Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen reagieren weltweit auf die geänderten Rahmenbedingungen (Globalisierung) mit der Einführung von Lean Thinking-Grundsätzen. Es entsteht zunehmender Handlungsdruck, ein an die Lean-Strukturen angepasstes System zu entwickeln. Zielsetzung dieser Seminararbeit war es, die Herkunft sowie den aktuellen Entwicklungs- bzw. Forschungsstand der Lean Management-Ansätze aufzuzeigen und kritisch zu bewerten.
Jens Büdenbender Ordre des livres



- 2018
- 2018
Der Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken
Emotionalisierungsstrategie für Namensmarken
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, die Herausforderungen an die Kommunikationspolitik für den Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken aufzuzeigen. Insbesondere wird die Notwendigkeit der Emotionalisierung von Luxusmarken dargestellt. Darüber hinaus soll ein Praxistransfer in Form eines Student Consulting Projekts vorgenommen werden. In Kapitel 2 erfolgt zunächst ein Überblick mit Definition und Abgrenzung der Begriffe Marke, Luxusmarke und Premiummarke. Anschließend werden in Kapitel 3 ausgewählte Elemente der Kommunikationspolitik für Namensmarken im Luxussegment erläutert. In Kapitel 4 folgt ein Praxistransfer der Ergebnisse auf die Automobilbranche. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit gezogen.
- 2018
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis 2015 nahm die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland nach Einschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) jahrelang stetig zu. Der Markt für Sicherheitstechnik hat sich durch diese Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Eine herausragende Bedeutung kommt dabei der Preispositionierung für Anbieter auf dem Markt der Haussicherheitstechnik zu. Mittlerweile erkennt ein Teil der Unterneh-men, dass die klassische Zuschlagskalkulation zur Ermittlung des Preises reformbedürftig ist5: Das wahrgenommene Qualitätsrisiko in der Sicherheitstechnik versuchen Kunden durch eine preisabhängige Qualitätsbeurteilung zu minimieren. Der Preis ist somit ein wichtiges Instrument für die Imagesteuerung; die Erreichung einer Preis-Image- bzw. einer Preis-Qualitäts- Konsistenz ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Haussicherheitstechnik-Anbieter. Der Forderung nach einer optimierten Preisfindung auf die jeweilige Marktsituation hat sich auch die Forschung angenommen.