Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dr. Nirmala Kumari

    DIE JÜNGSTEN FORTSCHRITTE BEI DER KARIESDIAGNOSE
    Kariesrisikobewertung
    • Kariesrisikobewertung

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Da Karies eine multifaktorielle Erkrankung ist, sollte die Einbeziehung der Kariesrisikobewertung in das Konzept des Kariesmanagements Faktoren umfassen, die die Kariesentwicklung beeinflussen können. Faktoren wie frühere und aktuelle Karies, Ernährung, Fluoridbelastung, Vorhandensein kariogener Bakterien, Speichelstatus, allgemeine Krankengeschichte und soziodemografische Einflüsse sollten bei der Bewertung des Kariesrisikostatus eines Patienten berücksichtigt werden. Der vorbeugende und restaurative Kariesbehandlungsplan und die Häufigkeit der Kontrollbesuche sollten vom Kariesrisiko eines Patienten abhängen. Darüber hinaus sollten die Risikobewertung, alle vorgeschlagenen Behandlungsstrategien und Ergebnisse im Laufe der Zeit formell aufgezeichnet werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und zu messen.

      Kariesrisikobewertung
    • Die Kariesforschung ist ein äußerst breit gefächertes Thema, das von der Pathogenese bis zu prognostischen Faktoren für die Durchführung bestimmter Behandlungen reicht. Der biologische Prozess der Kariesentstehung ist einigermaßen gut bekannt, so dass Karies vermeidbar sein sollte. Dennoch ist Karies nach wie vor weit verbreitet, insbesondere in benachteiligten Gruppen und bei Kindern. Das derzeitige Management konzentriert sich auf die Frühdiagnose und die präventive Behandlung.Die Instrumente zur Karieserkennung zielen darauf ab, Karies frühzeitig zu erkennen und das Fortschreiten der Karies von der Demineralisierung bis zur Kavitation zu verhindern. Keine der genannten Techniken allein ist für die Kariesdiagnose ausreichend. In Zukunft werden mit der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten kleine Veränderungen in der Zahnstruktur erkannt und die Zahnstrukturen durch vorbeugende Behandlungen geschützt werden können.

      DIE JÜNGSTEN FORTSCHRITTE BEI DER KARIESDIAGNOSE