Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Schröder

    Stadtumbau Ost - eine Zwischenbilanz
    Endgültige Entschlüsselung von Aristoteles' Metaphysik VII Kapitel 12 - 17
    Platon: Kratylos Lysis Theaitätos
    Geschichte der Mathematik zum Mitrechnen
    Mathematikdidaktik, ein Feld der Unordnung?
    Plant defence responses to herbivorous insects
    • Mathematikdidaktik, ein Feld der Unordnung?

      Eine Streitschrift

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mathematikdidaktiker Lynn Arthur Steen hat seine Disziplin als ein Feld der Unordnung bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll diese Bewertung stützen und gleichzeitig Ursachen nennen, die zu der Unordnung geführt haben könnten. Außerdem sollen Gedanken geäußert werden, die zu einer geordneten Didaktik beitragen könnten. Die Frage nach dem Nutzen der Mathematik, vor allem nach dem gesellschaftlichen Nutzen, hat nahezu zwangsläufig die vielen Paradigmenwechsel der Schulmathematik der letzten 50 Jahre bewirkt. Vor allem hat die rasante technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte Anlass gegeben, die in der Schule bisher vermittelte Rechenkunst neu zu bewerten. Weithin hat sich die Überzeugung durchgesetzt, dass Kindern nichts beigebracht werden müsse, was Maschinen schneller und besser können. Dies Buch erläutert eine entgegengesetzte Überzeugung. Danach ist deutlich zu unterscheiden zwischen der Notwendigkeit der Beherrschung des Rechnens im Zusammenhang mit einer Problemlösung und dem Rechnenlernen im Zusammenhang mit dem Mathematiklernen. Der Sinn des Rechnenlernens im Zusammenhang mit dem Mathematiklernen wird in diesem Buch ausgearbeitet. Außerdem werden Aspekte der Computernutzung beleuchtet, die nach Auffassung des Autors noch immer keinen rechten Eingang in die Schulmathematik gefunden haben, obwohl gerade darin der besondere Vorzug elektronischer Werkzeuge zum Betreiben von Mathematik zu sehen wäre.

      Mathematikdidaktik, ein Feld der Unordnung?
    • Geschichte der Mathematik zum Mitrechnen

      Von Babylon über Adam Ries in die Neuzeit

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Mathematik kann besonders gut nachvollzogen werden, wenn der Leser versucht, Aufgaben dazu entweder selber zu rechnen oder an ihnen eine Zeitlang zu verweilen. Das Buch nennt nicht alle Namen von historischen Mathematikern und keine exakten Jahreszahlen. Es soll dazu dienen, die allmähliche Entwicklung der Mathematik nachvollziehbar und nachrechenbar zu machen.

      Geschichte der Mathematik zum Mitrechnen