Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

H. J. Ramser

    Wirtschaftspolitische Studien: Der Keynesianismus II
    Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung
    • Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung

      Gottfried Bombach zum 70. Geburtstag

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Die Analyse ökonomischer Fragestellungen insbesondere wirtschaftspolitischer Probleme mit Hilfe eines geeigneten theoretischen Instrumentariums, die "angewandte Wirtschaftsforschung", wird in diesem Band behandelt. Ziel ist es dabei, die Vielseitigkeit der Forschungen Gottfried Bombachs in der Vielseitigkeit der Interessen seiner Schüler zu spiegeln. Die Leistungsfähigkeit der modernen Theorie wird dokumentiert, das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge und ihrer Anwendungen auf die Entwicklung wirtschaftspolitischer Strategien werden gefördert. Inhaltsverzeichnis Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz ein Zwischenbericht.- Wachstum und Konjunktur bei Differenzgewinnen Ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung.- Macht: Eine ökonomische Analyse.- Verteilungskonflikte, Kapitalbildung und Arbeitslosigkeit.- Neues in der Wachstumstheorie?.- Geldpolitik bei Preisniveaustabilität. Anmerkungen zur Politik der Deutschen Bundesbank.- Möglichkeiten, Defizite und Grenzen ökonomischer Analysen eines Ausstiegs aus der Kernenergie.- Das eherne Zinsgesetz II.- Gesellschaftliche Allokation politischer Güter Zur Theorie und Praxis politischer Institutionen.

      Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung
    • Wirtschaftspolitische Studien: Der Keynesianismus II

      Die beschäftigungspolitische Diskussion vor Keynes in Deutschland. Dokumente und Kommentare

      • 337pages
      • 12 heures de lecture

      G. Bombach 1m Vorwort zum gleichzeitig erscheinenden I. Band haben die Herausgeber das Konzept fiir das vier Bande umfassende Gesamtwerk entwickelt, mit dem Bemerken, daB die Trennungslinie zwischen den Banden III und IV, die im nachsten Jahr fertiggestellt werden sollen, noch nicht prazise gezogen ist. Dieser Band ist im wesentlichen der Dokumentation der Ereignisse wahrend der Weltwirtschaftskrise in Deutschland gewidmet. 1m Mittelpunkt stehen jene Plane und Empfehlungen, die damals entwickeit und diskutiert wurden, urn die Massenarbeitslosig- keit zu beseitigen. Mit der Wiedergabe ausgewahlter Dokumente soli ein Eindruck von der Harte der Auseinandersetzungen, von kiihnen, neuen Ideen auf der einen, yom sturen Festhalten an falschen Theorien auf der anderen Seite, vermittelt werden. Dabei sollen jene Politiker, Praktiker und Wissenschaftler gebiihrend zu Worte kommen, die sich damals fiir revolutionar erscheinende, neue Konzepte einsetzten, Plane bis in letzte Details ausarbeiteten, und die wahrend langer Zeit oft nur in FuBnoten erwahnt wurden. Erst mit der Intensivierung der wirtschaftshistorischen Forschung in jiingster Zeit, insbesondere aber mit der gegenwartigen Krise, die nach Parallelen zur Weltwirtschafts- krise fragen laBt, besinnt man sich auf die Wegbereiter von einst.

      Wirtschaftspolitische Studien: Der Keynesianismus II