Armin Kühne Livres






Kein zweiter Fotograf hat die Entwicklung der Stadt Leipzig in den letzten Jahrzehnten so intensiv mit der Kamera verfolgt wie Armin Kühne. Seine Fotodokumentation über »Leipzig, die Stadt des Wandels« (gemeinsam mit Nils Gormsen), die in eindrucksvollen Bildpaaren die jüngste Baugeschichte festhält, ist längst zu einem Klassiker der Stadtliteratur geworden. Für sein neues Buch ist Armin Kühne zwei Jahre lang auf Kirchtürme und Wohnhochhäuser, auf Aussichtsplattformen und Hügel geklettert und zeigt nun Leipzig aus einer ganz ungewohnten Perspektive – aus »halber Höhe«. Selbst der beste Leipzig-Kenner kommt immer wieder ins Grübeln bei der Frage, was genau er auf den Bildern sieht – und von welchem Punkt aus sie fotografiert worden sind.
Recht der kollektiven Kapitalanlagen in der Praxis
Unter Berücksichtigung von Anlagestiftungen und strukturierten Produkten
Die vorliegende Publikation ist eine umfassende Darstellung des geltenden schweizerischen Kollektivanlagenrechts. Das Werk soll als Wegleitung für die Praxis dienen und die Leserin und den Leser mit der vielschichtigen Gesetzesmaterie vertraut machen. Dabei werden auch zahlreiche sich in der Praxis stellende Fragen behandelt. Auch die aktuellen Entwicklungen seit der Teilrevision des KAG sowie die Praxis der FINMA werden berücksichtigt. Eine Anzahl von grafischen Darstellungen (Abbildungen) soll zudem helfen, die komplexen Vorgänge rasch zu überblicken. Die Publikation ist eine Fortführung der von Prof. Franz Hasenböhler herausgegebenen ersten Auflage mit dem Titel „Recht der kollektiven Kapitalanlagen“.
Haftung von Suchmaschinenbetreibern
- 189pages
- 7 heures de lecture
Das Buch erörtert die Frage, inwieweit die verweisende Tätigkeit der Betreiber von Suchmaschinen im World Wide Web zivilrechtliche Haftung zu begründen vermag. Mit Fokus auf das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes und das Urheberrecht wird die Haftung von Suchmaschinenbetreibern als Täter sowie Störer behandelt. Schließlich entwirft der Verfasser den Vorschlag einer Privilegierungsnorm in Form einer Ergänzung des Telemediengesetzes.
Schweizerisches Recht der kollektiven Kapitalanlagen
Praktischer Überblick und rechtliche Grundlagen
- 412pages
- 15 heures de lecture
Die vorliegende Textausgabe zu den kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz soll vor allem für den Praktiker von Nutzen sein. Nach einer ersten Auflage liegt nun eine aktualisierte und erweiterte Fassung unter Einbezug der Gesetzesrevision (in Kraft seit 1. März 2013) vor. Zunächst wird zur einfachen und raschen Verständlichkeit ein Überblick mit Illustrationen über die verschiedenen Themengebiete vermittelt. Aus einer tabellarischen Übersicht sind die bewilligungs-, melde- und publikationspflichtigen Tatbestände für die Bewilligungsträger gemäss Kollektivanlagengesetz (KAG) ersichtlich. Das KAG und die konkretisierenden Verordnungen KKV, KKV-FINMA und KAKV-FINMA sind ebenso in die Publikation integriert wie die wichtigsten themenspezifischen Rundschreiben der FINMA.