Es ist noch nicht lange her, dass der Autor wieder einmal in dem Büchlein 62 Tage unter den Yankees blätterte, geschrieben von seinem Urgroßvater Heinrich Graf Adelmann von Adelmannsfelden. Er war einer der deutschen Preisrichter bei der Weltausstellung in Chicago, der World s Columbian Exposition 1893. In besonders humorvoller Weise beschreibt er in seinen Reiseerlebnissen sehr treffend und scharfsinnig Land und Leute, seine Richtertätigkeit und diverse Jagdabenteuer. Ein großer Bildband, der über viele Jahrzehnte in einem unbenutzten Zimmer des Schlosses der Familie vergessen schlummerte, wurde vor einigen Monaten wiederentdeckt. In dem Fotoalbum befinden sich zahlreiche Bilder, die die Reise in die Vereinigten Staaten im Jahr 1893 beschreiben. So entstand die Idee, das Ursprungsbuch zusammenzufassen und den Text um diese Fotos anzureichern. Das nun vorliegende Büchlein soll den Leser jedoch nicht davon abhalten, das Original zu lesen. Dort findet sich noch eine Fülle interessanter Informationen und amüsanter Erzählungen.
Nikolaus Graf Adelmann Livres



Tafelfreuden aus der Schlossküche
Köstliche Erinnerungen aus der Küche zu Schloss Hohenstadt
- 88pages
- 4 heures de lecture
"Tafelfreuden aus der Schlossküche" ist der Titel des 88 Seiten umfassenden Kochbuchs. Die Autoren haben 76 historische Rezepte ab dem 16. Jahrhundert aus der Hohenstadter Schlossküche zusammengetragen, nachgekocht, gebacken und probiert. Schließlich wurden sie - reich garniert mit Bildern der Gräflich Adelmannschen Familie - im vorliegenden Buch niedergeschrieben.
Hohenstadt war bis 1806 Residenzort und reichsunmittelbar. Jetzt ist es eine Teilgemeinde von Abtsgmünd im Ostalbkreis. Der Ort ist reich an Geschichte und Geschichten, die es zu erhalten gilt. Die drei Autoren haben in diesem Büchlein Historisches, Erlebtes und Anekdoten zusammengetragen. Einen Großteil dessen, was hier vorgestellt wird, findet man nicht in den üblichen Geschichtsbüchern, sondern stammt aus Erzählungen, ist als Gedicht verfasst oder - für die Meisten nur schwer zugänglich - in Archiven aufbewahrt. Seien es Auszüge diverser Gerichtsakten über Falschgeld, Raufhändel und Familienstreitigkeiten oder Amüsantes aus dem Dorfleben und der gräflichen Familie, hier wird ein Stück weit Geschichte, die bis in die heutige Zeit reicht, vorgestellt, die nicht in Vergessenheit geraten soll.