Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sukhjinder Singh

    Magnetische Schleifmittel, entwickelt durch mechanische Legierungsverfahren
    Bauteilgewicht und Wanddicke für die Bauteilherstellung in GAIM
    • Das gasunterstützte Spritzgießen (GAIM) wurde entwickelt, um Material zu sparen, die Zykluszeiten zu verkürzen und die Oberflächenaspekte von dickwandigen Spritzgussteilen zu verbessern. Gas zu kontrollieren und beim Kunststoffspritzgießen zu verwenden ist unmöglich, da Gas bei hohen Temperaturen und hohem Druck verbrennt und explodiert. Aber Stickstoff als inaktives Gas, das in der Umwelt reichlich vorhanden ist, macht es möglich, die Qualität von gasunterstützten Spritzgussteilen zu überprüfen, da sie von der Geometrie des Gaskanals und der gleichmäßigen Wandstärke abhängt. Diese können nur nach dem Querschnitt geprüft werden und diese Teile werden zurückgewiesen. Bei GAIM ist das Teilegewicht ein sehr wichtiges Kriterium, und jetzt müssen wir eine Beziehung zur Wandstärke des Teils herstellen. Die GAIM-Studie, die Versuche, die Ergebnisse, die Analysen und unser Experiment zeigen, dass das Teilegewicht proportional zur Wandstärke des Teils ist. Bei der Herstellung von Bauteilen durch Gasinjektionsspritzen wird festgestellt, dass die Qualität und Festigkeit der Teile immer dann ein Problem darstellt, wenn die Wandstärke nicht gleichmäßig oder unkontrolliert ist.

      Bauteilgewicht und Wanddicke für die Bauteilherstellung in GAIM
    • Magnetisch unterstützte Schleifverfahren (Magnetically Assisted Abrasive Finishing, MAAF) eignen sich hervorragend zur Erzielung hochwertiger Oberflächen auf metallischen und nichtmetallischen Oberflächen. Bei diesen Verfahren werden Schneidkräfte erzeugt, die durch ein Magnetfeld gesteuert werden, das sich zwischen den elektromagnetischen Polen und den magnetischen Schleifmitteln entwickelt. Trotz der bemerkenswerten Ergebnisse der MAAF-Prozesse ist das Haupthindernis für die kommerzielle Einführung dieser Technologie die Nichtverfügbarkeit von kostengünstigen magnetischen Schleifmitteln. Die Herstellungstechniken für magnetische Schleifmittel sind zeitaufwendig und kompliziert, weshalb die vorhandenen magnetischen Schleifmittel sehr kostspielig sind. Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Entwicklung und Erforschung alternativer magnetischer Schleifmittel, die kostengünstig sind. In der vorliegenden Arbeit wurden magnetische Schleifmittel durch Mischen von ferromagnetischem Pulver, Schleifpulver und mechanischer Legierung hergestellt. Um die Leistung der entwickelten magnetischen Schleifmittel zu vergleichen, wurden zwei weitere Arten von magnetischen Schleifmitteln durch die Verwendung von Sinterverfahren und einfachen Mischverfahren hergestellt.

      Magnetische Schleifmittel, entwickelt durch mechanische Legierungsverfahren