Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Javier Carreón Guillén

    Inkubationsagenda
    Nachhaltiger urbaner Habitus
    Die vierte Transformation des öffentlichen Gesundheitswesens in Mexiko in der Covid-19-Ära
    Wahrnehmung der Sicherheit der Bürger bei der Erstellung der Agenda
    Hochschulsteuerung bei der Bildung von Humankapital
    Grundsätze und Praktiken der Governance
    • Grundsätze und Praktiken der Governance

      Rahmung, Grundierung, Einstellung, Verschmelzung

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Im Rahmen von Präsidentschaftswahlen wird das System der Verhandlungen, der Vermittlung, der Schlichtung und der Schiedsgerichtsbarkeit zwischen den Akteuren, die an der Bewirtschaftung und Verwaltung der öffentlichen Ressourcen und Dienstleistungen beteiligt sind, als Governance bezeichnet. Im Falle einer vorgezogenen Wahl ist die Governance ein Phänomen, das die Wahlpräferenzen, die Wahrnehmung des Konsenses und die Absicht, für Parteien, Kandidaten und demokratische Systeme zu stimmen, widerspiegelt.

      Grundsätze und Praktiken der Governance
    • Der Leser findet einen Ansatz für Wissensmanagementsysteme, bei dem es um die Bildung von Humankapital im Allgemeinen und von intellektuellem Kapital im Besonderen geht, wobei der Schwerpunkt auf dem In-situ-Habitus liegt, der sich auf Dispositionen bezieht, die eine Zusammenarbeit begünstigen. Dies ist ein innovativer Prozess zur Systematisierung von organisatorischem und institutionellem Wissen und Intelligenz.

      Hochschulsteuerung bei der Bildung von Humankapital
    • Wahrnehmung der Sicherheit der Bürger bei der Erstellung der Agenda

      Meta analytische Struktur der innerstädtischen Kriminalität

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Der Leser wird in der Lage sein, einige akkulturelle, polykulturelle oder multikulturelle Ansätze zur Sicherheit zu erkennen, die zu interkulturellen und transkulturellen Rahmenwerken geführt haben, in deren Mittelpunkt die Mitverantwortung der politischen und sozialen Akteure steht. Es handelt sich um ein meta-analytisches Werk, das die Bedeutung der Sicherheit aus der Perspektive der staatlichen Politik und der zivilen Selbstverteidigung zu enthüllen versucht und mit einer Diskussion zum Stand der Frage beiträgt.

      Wahrnehmung der Sicherheit der Bürger bei der Erstellung der Agenda
    • Zielsetzung. Ermittlung der Reliabilität, Validität und Korrelationen zwischen den in der Literatur berichteten Variablen bezüglich der ITS-Gewichtung in einem öffentlichen Krankenhaus.Methode. Es wurde eine nicht-experimentelle, querschnittliche und explorative Studie mit einer nicht zufälligen Auswahl von 104 Patienten aus einem öffentlichen Krankenhaus im Bundesstaat Mexiko durchgeführt. Skala Variablen psychosozialen Determinanten der Behandlung Adhärenz Gebärmutterhalskrebs gebaut.Ergebnisse. Von einem strukturellen Modell 2 = 490,330 (28 gl) p = 0,000; GFI = 0,927; CFI = 0,970; RMSEA = 0,003 se zeigte Beziehungen in Anpassung Pfade bestimmen, die einen Einfluss auf Wissen Behandlung Adhärenz Verhalten ( = 0,50) hatte.Schlussfolgerung. Die Grenzen des Designs, der Probenahme und der Analyse der Studie werden beachtet und es wird empfohlen, organisatorische und psychologische Variablen einzubeziehen, die in Theorien der Organisation und Theorien der Persönlichkeit unterstützt werden.

      Die vierte Transformation des öffentlichen Gesundheitswesens in Mexiko in der Covid-19-Ära
    • Nachhaltiger urbaner Habitus

      Goberhabitus

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      In der Naturphilosophie kann man eine soziale Theorie erkennen, die sich auf die Befreiung der Natur konzentriert und den homo citadinus als Teil eines Konglomerats von Lebewesen in ihrer Koexistenz betrachtet.Die Geschichtsphilosophie hat alles, was mit der Umwelt zu tun hat, auf einen Überbau beschränkt, die Sozialphilosophie hat es in das emanzipatorische Ideal der Unterdrückten gestellt, und diese Naturphilosophie richtet ihre Aufmerksamkeit auf das Recht der Lebewesen auf Koexistenz, ohne die Rechte der künftigen Generationen zu gefährden.Der theoretische Bezug liegt nicht mehr in der Etablierung einer reflexiven Schule, sondern in der Praxis von Umwelt-, Naturschützer- oder Veganergruppen.

