Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beatrice Emmanuel

    Lehrbuch über Laser in der Kinderzahnheilkunde
    LEHRBUCH ÜBER DAS ABREISSEN VON ZÄHNEN
    LEHRBUCH ÜBER WEICHTEILVERLETZUNGEN DER MUNDHÖHLE BEI KINDERN
    • Weichgewebeläsionen der Mundhöhle bei Kindern können normale/entwicklungsbedingte Befunde sein oder auf Gingivitis, Parodontalerkrankungen, lokale oder systemische Infektionen, gutartige Tumore oder lebensbedrohliche systemische Erkrankungen hindeuten.Kinder und Jugendliche weisen ein breites Spektrum an oralen Läsionen auf, einschließlich Hart- und Weichgewebeläsionen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich. Die Informationen über die Prävalenz pädiatrischer oraler Läsionen sind spärlich, aber in den USA liegt die Prävalenzrate bei 4-10 %, Säuglinge ausgenommen. Zu diesen Läsionen gehören Schleimhauterkrankungen, Entwicklungsanomalien, neoplastische, reaktive oder entzündliche Läsionen. Neugeborene, die intraorale Läsionen aufweisen, bedürfen einer eingehenden Untersuchung, Diagnose, Behandlung und elterlichen Beratung in Verbindung mit einer Beruhigungsspritze. Dies hilft bei der rechtzeitigen Diagnose sowohl der üblichen als auch der seltenen oralen Gewebedarstellungen bei Neugeborenen. Einige der wichtigsten Arten von Läsionen, ihre Ursachen und Behandlungspläne werden aus verschiedenen Quellen und Praktiken zusammengetragen und in diesem Lehrbuch diskutiert.

      LEHRBUCH ÜBER WEICHTEILVERLETZUNGEN DER MUNDHÖHLE BEI KINDERN
    • LEHRBUCH ÜBER DAS ABREISSEN VON ZÄHNEN

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Eine Zahnablösung ist die vollständige Verlagerung des Zahns aus dem Zahnfach. Von allen zahnmedizinischen Verletzungen ist sie bei weitem die schwerwiegendste, da sie nicht nur die Blutversorgung der Pulpa unterbricht, sondern auch die Zellen des PDL der äußeren Umgebung aussetzt. Es handelt sich also um eine komplexe Verletzung, die das Pulpagewebe, das parodontale Ligament und den Alveolarknochen3 betrifft und möglicherweise auch das apikale Bündel in Mitleidenschaft zieht. Das parodontale Ligament, das die durchbrechenden Zähne umgibt, ist locker strukturiert und die Alveole ist in diesem Alter elastisch. Diese Faktoren bieten einer extrusiven Kraft nur einen minimalen Widerstand. Die Unterbrechung der Blutversorgung führt zu einer Pulpanekrose, da eine Revaskularisierung der Pulpa in ihrem gesamten Ausmaß zwar möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich ist. Wenn sie auftritt, hat sie schwerwiegende Folgen. Die negativen psychologischen Auswirkungen eines verlorenen Zahns auf ein Kind und die Angst, von Gleichaltrigen verspottet zu werden, sind eine der ersten. Die entstandene leere Stelle ist ästhetisch nicht ansprechend und lässt sich nur schwer füllen und ersetzen. Zu den langfristigen Folgen gehören die Verschiebung der verbleibenden Zähne mit den daraus resultierenden Fehlstellungen und Parodontalerkrankungen. Dieses Buch befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Abreißen von Zähnen.

      LEHRBUCH ÜBER DAS ABREISSEN VON ZÄHNEN
    • Das Wort -LASER ist ein Akronym für Light Amplification by Stimulated Emission von Strahlung. Der Einsatz von Lasern in der Zahnmedizin wird seit den 1960er Jahren untersucht. Ursprünglich wurde diese Technologie zur Entfernung von kariösem Zahnschmelz und Dentin mit dem Rubinlaser eingesetzt. Später wurden verschiedene Lasertypen eingeführt, z. B. Argon, Kohlendioxid, Nd:YAG (Neodym-Aluminium-Granat) oder Er:YAG (Erbium-Yttrium-Granat), die entweder kontinuierliche Strahlung oder gepulste Strahlen erzeugen, und die Zahl der möglichen Anwendungen in der Zahnmedizin nimmt weiter zu. Mit der rasanten Entwicklung der Lasertechnologie stehen nun neue Laser mit einer Vielzahl von Eigenschaften zur Verfügung. Die Lasertechnologie hat sich auf alle Bereiche der Zahnheilkunde positiv ausgewirkt. Von der Kinderzahnheilkunde über die operative Zahnheilkunde bis hin zur Parodontologie, von der Prothetik über die Kosmetik bis hin zur Implantologie haben Laser einen enormen Einfluss auf die zahnmedizinische Versorgung. Ziel der Kinderzahnheilkunde ist es, eine optimale, präventive, interzeptive und restaurative zahnmedizinische Versorgung in einer stressfreien Umgebung zu gewährleisten. Dieses Buch befasst sich mit der Anwendung von Lasern in der Kinderzahnheilkunde.

      Lehrbuch über Laser in der Kinderzahnheilkunde