Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manvi Chandra Agarwal

    BÄNDCHEN: EIN ÜBERBLICK
    BARRIERS MEMBRANEN
    NEUTROPHILE IN PARODONTALER GESUNDHEIT UND KRANKHEIT
    PATHOGENESE DER PARODONTALERKRANKUNG
    • PATHOGENESE DER PARODONTALERKRANKUNG

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Parodontalerkrankungen sind Entzündungskrankheiten, bei denen mikrobielle ätiologische Faktoren eine Reihe von Wirtsreaktionen auslösen, die entzündliche Vorgänge vermitteln. Bei anfälligen Personen führt eine Dysregulation der Entzündungs- und Immunwege zu chronischer Entzündung, Gewebezerstörung und Krankheit. Die physiologische Entzündung ist ein gut orchestriertes Netzwerk von Zellen, Mediatoren und Geweben. Es ist sehr wichtig, die Entzündungs-/Immunreaktion als Ganzes zu betrachten, und nicht als viele verschiedene Module, die getrennt voneinander arbeiten. Da Krankheiten offenbar das Ergebnis eines Regulationsverlustes und einer fehlenden Rückkehr zur Homöostase sind, ist es wichtig, ein vollständigeres Verständnis der molekularen und zellulären Vorgänge in diesem komplexen System zu erlangen. Der Paradigmenwechsel in unserem Verständnis entzündlicher Erkrankungen wie der Parodontitis besteht darin, dass die Beendigung der Entzündung ein aktiver und nicht ein passiver Prozess ist, der spezifische biochemische Programme zur Beendigung aktiviert. Es wird immer deutlicher, dass die künftige Behandlung von Parodontalinfektionen und parodontalchirurgischen Patienten davon abhängt, dass Kliniker eine detaillierte Karte und ein molekulares Verständnis der Auflösungsprogramme für Entzündungen und Gewebeschäden haben.

      PATHOGENESE DER PARODONTALERKRANKUNG
    • Neutrophile sind die am häufigsten vorkommenden Leukozyten im Blut und gelten als die erste Verteidigungslinie bei Entzündungen und Infektionen. Neutrophile sind von Myeloiden abstammende, antimikrobielle Fresszellen. Der polymorphkernige Leukozyt ist die wichtigste phagozytische Zelle bei der Abwehr einer akuten bakteriellen Infektion durch den Wirt. Bei einer bakteriellen Invasion lösen die Mikroorganismen eine Entzündungsreaktion aus, durch die neutrophile Granulozyten aus dem Blutkreislauf in das Gewebe eingeschleust werden. Die Neutrophilen zerstören die Mikroorganismen durch eine Reihe von Mechanismen, vor allem durch Phagozytose, Freisetzung antimikrobieller Substanzen und die Bildung neutrophiler extrazellulärer Fallen (NETs). Aktivierte Neutrophile setzen auch Proteinasen in das umliegende Gewebe frei und schädigen so den Wirt.Neutrophile sind Granulozyten, die einen wesentlichen Bestandteil des zellulären angeborenen Systems bilden und an der Abtötung von Bakterien und Pilzen beteiligt sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Wirtsabwehr, indem sie Mikroorganismen phagozytieren und verdauen, und eine unangemessene Aktivierung der Neutrophilen kann zu einer Schädigung des normalen Wirtsgewebes führen.

      NEUTROPHILE IN PARODONTALER GESUNDHEIT UND KRANKHEIT
    • BARRIERS MEMBRANEN

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung, die oft multifaktoriell bedingt ist und bei der der perio-pathogene bakterielle Biofilm eine wichtige Rolle spielt. Die Krankheit ist durch eine entzündliche Reaktion des Wirts auf die bakterielle Aggression gekennzeichnet, wobei sowohl lokale als auch systemische Risikofaktoren eine Rolle spielen können. Barrieremembranen sollen die Geweberegeneration fördern und können nach der biologischen Abbaubarkeit des Grundmaterials unterschieden werden. In den letzten Jahren hat sich die Verwendung biologisch abbaubarer Membranen in der GBR durchgesetzt, jedoch werden bei massivem Gewebeverlust und vertikalen Knochendefekten aufgrund ihrer Vorteile bei der Platzgewinnung häufig nicht biologisch abbaubare Produkte eingesetzt. Das Feld der Barrieremembranen wird immer größer, und die Entwicklung von Biomaterialien ist unvermeidlich.

      BARRIERS MEMBRANEN
    • BÄNDCHEN: EIN ÜBERBLICK

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Ein normales Bändchen setzt apikal am freien Gingivarand an, so dass es keinen Zug auf die Zone der befestigten Gingiva ausübt, und endet normalerweise an der mukogingivalen Grenze. Ihre Höhe kann jedoch von der Höhe des Vestibulums bis zum Kamm des Alveolarkamms und sogar bis zum Bereich der Inzisalpapille im vorderen Oberkiefer variieren.Frena sind meist in der vestibulären Schleimhaut des Unter- und Oberkiefers zu finden, meist in der Mittellinie oder im Bereich der Prämolaren. Ein Frenulum ist ein kleines Bändchen. Es gibt mehrere Bändchen, die normalerweise in einer normalen Mundhöhle vorhanden sind. Das Oberkiefer-Lippenbändchen und das Zungenbändchen sind die auffälligsten Bändchen in der normalen Mundhöhle. Unter allen anderen Bändchen sind die Oberkieferbändchen eine dynamische Struktur, die während der verschiedenen Phasen des menschlichen Wachstums und der Entwicklung Veränderungen unterworfen ist.

      BÄNDCHEN: EIN ÜBERBLICK