      Nachhaltiger urbaner Habitus
    • Inkubationsagenda

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Im Großen und Ganzen ist die Aufstellung einer wissenschaftlichen und technologischen Agenda eine Absichtserklärung des Staatsmanagements, um die herum ein Konflikt oder eine Differenz mit der Gesellschaft ausgetragen wird. In diesem Sinne unterliegt die Wissenschaft den evaluativen Richtlinien der Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Als staatlich geförderte Institution folgt die öffentliche Universität der Agenda aufs Wort, übernimmt aber gleichzeitig die Ausbildung von Talenten, die der Staat als Meinungs- und Wissensführer institutionalisieren will. Ziel dieses Beitrags ist es, die zentralen Achsen und Themen der Agenda zu erörtern, um die Ausbildung von Talenten durch akademisches Unternehmertum und die Förderung von Führungsqualitäten aufzuzeigen. Es wurde eine Dokumentationsstudie mit einer Auswahl von Quellen durchgeführt, die in führenden lateinamerikanischen Repositorien wie Dialnet, Latindex und Redalyc indexiert sind. Es lassen sich Forschungslinien zum Unternehmertum im Hinblick auf die Festlegung der wissenschaftlichen und technologischen Agenda erkennen.

      Inkubationsagenda
    • Systemische Steuerung

      Soziale Reziprozität

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Es ist klar, dass das soziale Phänomen und das Konzept der Governance in der Praxis sehr umstritten sind. Denn viele Kritiker argumentieren zu Recht, dass der Begriff und das Phänomen so anspruchsvoll sind, dass es für jede Gemeinschaft oder Gesellschaft, die es einführen will, sehr schwierig ist, es in die Praxis umzusetzen. In der Tat gibt es viele Hindernisse für seine Institutionalisierung im Alltag, aber es stimmt auch, dass es - wenn auch nur ansatzweise - Fortschritte gibt.

      Systemische Steuerung
    • Partizipative Governance

      Umwandlung von immateriellen Vermögenswerten

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Für den Leser, der sich für das vorliegende Werk interessiert, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass es sich um ein wichtiges Buch über Governance und soziale Teilhabe handelt. Warum? Weil es in dieser einzigartigen Studie möglich sein wird, die Art und Weise, in der das Wissen aus verschiedenen Fächern, die im Herzen der Sozialwissenschaften angesiedelt sind, interagieren, mit größter Klarheit zu würdigen; alle sind entschlossen, ihre Besonderheiten und ihre Verknüpfungen gebührend zu berücksichtigen. In diesem Fall wurde ein multidisziplinärer Ansatz gewählt, da dieses Buch für Personen mit einer Ausbildung in verschiedenen Bereichen nützlich sein soll.

      Partizipative Governance
    • Die vierte Transformation des E-Commerce in Mexiko

      Business Intelligence 4.0

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Psychologische Studien über IKT betrachten Wachstumstrends als exogene ökonomische und technologische Variablen, die endogene kognitive und verhaltensbezogene Variablen bestimmen. Das heißt, angesichts des Zugangs zu IKT implementieren Organisationen Trainingsprogramme bei ihren Mitarbeitern, um deren Leistung durch ihre Wahrnehmungen, Einstellungen und Absichten zu fördern. Es wurden drei Modelle vorgeschlagen und entwickelt, um den Einfluss von sozioökonomisch-technologischen Variablen auf Kognition und Organisationsverhalten zu erklären. Dabei handelt es sich überwiegend um kognitive Modelle, die die Entscheidungen und Handlungen der Akzeptanz oder Ablehnung von IKT erklären und vorhersagen.

      Die vierte Transformation des E-Commerce in Mexiko
    • Unternehmerische Führung

      Kapitalbildung von Migranten

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Theorie der Identität von Arbeitsmigranten geht davon aus, dass es vier Prozesse gibt, durch die Abhängigkeitsbeziehungen zwischen acht Dimensionen hergestellt werden, die durch den Wissensstand und vier psychosoziale Konflikt- und Veränderungstheorien angesprochen werden. Aus der sozio-historischen Perspektive untersucht die Migrationspsychologie die Dimensionen Zugehörigkeit, Kategorisierung, Repräsentation und Identität, die sich auf die Bezugsgruppen der Migranten beziehen.

      Unternehmerische Führung