Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nishant Singh

    Orales Hamartom
    Syndrome der Kopf- und Halsregion
    Orales Tissue Engineering
    Kraniofaziale Dysmorphogenese
    Antioxidans zur Vorbeugung von Mundkrebs
    ODONTOGENER TUMOR
    • ODONTOGENER TUMOR

      SYMPTOME, KLINISCHE UND HISTO-PATHOLOGISCHE MERKMALE, BEHANDLUNG - EIN WEITES FELD, DAS NEU BELEUCHTET WIRD

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Odontogene Tumoren (OT) sind eine heterogene Gruppe von Läsionen mit unterschiedlichem klinischen Verhalten und unterschiedlichen histopathologischen Typen, die von hamartomatösen Läsionen bis hin zu Malignität reichen. Odontogene Tumoren umfassen eine große Anzahl von Läsionen mit vielfältigen Erscheinungsformen. Einige dieser Läsionen treten recht häufig auf, während andere selten vorkommen und wieder andere zweifelhafte Eigenschaften aufweisen. Um die Entstehung und Entwicklung von odontogenen Tumoren zu verstehen und zu bewerten, ist die Kenntnis bestimmter früher Stadien der normalen Odontogenese eine Grundvoraussetzung. Gegenwärtig mehren sich die Hinweise darauf, dass Reste des odontogenen Epithels bei der Histogenese von odontogenen Tumoren, Hamartomen und Zysten eine Rolle spielen. Für eine korrekte Diagnose und eine zeitnahe Behandlung müssen klinisch-pathologische Merkmale, Röntgenbilder, histopathologische und immunhistochemische Befunde berücksichtigt werden. Dieses Buch ist ein Versuch, alle odontogenen Neoplasmen mit ihrer Herkunft, ihren klinischen Merkmalen, radiologischen Befunden, Differentialdiagnosen, histopathologischen Aspekten und verschiedenen Behandlungsmodalitäten präzise darzustellen. Dies kann sicherlich dazu beitragen, einen Patienten rechtzeitig zu diagnostizieren und entsprechend zu behandeln.

      ODONTOGENER TUMOR
    • Antioxidans zur Vorbeugung von Mundkrebs

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Dieses aufschlussreiche Buch befasst sich mit der entscheidenden Rolle von Antioxidantien bei der Prävention von Mundkrebs und bietet eine umfassende Untersuchung ihres Potenzials als hervorragende Verbündete bei der Erhaltung der Mundgesundheit. Der Autor erläutert die komplizierten Mechanismen, mit denen Antioxidantien oxidativem Stress entgegenwirken, der maßgeblich zur Entstehung von Mundkrebs beiträgt. Das Buch stützt sich auf eine Fülle wissenschaftlicher Untersuchungen und klinischer Studien und führt durch die molekularen Wege, die am Schutz durch Antioxidantien beteiligt sind, wobei die Fähigkeit der Antioxidantien hervorgehoben wird, schädliche freie Radikale zu neutralisieren und Zellschäden zu mindern. Die Leser erhalten ein tiefes Verständnis der spezifischen Antioxidantien, die vielversprechende präventive Eigenschaften gegen Mundkrebs aufweisen, wie z. B. die Vitamine C und E, Selen und die in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten enthaltenen Polyphenole. Das Buch erörtert auch die synergistischen Effekte der Kombination mehrerer Antioxidantien und ihr Potenzial für eine verbesserte Wirksamkeit beim Schutz des Mundgewebes. Darüber hinaus hebt die Autorin Lebensstil- und Ernährungsfaktoren hervor, die sich auf das antioxidative Abwehrsystem des Körpers auswirken, und gibt praktische Einblicke in die Kultivierung von Gewohnheiten, die die Mundgesundheit fördern und das Krebsrisiko verringern.

      Antioxidans zur Vorbeugung von Mundkrebs
    • Kraniofaziale Dysmorphogenese

      Kurzer Überblick über Syndrome

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die Behandlung von Syndromen bei Kindern ist eine Herkulesaufgabe und erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der aus einem Team von Kraniofazialchirurgen, Neurologen, HNO-Ärzten, Audiologen, Sprachpathologen, Kieferchirurgen, Psychologen und Kieferorthopäden besteht.Diese Übersicht wird dazu beitragen, die Diagnose sowie das Verständnis und die Behandlung der häufig auftretenden Syndrome bei Kindern und die Betreuung der betroffenen Personen zu verbessern.

