Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Fink

    Auswirkungen des Ethischen Konsumverhaltens auf die Produktpolitik von Unternehmen am Beispiel der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG
    Die blaue Gans
    • Die blaue Gans

      Geschichten aus Condra, Band 1

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Das Leben ist hart in Condra. Ein karges, schroffes Land, in dem die Sommer verregnet und die Winter eiskalt sind. Viele Geschichten erzählt man sich über diese Region, manche sind vielleicht erlogen, doch in jeder steckt ein Funken Wahrheit. Es sind Geschichten von einem kleinen Volk, dass zu seiner Stärke fand, als es übermächtigen Feinden trotzen musste, es sind Geschichten über Einigkeit und Verrat, Glauben und Betrug, Geschichten von Helden und Halsabschneidern und all dies nicht selten vereint in ein- und derselben Person. Die blaue Gans Dieses Buch vereint sieben Kurzgeschichten von sieben Autoren, angesiedelt in der fiktiven Welt Condra. Jede der Geschichten kann für sich alleine gelesen werden und gibt jeweils einen ganz speziellen Einblick in die Region und ihre eigenwillige Bevölkerung. Liest man jedoch alle sieben Geschichten aufmerksam, so findet sich noch ein weiteres Körnchen Wahrheit zwischen diesen Zeilen die wahre Geschichte der blauen Gans, einem der größten Halunken, die Condra je gesehen hat.

      Die blaue Gans
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Handlungsoptionen der Produktpolitik ein Unternehmen wahrnehmen kann, um die stetige Etablierung dieses neuen Konsumverhaltens für eigenen Wachstum zu nutzen, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Dabei gilt es zu klären, welche Chancen und Risiken die Forcierung von sozial- und umweltverträglichen Standards mit sich bringen. Dafür wird die Produktpolitik der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG seit der Einführung von vegetarischen und veganen Produkten untersucht, um daraus Chancen und Risiken für andere Unternehmen derselben Branche auszuarbeiten. Zunächst wird im ersten Kapitel der Begriff Ethischer Konsum definiert und eingegrenzt und die theoretischen Grundlagen der Produktpolitik erläutert. Im Anschluss wird auf die Produktpolitik der Rügenwalder Mühle mit Fokus auf Produktinnovationen, der Produktdiversifizierung, der Produktvariation und Produktdifferenzierung eingegangen, die das Unternehmen im Rahmen der Weiterentwicklung von pflanzlichen Fleischalternativen vollzogen hat. Im Fazit dieser Arbeit sollen aus den Erfahrungen und Entwicklungen der Produktpolitik des Unternehmens Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co.KG Chancen und Risiken für andere Unternehmen in Deutschland abgeleitet werden.

      Auswirkungen des Ethischen Konsumverhaltens auf die Produktpolitik von Unternehmen am Beispiel der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG