Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Sommer

    Carl Maria von Weber: Abu Hassan (1810/1811) - Ein Singspiel zwischen Klassik und Romantik
    Leitfaden Bläserklasse. Lehrerband 1 und 2
    • Leitfaden Bläserklasse. Lehrerband 1 und 2

      (2 Bücher, Media App, e-zone Materialien, Lösungshefte) Ein Konzept für das erfolgreiche Unterrichten mit Blasinstrumenten

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      Mit Leitfaden Bläserklasse ist ein Lehrwerk entstanden, das den Schulterschluss zwischen Spielpraxis und bildungsrelevanten Themen wagt und beides miteinander verknüpft. Das innovative Konzept ermöglicht eine Verbindung aller Komponenten des modernen Musikunterrichts wie Musiklehre, klangästhetische Elemente, Improvisation, Schulung der Hörfähigkeit, Komposition und Kulturerschließungsthemen mit der speziellen Unterrichtsform der Bläserklasse (Instrumentalmethodik, Spielpraxis). Damit wird erstmals das Beste aus beiden Unterrichtskonzepten miteinander verbunden und die Bläserklasse als solche auch curricular legitimiert. Das Lehrwerk enthält: - binnendifferenziert aufbereitete Arrangements und Spielstücke - kreative Improvisationsspiele - jede Lektion mit Stundenaufbau zum Thema und dazu passendem Warm-up, Erarbeitung und Spielstück - kompetenz- und handlungsorientierte Aufgabenstellungen - stufenweise aufbauende Hör- und Rhythmusschulung - kulturerschließende Unterrichtsvorhaben verknüpft mit der Instrumentalpraxis Der Lehrerband - aufgeteilt in Band 1 (252 S.) und Band 2 (232 S.) - beinhaltet einen umfassenden Leitfaden mit didaktisch-methodischen Hinweisen zu den Lektionen, Partituren sowie Lösungen zu den Aufgaben. Über den Code vorne im Umschlag des Lehrerbandes 1 haben Sie Zugriff auf folgende Materialien: - über die HELBLING Media App: alle Play-alongs und Übehilfen (identisch mit den Audios in den Schülerheften) - über die HELBLING e-zone: Zusatznotenmaterial (Schlagzeugstimmen und Klavierstimmen mit Gitarrenakkorden etc.), Grifftabellen, Arbeitsblätter u.v.m. zum Download Zusätzlich erhalten Sie die beiden Lösungshefte Flöte Band 1 und Band 2 (Schülerhefte Flöte mit Eintragungen).

      Leitfaden Bläserklasse. Lehrerband 1 und 2
    • Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Maria von Webers frühes Opernschaffen ist heute nahezu unbekannt. Sein einaktiges Singspiel "Abu Hassan" (1810/1811) stellt das Letzte von sechs musikalischen Bühnenwerken dar, die der junge Komponist schrieb, bevor er sich nach fast zehnjähriger Pause in seinem Opernschaffen dem "Freischütz" annahm. Im "Abu Hassan" lassen sich zwar einerseits noch viele Merkmale des klassischen Singspiels erkennen, andererseits sind hier schon Anklänge an eine eigenständige deutsche Oper zu finden, die Weber später im "Freischütz" zur Vollendung brachte. In Kapitel 1 dieser Arbeit wird zunächst die Ausgangssituation zur Komposition des "Abu Hassan" beleuchtet. Neben der Darstellung der deutschen Oper zu dieser Zeit und der Einflüsse, die Webers Schaffen prägten, werden hier auch seine Bühnenwerke vor dem Abu Hassan in aller Kürze beschrieben. Die Analyse des Sujets der Oper und der verschiedensten musikalischen Elemente bildt den Hauptteil der Arbeit in Kapitel 2. Die Wirkung des Abu Hassan bis in die heutige Zeit wird anschließend dargestellt.

      Carl Maria von Weber: Abu Hassan (1810/1811) - Ein Singspiel zwischen Klassik und Romantik