Zum WerkDas neue Werk in der Reihe "Verwaltung und Recht" behandelt - angepasst an das Landesbeamtengesetz NRW - die Grundlagen des Beamtenrechts, die Begründung und Beendigung von Beamtenverhältnissen, statusrechtliche Fragen zum Beamtenverhältnis, Rechtsschutzmöglichkeiten, Rechte und Pflichten von Beamtinnen und Beamten sowie Grundzüge des Disziplinarverfahrens und das Arbeits- und Tarifrecht im öffentlichen Dienst in Grundzügen. Neben dem theoretischen Teil enthält das Buch praxisnahe Fälle mit umfangreichen Lösungen.Vorteile auf einen Blick kompaktes Lehrbuch Theorieteil und praxisnahe Fälle umfangreiche, leicht verständliche Lösungen ZielgruppeFür Studierende an Fach- und Verwaltungshochschulen.
Norbert Mörs Livres


Bürgermeister und Räte in Nordrhein-Westfalen werden ab 2020 wieder gemeinsam für fünf Jahre gewählt. Der Wahltermin für die Kommunalwahlen ist der 13.09.2020.Die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung der Wahlen der Gemeinderäte und Kreistage, der Bürgermeister und Landräte sowie der Bezirksvertretungen in den kreisfreien Städten sind im Kommunalwahlgesetz NRW enthalten. Ergänzt werden sie durch die Kommunalwahlordnung NRW. Der Kommentar erläutert die Regelungen zu den Wahlorganen ebenso wie zur Wahlberechtigung, Wählbarkeit und Unvereinbarkeit. Ausführungen zur Wahlvorbereitung, zur Durchführung der Wahl, zu Wahlsystem und Verteilung der Sitze, Wahlprüfung, Ausscheiden und Ersatz von Vertretern geben jederzeit Antworten zu Fragen und Problemen der Praxis.Ministerialrat Markus Tiedtke ist stellvertretender Landeswahlleiter und Norbert Mörs, Landrat a.D., Dozent an der Hochschule für Polizei und Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.