Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Katharina Trampert

    Rockergruppierungen. Ihre Bedeutung in der Gesellschaft und ihre Organisationsstrukturen
    Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien
    • Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien

      Die Begrenzung von Lösungsansätzen durch den gesellschaftlichen Resilienz-Anspruch an die Justiz

      Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 2,3, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Resilienz, Sprache: Deutsch, Abstract: Junge Menschen sind aus vielerlei Gründen wichtig für eine Gesellschaft. Sie werden in der Zukunft Verantwortung übernehmen, von ihrer Vorgängergeneration lernen und da, wo es nötig erscheint, Veränderungen einbringen. Für Letzteres ist es auch immer nötig, kritisch zu denken und gegebenenfalls entgegen der gängigen Normen Position zu beziehen, denn Veränderung kann auch bedeuten, veraltete, nicht mehr funktionsfähige Strukturen aufzuheben und durch neue zu ersetzen. Diese Normen können soziologisch und auch, nicht aber zwingend, juristisch verstanden werden. Bei der Übertretung Letzterer liegt jedoch ein Straftatbestand vor. In diesem Fall wird die zuständige Jurisdiktion aktiv und eine Lösung muss gefunden werden. Bei Jugendlichen gestaltet sich dies aufgrund ihrer Unmündigkeit jedoch als schwierig. Zudem sind Jugendliche auch eine Ressource der Zukunft, was die Wiedereingliederung in die Gesellschaft, bzw. das Erlernen angemessener sozialer Normen im Sinne der Gesellschaftsfähigkeit zum vorrangigen Ziel beim Umgang mit jugendlichen Straftätern macht. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, wer eigentlich Jugendliche sind: Bernhard Schäfers und Albert Scherr weisen darauf hin, dass es Jugend als gesellschaftlich institutionalisierte Lebensform erst seit einigen Jahrhunderten gibt. Dies weist darauf hin, dass es sich um ein gesellschaftliches Phänomen handelt und somit in seiner Definition von eben dieser abhängig ist. Zeitlich lässt sich die Jugend etwa zwischen Kindheit und dem Eintreten in die Erwerbstätigkeit verorten. In diesem Zeitraum werden jungen Menschen Freiheiten gewährt, ohne dass sie dabei volle Verantwortung übernehmen müssten, oder bereits Erwerbstätigkeit von ihnen erwartet wird.

      Die Unterminierung von Resilienz in Young Offender Institutes in Großbritannien
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Institutionenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisierte Kriminalität wird generell ehr mit traditionellen Vergemeinschaftungsformen/ totalen Institutionen1 wie der italienischen Mafia, der sizilianische Cosa Nostra, der japanischen Yakuza, den chinesischen Triaden oder der Russenmafia in Verbindung gebracht, als mit Rockergruppen oder kleineren Zusammenschlüssen von Kriminellen. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass Clubs wie die Hells Angels ebenso wie bspw. die Cosa Nostra Gemeinsamkeiten mit jenen Organisationen haben, aus welchen unsere modernen Gesellschaften besteht. Diese Gemeinsamkeiten lassen sich nicht nur in ihrem Aufbau, sondern auch in ihren Funktionen, ihrem Zweck und ihrer Entstehung feststellen. Da eine Rockergruppe bei ihrer Selbstinszenierung, ihrem Image, Wert darauf legt zu betonen, dass die Mitglieder außerhalb der Gesellschaft stehen, oder zumindest besonders sind, erscheint es widersprüchlich, dass sie trotzdem Merkmale von Organisationen aufweisen die ja üblicher Weise gesellschaftliche Funktionen haben. Widersprüchlich also deshalb, weil Organisationen ganz egal mit Hilfe von welchem theoretischen Modell man sie betrachtet, sie die moderne gesellschaftliche Ordnung konstituieren und sich Gesellschaft und ihre Organisationen wechselseitig beeinflussen...

      Rockergruppierungen. Ihre Bedeutung in der Gesellschaft und ihre Organisationsstrukturen