Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vabitha Shetty

    Entzündungsbiomarker für Kinder mit Schlafstörungen
    Diagnose und Behandlung der pädiatrischen obstruktiven Schlafapnoe
    Rotierende Endodontie in der Kinderzahnheilkunde
    Nichtfluoridierte Remineralisierungsmittel in der Zahnmedizin
    Bleaching von Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen
    Kephalometrie und schlafbezogene Atmungsstörung
    • Kephalometrie und schlafbezogene Atmungsstörung

      Cephalometrie als Hilfsmittel bei der Diagnose von schlafbezogener Atmungsstörung bei Kindern

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die schlafbezogene Atmungsstörung ist eine Störung der Atmung während des Schlafs, die durch einen anhaltenden erhöhten Widerstand der oberen Atemwege, eine partielle Obstruktion der oberen Atemwege oder eine vollständige Obstruktion gekennzeichnet ist und die Lungenventilation, die Sauerstoffversorgung oder die Schlafqualität beeinträchtigt. Das Spektrum reicht vom Schnarchen über eine partielle Obstruktion der oberen Atemwege bis hin zur obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Die Pathophysiologie der pädiatrischen OSA ist vielschichtig. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass OSAS auf eine Kombination von Anomalien zurückzuführen sein kann. Die Polysomnographie ist zwar nach wie vor der Goldstandard, doch können auch andere Diagnosemethoden wie die Cephalometrie erprobt werden.

      Kephalometrie und schlafbezogene Atmungsstörung
    • Das "perfekte Lächeln" ist der Traum jedes Einzelnen. Kinder sind in letzter Zeit sehr auf ihre Ästhetik bedacht, und der Wunsch der Kinder nach einem perfekten Lächeln ist gestiegen. Daher ist die Nachfrage nach Bleaching, einem Routineverfahren, das bei der Behandlung von Erwachsenen mit verfärbten Zähnen eingesetzt wird, gestiegen. Angesichts der gestiegenen Nachfrage fehlt es an Wissen über die Anwendung eines ähnlichen Verfahrens bei Kindern mit Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen. Dieses Buch wird uns helfen, die verschiedenen Bleaching-Verfahren zu verstehen und wie wir sie bei Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen anwenden können.

      Bleaching von Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen
    • Der Beginn der konservierenden und minimalinvasiven Zahnmedizin zeigt, dass neuere Ansätze zur Remineralisierung des Zahnschmelzes das Gebot der Stunde sind, unabhängig von fluoridhaltigen Remineralisierungssystemen. Nicht-fluoridierte Remineralisierungssysteme sind nicht von Variablen wie Speichelqualität und Patientencompliance abhängig.Die meisten derzeit erhältlichen nicht-fluoridischen Remineralisierungssysteme basieren jedoch auf der Verbesserung der Wirksamkeit von Fluorid und der Reduzierung möglicher Fluoridprobleme. Es besteht Bedarf an einem biomimetischen Ansatz zur langfristigen Regeneration des Zahnschmelzes, der sich auf die stabile Anlagerung von Schmelzapatitkristallen an der Zahnoberfläche konzentriert, ähnlich wie bei der Schaffung von künstlichem Zahnschmelz.

      Nichtfluoridierte Remineralisierungsmittel in der Zahnmedizin
    • Die Aufrechterhaltung des Milchgebisses bis zur physiologischen Exfoliation hilft bei der ordnungsgemäßen Kaubewegung, Phonation und Ästhetik, was auch die Entwicklung schädlicher Gewohnheiten bei Kindern verhindert. Dies ist der Grund, warum Milchzähne mit Pulpitis oder Pulpanekrose für eine endodontische Untersuchung in Betracht gezogen werden sollten. In der Kinderzahnheilkunde vollzieht sich auf dem Gebiet der Endodontie ein fortschreitender Wandel, der zu einem Paradigmenwechsel von der Verwendung manueller Handfeilen zu rotierenden Feilen für die Wurzelkanalaufbereitung von Milchzähnen führt. Rotierende Systeme erfordern eine geringere Instrumentierungszeit als manuelle Techniken. Dieser Faktor ist in der Kinderzahnheilkunde von Bedeutung, da er schnellere Verfahren ermöglicht, die zur Zusammenarbeit mit dem Patienten führen und gleichzeitig Qualität und Sicherheit gewährleisten. Eine neue Generation von endodontischen Instrumenten, die aus einer bemerkenswerten Nickel-Titan-Legierung hergestellt werden, hat der Praxis eine neue Dimension verliehen. Diese Legierung hat die Endodontie völlig verändert, zunächst im Hinblick auf die Herstellung von Handinstrumenten und dann mit den rotierenden endodontischen Instrumenten. Dieses Buch erklärt die rotierenden Instrumente, die für endodontische Eingriffe verwendet werden, was Kinderzahnärzten zu einem besseren Verständnis verhelfen kann.

      Rotierende Endodontie in der Kinderzahnheilkunde
    • OSA bei Kindern ist eine häufige Erkrankung mit einer Prävalenzrate von 1-4 %. Sie ist mit einer erheblichen Morbidität verbunden und führt zu neurobehavioralen, kardiovaskulären und endokrinen Komplikationen. Die Beeinträchtigung der Nasenatmung mit erhöhtem Nasenwiderstand hat nachweislich negative Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung des Oberkiefers und des Unterkiefers, wodurch sich die oberen Atemwege verkleinern und nach der Pubertät zu einer OSA im Erwachsenenalter führen können. Die frühzeitige Erkennung und Vorbeugung von OSA bei Kindern ist wichtig, um weitere Komplikationen wie neurokognitive, psychologische und bleibende Gesichtsdeformationen im Erwachsenenalter zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Die Rolle des Zahnarztes ist bei der Diagnose und der Überweisung von Patienten zur weiteren Untersuchung in einem Schlaflabor und durch einen HNO-Arzt von wesentlicher Bedeutung.

      Diagnose und Behandlung der pädiatrischen obstruktiven Schlafapnoe
    • Schlafstörungen bei Kindern sind ein weit verbreitetes Problem, das erhebliche medizinische, psychologische und soziale Folgen hat. Sie werden jedoch zu wenig diagnostiziert und gemeldet. Das Goldstandard-Diagnoseinstrument für Schlafstörungen ist die Polysomnographie über Nacht, die jedoch einige Nachteile aufweist. Daher ist die Entwicklung eines einfachen, billigen und zuverlässigen Diagnoseinstruments notwendig, und ein besonderes Interesse gilt den Biomarkern. Dieses Buch gibt einen Überblick über verschiedene Diagnosemethoden, die Rolle von Entzündungsbiomarkern bei Schlafstörungen und verschiedene Entzündungsbiomarker, die bei der Diagnose von Schlafstörungen bei Kindern verwendet werden.

      Entzündungsbiomarker für Kinder mit Schlafstörungen