Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ronald M. Hahn

    20 décembre 1948

    Ronald M. Hahn est un auteur allemand de science-fiction, traducteur et auteur d'ouvrages de référence sur la littérature spéculative et le cinéma. Son écriture explore la condition humaine à travers le prisme de scénarios futuristes. Hahn aborde des thèmes complexes, et son style est souvent décrit comme perspicace et stimulant. Ses contributions au genre s'étendent tant à la fiction originale qu'à un rôle significatif dans la promotion de la science-fiction dans le monde germanophone.

    Ronald M. Hahn
    Jagd auf killer.exe
    Lexikon des Fantasy-Films
    Red Lightning
    Počítačoví špioni. Killer.exe
    Sphärenmusik
    Johnnys Inferno
    • Počítačoví špioni. Killer.exe

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      4,4(5)Évaluer

      Patnáctiletý Harry se náhodou stane dočasným majitelem notebooku. Náhle se však začnou dít podezřelé věci. Harryho sledují dva muži, možná i policie a do jejich bytu se někdo vloupá. Když hledá skutečného majitele notebooku, objeví se program, který věstí nebezpečí.

      Počítačoví špioni. Killer.exe
    • Red Lightning

      • 372pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      The son of one of the first explorers of Mars, Ray Garcia-Strickland is tired of the overdevelopment and tourists there, and when Earth is struck by a mysterious object, he is forced to return to his home plant and help solve the mystery. Reprint.

      Red Lightning
    • Harry findet während einer Schlägerei einen Laptop und stöbert darin, bis er auf die KILLER.EXE stößt. Am nächsten Morgen wird bei ihm eingebrochen, und er wird verfolgt. Nun steht er vor der Entscheidung, den Laptop loszuwerden oder eine drohende Katastrophe zu verhindern.

      Jagd auf killer.exe
    • 1870: In der Nacht eines stürmischen Blizzards beobachten zwei Trapper in der eisigen Wildnis Alaskas den Absturz eines seltsamen fliegenden Objekts. 1900: Als der Abenteurer Smoke Bellew und sein Gefährte Jack Short in einem Saloon in der Goldgräberstadt Dawson von einem geheimnisvollen Stamm weißer Indianer hören, die Töpfe voller Gold horten, brechen sie in den Norden auf, um das Rätsel dieser Menschen zu lösen. Sie werden von Indianern gefangen genommen, die von einem mysteriösen Weißen regiert werden und bemerken bald, dass er ein unglaubliches Geheimnis hütet...Manfred Orlowski, "Die Handlung wird zügig und flott erzählt... Aus dem Blickwinkel des 19. Jahrhunderts heraus bleibt der Roman abenteuerlich und phantastisch. Im Vordergrund steht aber der Abenteuergeist der Goldgräber, so wie ihn schon vielfach Jack London in seinen Geschichten geschildert hatte. Hahn hat sich gut dem Stil Jack Londons angepasst und trifft auch dessen Ton. So schafft er es, ein wenig Abenteuerlust und wilde Romantik auf den Leser zu übertragen... Das Werk lässt Nostalgie auf die frühe Zeit der SF aufkommen, was ich durchaus in Ordnung finde."

      Auf der Erde gestrandet. SF-Roman
    • Warum gelingt es Friedhelm Funtz nicht, in die Reihen der etablierten SF-Autoren vorzustoßen? Was treibt Papst Jupp der Zweite in der sonnigen Bananenrepublik des Generalissimus Paolo Müller? Welches Ziel verfolgt der mysteriöse Herr der Welt, der mittels einer Zeitmaschine verhindern will, daß Hugo Gernsback die moderne Science Fiction erfindet? Was plant das geheimnisvolle Phantom vor der Bühne der Rock-Band? Diese - und viele andere - wichtigen Fragen beantwortet der zweifach mit dem Kurd Laßwitz-Preis ausgezeichnete Autor Ronald M. Hahn in dieser Kurzgeschichtensamrnlung, mit der er einmal mehr beweist, das er zu den wichtigsten Autoren der neuen deutschen Science Fiction gehört. Enthält die Texte: Hey, Mr.Spaceman Mittwochabend, zu Gast bei den Normalen Tolle Erfindungen, 1.Folge: Der Alternativ-O-Mat Der Papst ist da! Licht aus! Spot an! Heil dir, Utopia - aber auf unsere Art Die Stimme der Imagination Abenteuer im Überbau Die Welt des Ursprungs Auf der Suche nach der Wahrheit Der Herr der Welt

      Ein Dutzend H-Bomben Stories