Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedemann Schulz von Thun

    6 août 1944

    Friedemann Schulz von Thun est un psychologue allemand, expert en communication interpersonnelle et intrapersonnelle. Sa série de livres en trois volumes est devenue un ouvrage de référence en Allemagne, largement enseigné dans les écoles et les universités. Il a développé des modèles théoriques complets pour éclairer les dynamiques de l'interaction humaine, soulignant l'interaction entre les échanges externes, les états internes individuels et les contextes situationnels. Une partie essentielle de son travail est l'innovant modèle des quatre facettes de la communication.

    Friedemann Schulz von Thun
    Miteinander reden 1-3
    Miteinander reden von A bis Z
    Jak spolu komunikujeme? Překonávání nesnází při dorozumívání
    Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen
    Miteinander reden
    Seven tools for clear communication
    • Miteinander reden

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,5(107)Évaluer

      In Seminaren von Kommunikationstrainern ist ein Büchertisch mit den Publikationen des Hamburger Psychologieprofessors Friedemann Schulz von Thun unerlässlich. Besonders die Bände von Miteinander reden 1-3 sind Standardlektüre für Kommunikationsinteressierte. Gemeinsam mit Johannes Ruppel und Roswitha Stratmann präsentiert Schulz von Thun einen praxisorientierten Band für Führungskräfte, der sich auf die Gesprächsführung konzentriert. Bekannte Konzepte wie das Kommunikationsquadrat, der Teufelskreis und das Innere Team werden anschaulich vermittelt. Über die Kapitel hinweg ziehen sich Suberzählungen, die als Beispiele und Übungen dienen, um theoretisches Wissen leicht ins Leserbewusstsein zu integrieren. Die Autoren bereiten den Leser auf die sensible Anwendung ihrer Modelle vor, indem sie alltägliche Herausforderungen wie Konflikte im Team oder Missverständnisse ansprechen. Der Dialog mit dem "Inneren Team" und eine strukturierte Gesprächsführung sind entscheidend, um erfolgreich zu kommunizieren. Obwohl die sympathischen Zeichnungen von Nina Kurth hilfreich sind, erfordert die Umsetzung der Konzepte Übung und professionelles Training. Das Buch eignet sich hervorragend zur Reflexion komplexer Situationen und bietet wertvolle Anregungen für Führungskräfte.

      Miteinander reden
    • Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen

      Allgemeine Psychologie der Kommunikation

      4,4(2101)Évaluer

      Kommunikationspsychologische Erkenntnisse dienen zwar Therapeuten als Instrumente, sie gehören jedoch nicht in die Geheimfächer der Psychologie, sondern in die Hand von jedermann. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Lebenswelt sind beide Bände verständlich geschrieben, mit vielen Beispielen, Abbildungen und Übungen. Manches kann schiefgehen, wenn wir miteinander reden. Geglückte Kommunikation hängt nicht nur vom "guten Willen" ab, sondern auch von der Fähigkeit zu durchschauen, welche seelischen Vorgänge und zwischenmenschlichen Verwicklungen ins Spiel kommen, wenn Ich und Du aneinandergeraten. Die Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation hat etwas anzubieten, wenn wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen wollen. "Miteinander reden 1" enthält das Handwerkszeug dafür Analysen typischer Störungen und Anleitungen zur Selbstklärung, zur Sach- und Beziehungsklärung. Wenn jemand etwas von sich gibt, dann enthält seine Mitteilung vier psychisch bedeutsame Seiten Selbstoffenbarung, Sachinhalt, Beziehungshinweis und Appell. Von den typischen Problemen, die mit jedem dieser vier Aspekte verbunden sind, greift dieser Band diejenigen auf, die uns alle mehr oder minder stark beschäftigen. Demgegenüber richtet Band 2 sein Augenmerk auf die unterschiedlichen Kommunikationsstile verschiedener Menschen und entwirft jeweils auf die Stile abgestimmte Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung.

      Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen
    • Co ve skutečnosti ukazuje a co naopak skrývá každé naše sdělení? Co nám pomáhá účinně se navzájem dorozumět a na čem naše sdílení a porozumění vázne? Uvědomujeme si, že skoro každé sdělení vyjadřuje nejen poskytovanou informaci, ale zároveň jím vypovídáme o sobě, o výzvě partnerovi a o našem vztahu s ním? A že k dobrému porozumění potřebujeme naslouchat ne jen "jedním uchem", ale čtverým zároveň? Co nám v úspěšném vedení hovoru brání a jak můžeme typické překážky překonávat? - Na tyto otázky kvalifikovaně odpovídá F. S. von Thun v nabízené knížce. Oproti typickým psychologickým příručkám komunikace podává svůj výklad svěžím, vtipným a vynalézavým jazykem, jímž zdařile shrnuje hlavní poznatky různých směrů studia průběhu a pravidel úspěšné mezilidské komunikace. Prakticky formulované zásady jasného porozumění a účinného podávání sdělení činí tento text vhodným pro vlastní vzdělávání i pro výcvik dalších adeptů tohoto důležitého lidského umění. Kniha je určena psychologům, trenérům, vedoucím manažerských výcviků, řídícím pracovníkům, studentům. zdroj:http://www.knihy-dvd.cz/zdravotnictvi/jak_spolu_komunikujeme_prekonavani_nesnazi.html

      Jak spolu komunikujeme? Překonávání nesnází při dorozumívání
    • Miteinander reden von A bis Z

      Lexikon der Kommunikationspsychologie

      • 268pages
      • 10 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Das Nachschlagewerk zu «Miteinander reden 1–3»Friedemann Schulz von Thuns dreibändiges Werk «Miteinander reden» ist ein Klassiker der Kommunikationspsychologie. Mittlerweile haben er und seine Mitstreiter das Konzept in vielen Büchern weiterentwickelt und auf die verschiedensten Bereiche angewendet. «Miteinander reden von A bis Z» ermöglicht nun, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und Grundbegriffe nachzuschlagen. «Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.» Psychologie heute

      Miteinander reden von A bis Z
    • „Miteinander reden 1“ beschreibt Kommunikation als menschliche Begegnung mit vier Schnäbeln und vier Ohren. „Miteinander reden 2“ entwickelt daraus Einsichten in unterschiedliche persönliche Kommunikationsstile. Beide Aspekte verbindet „Miteinander reden 3“ im Modell des „Inneren Teams“, das Sprechen, Handeln und den Aufbau der Persönlichkeit bestimmt. An einer Fülle von Beispielen aus dem beruflichen und privaten Alltag demonstriert Friedemann Schulz von Thun die Arbeitsweise dieses Teams und seines Oberhaupts, das unser Ich vertritt. Wenn wir unsere innere Vielstimmigkeit verstehen lernen und zur inneren Teamentwicklung fähig werden, können wir kraftvoll handeln und stimmig kommunizieren: sowohl in Übereinstimmung mit uns selbst als auch mit den Belangen der Situation.

      Miteinander reden. 3
    • Pörksen und Schulz von Thun, renommierte Medien- und Kommunikationsexperten, analysieren den kommunikativen Klimawandel und bieten Lösungen gegen gesellschaftliche Polarisierung. Sie entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Streitbereitschaft verbindet, um Diskussionen zu verbessern und die Demokratie zu stärken.

      Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik
    • Miteinander reden 2

      Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung: Differentielle Psychologie der Kommunikation

      4,2(140)Évaluer

      Kommunikationspsychologie für alle – das StandardwerkBeruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen.Miteinander reden: 1 erklärt, wie zwischenmenschlicheKommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben?Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen? Band 3 schließlich stellt das Modell des «Inneren Teams» vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren!«Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.» PSYCHOLOGIE HEUTE

      Miteinander reden 2
    • Erfülltes Leben

      Ein kleines Modell für eine große Idee

      3,8(4)Évaluer

      Friedemann Schulz von Thuns einfaches Modell für ein erfülltes Leben – eine Anleitung vom Meister der Kommunikation Wir leben nur einmal – und was zählt wirklich in diesem Leben? Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationspsychologe, Coach und Bestsellerautor, blickt bei dieser Frage immer wieder auch auf sein eigenes Leben zurück. Besonders beschäftigt er sich mit Erlebnissen, die als Beispiele für sein neues Modell dienen. Wir werden dazu angeregt, unser Leben aus fünf Blickwinkeln zu betrachten, zu würdigen und womöglich zu verändern. Das große Ganze setzt sich am Ende aus Wunscherfüllung, Sinnerfüllung, biografischer Erfüllung, Daseinserfüllung und Selbsterfüllung zusammen. Auf diese Weise können wir unsere eigene Biografie neu verstehen – wo sie gelungen ist und wo wir Enttäuschungen zu verkraften haben. Ein lebenskluges Buch, verständlich, persönlich, konkret.

      Erfülltes Leben