Juan Luis Duque hat 30 Jahre in Südamerika gelebt, davon 21 in Kolumbien. Da kann es doch nicht ausbleiben, daß er dieses Land faszinierend findet? Aber wie immer im Leben, es ist nicht alles Gold was glänzt. Der Autor schildert humorvoll in Anekdoten und Kurzgeschichten die kleinen Unterschiede einer rein deutschen Mentalität zu der lateinamerikanischen. Sie erfahren, war es mit der Anrede doctór auf sich hat, wie sich der Familienname zusammensetzt und warum Sie bei Grün nicht einfach über eine Kreuzung fahren sollten. Außerdem schildert er Reisen durch die Länder und was ihm dabei kurioses passiert ist. Sie lernen Land und Leute kennen und erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Sie werden beim Lesen Schmunzeln. Aber hintergründig erzählt, sollte nicht alles so ganz ernst genommen werden.
Juan Luis Duque Livres


Zwischen Venezuela und Kolumbien
- 152pages
- 6 heures de lecture
Juan Luis Duque hat 30 Jahre in Südamerika gelebt. In seinen Anekdoten, Kurzgeschichten und Reisebeschreibungen versucht er nicht nur die liebenswerten Gewohnheiten und Unterschiede zwischen einer typisch deutschen und der lateinamerikanischen Mentalität hervorzuheben, sondern auch die Schönheit und Einfachheit Venezuelas und Kolumbiens darzustellen. Durch seine ausgedehnten Reisen in diesen Ländern, kann er besonders auf ihre Besonderheiten eingehen. Fragen wie: "Wieso ist das Amazonasgebiet so wasserreich", oder "Wie baut man Eukalyptus an", werden angerissen. Sie bekommen einen Einblick in die phantastische Kultur von San Agustín. Alles reich bebildert. Wollten Sie nicht immer schon einmal wissen, warum und wieso so ein Raubbau im Amazonasgebiet betrieben wird? Oder ist ein Einsatz von Erntemaschinen beim Baumwollpflücken sinnvoll? Anhand seiner Reisebeschreibungen gibt der Erzähler einen schönen Einblick in Details eines Lebens in Südamerika. Sie werden fasziniert sein und mit einem Schmunzeln diese Lektüre genießen und erhalten so einen Einblick nach Südamerika durch dieses ganz spezielle Fenster.