Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eugen Müller

    Vorlesungen über die Algebra der Logik (exakte Logik)
    Vorlesungen über die Algebra der Logik
    Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie
    Neuere Anschauungen der Organischen Chemie
    Geschichtlicher Abriss des Stiftes Lilienfeld seit 1700
    Organische Experimentalchemie
    • Neuere Anschauungen der Organischen Chemie

      Organische Chemie für Fortgeschrittene

      • 564pages
      • 20 heures de lecture

      Ein grundlegend wichtiges Problem der Chemie ist die Frage nach Art, Wesen 1 und Bedeutung der Bindungskrajte, die von den Atomen ausgehend zu den Mole­ 2 3 klilen fiihren, sowie schliel3lich deren reaktives Verhalten bedingen Uberblickt man die Entwicklung unserer diesbezliglichen V orstellungen, so erkennt man die in ihren tiefsten Grundlagen innige Verflechtung von Chemie und Physik. Am Anfang des H). Jahrhunderts entwickelte sich unter dem Eindruck der Erfolge der Elektrizitatslehre die elektmstatische The01·ie der Bindung (dualistisches Prinzip von BERZELIUS, 1812)4 mit zunachst glanzenden Erfolgen auf dem Gebiet der anorganischen Chemie. Ihre Ubertragung auf die sich lebhaft entwickelnde organische Chemie gelang aber nicht. Spater wird gezeigt, daJ3 unter veranderten 5 Umstanden diese alten Vorstellungen aber auch heute wieder auftauchen Die orgallische Chemie ging zunachst ihren eigenen Weg und schuf sich libel' die Typentheorie GERHARDT; und die Strulcturtheorie KEKULEs sowie die Einbeziehung raumlicher V orstellungen durch v AN'T HOFF und LE BEL ihr eigenes, fast voll­ endet brauchbares System, aber ohne eine wohlfundierte Erldarung von der Art und dem Wesen der in den Molekeln herrschenden Bindungskrafte zu geben. Den AnstoJ3 zur Weiterentwicklung unserer Vorstellungen liber den Bindungs­ zustand del' Atome in den Molekeln gaben fast gleichzeitig das organische Experi­ 6 ment und die physikalische Theorie. M. GOMBERG elltdeckte im Jahre 1900 das erste jreie Radikal, womit zunachst das vieltausendfach beobachtete Prinzip der konstantell "Vierwertigkeit" des Kohlenstoffatoms durchbrochen schien und die Frage nach der Natur dieser Bindungskrafte dringlich gestellt wurde. Inhaltsverzeichnis A. Einfache Atombindung.- I. Einleitung.- II. Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindung.- III. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung.- IV. Kohlenstoff-Halogen-Bindung.- V. Kohlenstoff-Sauerstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-Bindung.- VI. Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung.- VII. Ammonium- und SulfoniumVerbindungen.- VIII. Semipolare Bindung.- B. Die doppelte Atombindung.- I. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung.- II. Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung.- III. Aromatische Bindungssysteme.- IV. Stickstoff Stickstoff-Doppelbindung.- V. Einige Umlagerungsreaktionen.- VI. Hyperkonjugation.- C. Dreifache Atombindung.- I. Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung.- II. Kohlenstoff-Stickstoff-Dreifachbindung.- III. Stickstoff-Stickstoff-Dreifachbindung.- IV. Zweiwertige Kohlenstoffverbindungen.- V. Atomradien nach L. Pauling (Tabellen).- Namen- und Sachverzeichnis.

      Neuere Anschauungen der Organischen Chemie
    • Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie

      Ein apologetischer Versuch

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Natur oder Wunder, so lautet in ähnlicher Weise das angeblich ebenso unauflösbare Dilemma, vor welches die moderne Naturwissenschaft den menschlichen Geist gestellt. Wer den Begriff Natur festhalten will, muss den des Wunders verneinen; wer die Berechtigung des Wunderbegriffes anerkennt, zerstört den wissenschaftlichen Begriff der Natur. Eugen Müller nimmt sich dieses Dilemmas an und diskutiert die Frage, ob nicht doch eine Anerkennung der Koexistenz von Natur und Wunder möglich ist. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

      Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie
    • Vorlesungen über die Algebra der Logik

      Zweiter Band

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Vorlesungen über die Algebra der Logik - Zweiter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Vorlesungen über die Algebra der Logik
    • Vorlesungen über die Algebra der Logik (exakte Logik) ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Vorlesungen über die Algebra der Logik (exakte Logik)
    • Natur oder Wunder, so lautet in ahnlicher Weise das angeblich ebenso unauflosbare Dilemma, vor welches die moderne Naturwissenschaft den menschlichen Geist gestellt. Wer den Begriff Natur festhalten will, muss den des Wunders verneinen; wer die Berechtigung des Wunderbegriffes anerkennt, zerstort den wissenschaftlichen Begriff der Natur." Eugen Muller nimmt sich dieses Dilemmas an und diskutiert die Frage, ob nicht doch eine Anerkennung der Koexistenz von Natur und Wunder moglich ist. Sorgfaltig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

      Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie