wirkung von Naturstoffen

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Suche nach natürlichen antimikrobiellen Wirkstoffen treibt zahlreiche Forschungen im Bereich der Lebensmittelwissenschaft und -technologie voran, da mehrere synthetische antimikrobielle Wirkstoffe negative Reaktionen auf den Organismus hervorrufen und eine geringere Wirksamkeit gegen resistente Krankheitserreger aufweisen. In diesem Sinne erscheinen die Proteinhydrolysate als eine wichtige Alternative für die Forscher in diesem Bereich. Die Proteinhydrolysate sind natürliche Verbindungen, die aus kurzkettigen Peptiden bestehen, die, wenn sie durch Hydrolyseprozesse freigesetzt werden, verschiedene bioaktive Eigenschaften erhalten können. Es wurden bereits mehrere Proteinquellen untersucht, wobei die marinen Quellen als vielversprechend gelten. Die Garnele macht einen großen Teil der weltweiten Aquakulturproduktion aus und ist eine wichtige Proteinquelle für die Gewinnung von Proteinhydrolysaten mit hervorragenden physiologischen Eigenschaften, wie z. B. antimikrobieller Aktivität.

      Proteinhydrolysate der Weißen Garnele: Herstellung und Bioaktivität