      Kraniofaziale Dysmorphogenese
    • Orales Tissue Engineering

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Oral Tissue Engineering: Revolutionierung der Zahnmedizin" ist ein bahnbrechendes Buch, das sich mit dem innovativen Gebiet der oralen Gewebezüchtung befasst. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte bei der Regeneration und Reparatur von oralem Gewebe und eröffnet neue Perspektiven für die Zahnmedizin. Das Buch deckt eine Reihe von Themen ab, von den wissenschaftlichen Grundlagen des Zell- und Gewebewachstums bis hin zu modernsten Techniken der Stammzelltherapie, des Gerüstdesigns und der Biomaterialien. Die Autoren, renommierte Experten auf dem Gebiet der Zahnmedizin und des Bioengineering, befassen sich eingehend mit den Herausforderungen und Möglichkeiten auf diesem sich rasch entwickelnden Gebiet. Sie erörtern die ethischen, regulatorischen und praktischen Aspekte des oralen Tissue Engineering und machen das Buch zu einer unschätzbaren Ressource für Zahnmediziner, Forscher und Studenten gleichermaßen.

      Orales Tissue Engineering
    • Syndrome der Kopf- und Halsregion

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Syndrome im Kopf- und Halsbereich stellen eine diagnostische und therapeutische Herausforderung für den Arzt dar, und ihre Symptome sind für das ungeübte Auge unsichtbar, so dass es sehr wichtig ist, ein umfassendes Wissen über ihr breites Spektrum zu haben. Alle diese Ansätze sind miteinander verknüpft, um den Menschen, die an Syndromen leiden, ein optimales Ergebnis zu bieten. Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick über Syndrome, die den Kopf- und Halsbereich betreffen.

      Syndrome der Kopf- und Halsregion
    • Orales Hamartom

      Ein Überblick

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Hamartome sind nicht-neoplastische Läsionen, die an jeder Stelle des Körpers auftreten können. Hamartome in der Kopf-Hals-Region sind relativ selten. In der Regel handelt es sich um eine Überwucherung von Gewebe, das im Ursprungsgebiet beheimatet ist. Es gibt auch mehrere molekulare Ausdrücke, die die Pathogenese von odontogenen Hamartomen regulieren, und oft weisen diese Befunde auf die hamartomatöse Natur dieser Läsionen hin. Sie sollten sorgfältig von Choristomen, Teratomen, gutartigen und bösartigen Läsionenunterschieden werden.

      Orales Hamartom
    • Polymerase Kettenreaktion

      Eine Übersicht über die Polymerase-Kettenreaktion

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine Labortechnik zur Vervielfältigung von DNA-Sequenzen. Bei dieser Methode werden kurze DNA-Sequenzen, so genannte Primer, verwendet, um den zu vervielfältigenden Teil des Genoms auszuwählen. Die Temperatur der Probe wird wiederholt erhöht und gesenkt, damit ein DNA-Replikationsenzym die Ziel-DNA-Sequenz kopieren kann. Mit dieser Technik können in nur wenigen Stunden eine Milliarde Kopien der Zielsequenz hergestellt werden. Die PCR ist eine revolutionäre Methode, die in den 1980er Jahren von Kary Mullis entwickelt wurde. Die PCR basiert auf der Fähigkeit der DNA-Polymerase, einen neuen DNA-Strang zu synthetisieren, der komplementär zum angebotenen Vorlagenstrang ist. Da die DNA-Polymerase ein Nukleotid nur an eine bereits existierende 3'-OH-Gruppe anhängen kann, benötigt sie einen Primer, an den sie das erste Nukleotid anhängen kann. Diese Voraussetzung ermöglicht es, einen bestimmten Bereich der zu vervielfältigenden Sequenz abzugrenzen. Am Ende der PCR-Reaktion wird die spezifische Sequenz in Milliarden von Kopien (Amplikons) angehäuft. Die PCR wird in vielen Bereichen der Biologie und Medizin eingesetzt, darunter in der molekularbiologischen Forschung, der medizinischen Diagnostik und sogar in einigen Bereichen der Ökologie

      Polymerase Kettenreaktion