Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld

    Das Frauenleben der Erde
    Buch von der Weltpost - Band 2
    Armenien
    Der Orient
    Buch von der Weltpost - Band 1
    Zwischen Donau und Kaukasus
    • Zwischen Donau und Kaukasus

      Land- und Seefahrten im Bereiche des Schwarzen Meeres

      • 864pages
      • 31 heures de lecture

      Die engen Beziehungen der Länder am Schwarzen Meer mit den Ländern Europas sind der Ausgangspunkt für die Reise des Autors. Unterlegt mit vielen Bildern und Zeichnungen schildert Amand von Schweiger-Lerchenfeld seine abenteuerliche und spannende Reise. Seine Berichte ergänzt er mit Mythen und Sagen der bereisten Länder und Regionen, er geht weit in die Historie der Regionen zurück und versucht so dem Leser einen umfangreichen Einblick in die Kulturen und Gebräuche zu geben. Das vorliegende Werk, welches 1887 erstmals veröffentlicht wurde, ist auch heute noch ein sehr interessanter Bericht über die Regionen und Länder an der Grenze zwischen Europa und Asien.

      Zwischen Donau und Kaukasus
    • Buch von der Weltpost - Band 1

      Geschichte und Organisation des Postwesens bis 1900

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      Erste Ansätze eines geregelten Nachrichtenaustausches gab es im Alten Ägypten, in Babylonien und Mari (Mari-Briefe). Die Alten Ägypter nutzen den Nil als Hauptverkehrsader, um schriftliche Nachrichten durch Schiffsreisende zu übermitteln. Die ägyptischen Könige pflegten den Kontakt mit weit entlegenen Provinzen zusätzlich mit zahlreichen Fußboten. Diese mussten in der Lage sein, weite Strecken in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. n China wurden Briefe bereits in sehr weit zurückliegender, vorchristlicher Zeit durch staatlich bestallte Kuriere befördert, die, je nach der zurückzulegenden Strecke, zu Fuß oder beritten die Zustellung vornahmen. (Wiki) Der Autor Amand Schweiger-Lerchenfeld beschreibt im vorliegenden 1. Band des Buches von der Weltpost die Geschichte des Postwesens vom Altertum bis 1900, die Mittel wie Fußboten, Reiter, Fuhrwerke, die Bahnpost, Seepost, Ballonpost, Post mittels Brieftauben, die Rohrpost, sowie die Postwertzeichen, Briefe, Karten u.v.a. mehr. Illustriert mit über 300 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1901.

      Buch von der Weltpost - Band 1
    • Der Orient

      • 940pages
      • 33 heures de lecture

      Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Der Orient
    • Armenien

      Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld (1846-1910) war österreichischer Offizier, Journalist und Reiseschriftsteller. Nach einer kurzen militärischen Laufbahn widmet sich Schweiger-Lerchenfeld ganz der Schriftstellerei und unternimmt ausgedehnte Reisen, die ihn nach Südtirol und Italien, nach Konstantinopel und Kleinasien sowie nach Griechenland führten. Die aufflammende "Orientalische Frage" richtete die allgemeine Aufmerksamkeit auf den Balkan und veranlasste Schweiger-Lerchenfeld, das Material seiner früheren Reisen in Buchform aufzuarbeiten. Seine landeskundlichen Bücher über vorwiegend islamisch geprägte Länder, über Südosteuropa und den östlichen Mittelmeerraum wurden vom deutschen Lesepublikum geschätzt. (Quelle: Wikipedia de, CC BY-SA 3.0) Im vorliegenden Werk verwebt Schweiger-Lerchenfeld die Schilderungen von Natur, Lebensbedingungen, kulturellen Eigenheiten und politischen Zustände gekonnt zu einem geschichtlichen, geografischen und kulturellen Gesamtbild Armeniens seiner Zeit. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalauflage von 1878 mit einem Vorwort von Frierdich von Hellwald (1842-1892), in Frakturschrift.

      Armenien
    • Buch von der Weltpost - Band 2

      Technik und Organisation des Postwesens bis 1900

      • 500pages
      • 18 heures de lecture

      Besondere Telegrafen waren früher neben dem optischen Telegrafen (auch Semaphor genannt) die Feuer-, Feld-, Eisenbahn-, Haus- und Schiffstelegrafen. Bei der jüngeren, der elektrischen bzw. elektromagnetischen Telegrafie, bei der die Zeichen bereits in Form von Morsezeichen übertragen wurden (dementsprechend auch Morsetelegrafie genannt), war dies ebenfalls noch notwendig. Erst mit dem Zeigertelegrafen und später dem Fernschreiber wurde die Buchstabenkodierung automatisch durchgeführt. Je nach technischem Entwicklungsstand der verwendeten Geräte wuchsen die überbrückbaren Entfernungen, besonders mit den Erfindungen Unterseekabel und Funkentelegrafie im Ausgang des 19. Jahrhunderts. (Wiki) Der Autor Amand Schweiger-Lerchenfeld beschreibt im vorliegenden 2. Band des Buches von der Weltpost die Technik des Postwesens wie die Telegrafie, die Telefonie, die Leitungssysteme, den Telegraf als Verkehrsmittel, das Postmonopol, den Weltpostverein, die Briefpost, Paketsendungen u.v.a. mehr. Illustriert mit über 300 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1901.

      Buch von der Weltpost - Band 2
    • Das Frauenleben der Erde

      • 680pages
      • 24 heures de lecture

      Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Das Frauenleben der Erde
    • Isabel de Solis

      Trauerspiel in 5 Aufzügen

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Isabel de Solis - Trauerspiel in 5 Aufzügen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Isabel de Solis