Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rupam Kaur

    Adhäsion an zahnschmelz und dentin
    Zahnschneideinstrumente und
    JÜNGSTE FORTSCHRITTE IN DER DENTALKERAMIK
    • Die bessere Ästhetik von Vollkeramikrestaurationen im Vergleich zu Metallkeramiksystemen und die Komplexität der Herstellung von Metallgerüsten sowie die Bedenken hinsichtlich der Biokompatibilität von Metalllegierungen sind die Hauptfaktoren, die zum Wachstum von Vollkeramikrestaurationen beigetragen haben. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich ihrer geringen Festigkeit und Zähigkeit und der damit verbundenen katastrophalen Versagensarten, die zu ihrem Versagen führen. Im Laufe der Jahre lag das Hauptaugenmerk der Entwickler und Ingenieure von Dentalkeramik auf der Einführung neuer keramischer Materialien mit angemessenen Festigkeitseigenschaften, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Die verschiedenen Materialien, die auf den Markt gebracht wurden, haben unterschiedliche Eigenschaften, die ihre Verwendung in bestimmten klinischen Situationen spezifizieren. Herkömmliche Porzellane wie Feldspat- und Aluminiumkernporzellan haben eine sehr geringe Biegefestigkeit (unter 150 MPa) und sind daher nur für Onlays, Dreiviertelkronen, Veneers und Vollkronen im Frontzahnbereich geeignet. Dann wurden Glaskeramiken wie Lithiumdisilikat-verstärkte Keramiken eingeführt. Sie haben eine mäßige Biegefestigkeit (300 - 400 MPa) und können im Seitenzahnbereich nur für Einzelkronen und dreigliedrige festsitzende Teilprothesen verwendet werden.

      JÜNGSTE FORTSCHRITTE IN DER DENTALKERAMIK
    • Zahnschneideinstrumente und

      Ihre zukünftigen Verfeinerungen in Restorative

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch gibt einen Überblick über alle Instrumente für zahnschneidende Verfahren, die sich von Handinstrumenten zu rotierenden Bohrern und dann zu den neueren Fortschritten auf dem Gebiet der minimalinvasiven Techniken zum Schneiden oder Abschleifen der Zahnstruktur entwickelt haben. Die neueren Fortschritte im Bereich der Materialien und des Designs der Instrumente, der minimalinvasiven Zahnmedizin, der Luftabrasion, des Lasers und der Ultraschallinstrumente werden ausführlich beschrieben.

      Zahnschneideinstrumente und
    • Adhäsion an zahnschmelz und dentin

      Grundlegende Konzepte und Herausforderungen

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Die klinische Leistung aktueller Adhäsive hat sich erheblich verbessert, so dass Kunststoffrestaurationen mit einem sehr vorhersagbaren klinischen Erfolg eingesetzt werden können. Leider ist die Retention ein sehr objektives Kriterium, während die Beurteilung der klinischen Mikroleckage sehr viel subjektiver ist und eine Schulung und Kalibrierung der Prüfer erfordert. Um den wachsenden ästhetischen Ansprüchen der heutigen Patienten gerecht zu werden, wurden Materialien und Verfahren verbessert, die es ermöglichen, das natürliche Aussehen natürlicher Zähne mit direkten und/oder indirekten ästhetischen Restaurationen zu reproduzieren.

      Adhäsion an zahnschmelz und dentin