Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Fey

    Personenbeförderungsrecht
    Interdependenzen zwischen Fernsehverhalten und Mathematikleistung
    • Interdependenzen zwischen Fernsehverhalten und Mathematikleistung

      eine sowohl methodische als auch inhaltlich-didaktische Reflexion

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Fernsehkritiker befürchten negative Auswirkungen eines fragwürdigen Fernsehkonsums auf die Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen. Da das Fernsehen ein akustisches und visuelles Medium ist, lässt sich vermuten, dass es einen stärkeren Einfluss auf das Sozialverhalten und die Sprachentwicklung besitzt, als auf die Entwicklung numerischer und mathematischer Fähigkeiten. Daher ist es erforderlich lokale Untersuchungen einer globalen Analyse der Wirkung des Fernsehens auf die Schulleistungen vorausgehen zu lassen. Im Rahmen dieser Arbeit werden dazu mögliche Interdependenzen zwischen Fernsehverhalten und Mathematikleistung bei über 200 Jugendlichen fragebogenbasiert untersucht. Im Fokus steht zudem das zusätzliche Ziel, eine wirkliche Einheit aus empirischer Methodik und didaktischer Interpretation zu schaffen, damit das zu interpretierende Ergebnis nicht von dem gewählten datenanalytischen Verfahren abhängt. Da in der Literatur und den bekannten Programmpaketen (SPSS, R, Excel) allerdings keine wirklich adäquaten Methoden zu Verfügung stehen, die dem Niveau ordinalskalierter Daten angepasst sind, werden bestehende Methoden weiterentwickelt und programmiert.

      Interdependenzen zwischen Fernsehverhalten und Mathematikleistung
    • Personenbeförderungsrecht

      Personenbeförderungsgesetz mit Freistellungs-Verordnung, BOKraft, Berufszugangsverordnung, VO (EG) Nr. 1370/2007 sowie weiteren EU-Vorschriften und nationalen Nebenbestimmungen

      Zum WerkDas Personenbeförderungsrecht regelt den öffentlichen und privaten Personennahverkehr mit Straßenbahnen, Bussen und Taxen, den Verkehr mit Mietwagen sowie den Ausflugsfahrten- und Ferienziel-Reiseverkehr. Es bestimmt die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und ihres Personals sowie ihrer Kunden und regelt die Handlungsinstrumente der öffentlichen Aufgabenträger zur Sicherstellung der Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr.Schwerpunkt der Darstellung ist der Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen. Das PBefG, die FreistellungsVO, die BOKraft und die BerufszugangsVO sind daher vollständig abgedruckt und erläutert. Der Anhang enthält die Texte der VO (EG) Nr. 1370/2007 und die wichtigsten weiteren EU-Vorschriften und nationalen Bestimmungen.Vorteile auf einen Blick zur Einarbeitung hervorragend geeignet gut verständlich und präzise praxisgerecht und zuverlässig Zur NeuauflageDie 5. Auflage hat den Bearbeitungsstand Anfang 2022 und verarbeitet alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Jahre, so u.a. Gesetz zur weiteren Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich vom 3.3.2020 Investitionen-Beschleunigungsgesetz vom 3.12.2020 Gesetz zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts vom 16.4.2021 Sechstes ÄndG zum RegionalisierungsG vom 16.7.2021. ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Bedienstete der Verkehrsbehörden, Verbandsjuristinnen und -juristen.

      Personenbeförderungsrecht