Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Thomas Strasser

    Thomas Strasser est un chercheur en nouvelles technologies d'apprentissage, un formateur d'enseignants et un professeur d'anglais langue étrangère (EFL) à l'University College of Teacher Education de Vienne. Son travail se concentre sur des approches pédagogiques innovantes et sur l'intégration de la technologie dans le processus éducatif. Il met l'accent sur les applications pratiques et le développement des compétences des futurs enseignants. Ses recherches contribuent à la modernisation de l'enseignement et à une transmission plus efficace des connaissances.

    Moodle im Fremdsprachenunterricht
    Kurzgesagt
    Mind the app!
    Mind the App! 2.0
    The ethics of health communication
    TOP SPOT. English for PTS
    • Mind the App! 2.0

      Inspiring internet tools and activities to engage your students (The Resoureful Teacher Series)

      Dieser Band stellt aktuelle Apps vor, die für den Einsatz im Englischunterricht geeignet sind. Dabei wird deren optimale Anwendung Schritt für Schritt erläutert. Darüber hinaus liefern abwechslungsreiche Aufgaben zu den Apps innovatives Übungsmaterial.

      Mind the App! 2.0
    • Mind the app!

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Apps — Anwendungsprogramme für Computer, Tablet-PC, Netbook oder Smartphone — sind aus der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern nicht mehr wegzudenken. Dieser zukunftsweisende Band behandelt das Thema PC-Apps im Hinblick auf deren Einsatzmöglichkeiten im Englischunterricht. Zunächst werden die neuesten und nützlichsten Anwendungen und Lernprogramme vorgestellt. Dabei wird deren optimale Anwendung Schritt für Schritt erläutert. Viele der präsentierten PC-Anwendungen können auf dem Tablet und Smartphone verwendet werden. Anschließend folgt eine Sammlung von 40 unmittelbar einsetzbaren activities für alle Lernniveaus. Die Aufgaben sind mehrheitlich auf die Interessen von Schülerinnen und Schülern ab 13 Jahren zugeschnitten und trainieren sowohl deren Medien-Kompetenz als auch deren sprachliche Fertigkeiten. Zusätzlich stehen den Lehrenden kostenlose ergänzende Onlinematerialien zur Verfügung. Dr. Thomas Strasser forscht seit Jahren auf dem Gebiet der neuen Lerntechnologien. Er ist in der LehrerInnenbildung im Bereich Englisch an der Pädagogischen Hochschule Wien tätig.

      Mind the app!
    • Kurzgesagt

      Physik des Alltags

      Mit Physik lässt sich alles erklären, auch die einfachen Fragen aus unserem Alltag. Wie hoch können Berge werden? Warum gibt es in Deutschland keine Hurrikans? Und können Fische im Eis einfrieren? Wir brauchen keine komplizierten Formeln um das zu beantworten. Eine Skizze und eine kurze Erklärung reicht, um die alltäglichsten Phänomene in der Natur zu verstehen.

      Kurzgesagt
    • Moodle im Fremdsprachenunterricht

      Blended Learning als innovativer didaktischer Ansatz oder pädagogische Eintagsfliege?

      Sind Lernplattformen eine pädagogische Eintagsfliege im modernen Fremdsprachunterricht? Das Buch untersucht den methodischen Ansatz des Blended Learning, der Präsenzstunden mit E-Learning kombiniert, insbesondere durch die Lernplattform Moodle. Anhand konkreter Beispiele wird die Vorteilhaftigkeit und Effizienz von Blended Learning im Fremdsprachenunterricht hervorgehoben, wobei auch Herausforderungen und Probleme beim Einsatz von Moodle thematisiert werden. Neueste Erkenntnisse der Medienpädagogik werden genutzt, um Einsatzmöglichkeiten von Moodle im Fremdsprachenunterricht vorzustellen. Im Kapitel „Web 2.0 und Moodle“ wird erläutert, wie die Sprachkompetenz der SchülerInnen durch die Kombination beider Medien gesteigert werden kann. Das Buch formuliert eigenständige Forschungsansätze, wie die lernertragsoptimierte Symbiose, die den individuellen Lernertrag durch Moodle maximiert. Es dient als praktischer Ratgeber für den Einsatz von Lernplattformen im Fremdsprachenunterricht und zeigt, wie die vier Grundfertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören) gefördert werden können. Der abschließende Teil behandelt die Implementierung von Moodle an Schulen und beleuchtet ideologische sowie schulpolitische Aspekte der Einführung von Blended Learning.

      Moodle im Fremdsprachenunterricht
    • Die objektorientierte Programmiersprache C++ ist eine „lebende“ Sprache, die lange Zeit Veränderungen unterlag. Inzwischen hat sich ein C++-Standard etabliert. „C++ Programmieren mit Stil“ ist eine umfassende Einführung in diesen ANSI/ISO-Standard. Er beinhaltet neue Sprachelemente sowie eine neue Standardbibliothek und beseitigt Unklarheiten und Inkompatibilitäten. Das Buch präsentiert alle wesentlichen Eigenschaften der Programmiersprache wie Sprachelemente, Grammatik, Basisdatentypen, Klassen, Templates, Vererbung und Polymorphismus. Es zeigt deren Anwendung anhand von vollständigen Programmbeispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen. Alle Ausführungen sind unabhängig von Compilern und Betriebssystemen. Die Lösungen zu den Beispielen mit dem Quellcode sind im Web verfügbar. Das Buch wendet sich an C++-Anfänger und -Einsteiger, die über Erfahrungen in einer anderen Programmiersprache verfügen sowie an C++-Entwickler, die sich für den ANSI/ISO-Standard interessieren. Es ist sehr gut strukturiert und hat sich vielfach in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der Praxisausbildung bewährt. Für die zweite Auflage wurde der Text aktualisiert und überarbeitet. Dabei wurden insbesondere auch Anregungen von Lesern berücksichtigt.

      C++ - Programmieren mit Stil