Wilhelm Reuss Livres




Process Mining zur Identifikation von Wirtschaftskriminalität im Einkaufsprozess
Using Process Mining to Identify Fraud in the Purchase-to-Pay Process
- 96pages
- 4 heures de lecture
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftskriminelle Handlung ist ein globales Problem und über alle Organisationen hinweg verbreitet. Bedingt durch technologische Fortschritte hat vor allem White-Collar Crime stark zugenommen. Gleichzeitig bieten diese Fortschritte auch neue Ansätze zur Prüfung und Überwachung der Unternehmensprozesse. Basierend auf einer Literaturrecherche werden in dieser Arbeit Methoden des Process Mining vorgestellt, die interne Wirtschaftsprüfer bei der Ermittlung von kriminellen Handlungen unterstützen. Außerdem werden Fraud-Szenarien im Einkaufsprozess und die entsprechenden Warnindikatoren herausgearbeitet. Da durch Process Mining Abweichungen vom ursprünglichen Prozess aufgedeckt werden, eignet es sich als Prüfungswerkzeug. Dabei ist die Extraktion der Event Logs und die Auswahl geeigneter Methoden entscheidend für die Qualität der Ergebnisse. Allein aufgrund von Prozessabweichungen, kann nicht automatisch von einem bestimmten Fraud-Szenario ausgegangen werden. Eine einzelne Evaluierung der Abweichungen und die zusätzliche Identifikation von Warnindikatoren sollte durchgeführt werden.
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Herausforderungen multinationale Unternehmen im Nichtmarktumfeld begegnen und welche Arten von Nichtmarktstrategien bezüglich dieser Herausforderungen eingesetzt werden. Hervorgehend aus einer qualitativen Forschungsmethodik, wurde ein operationelles Framework entwickelt, um Manager bei der Auswahl und Entscheidungsfindung der geeigneten Strategie zu unterstützen. MNUs müssen zunehmend ihre Beziehungen zu Nichtmarktakteuren pflegen (zum Beispiel Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Aktivisten und Medien). Diese Beziehungen ermöglichen Chancen, um die eigene Wettbewerbsposition zu stärken. Allerdings werden MNUs aus diesem Nichtmarktumfeld heraus vor komplexe Hausforderungen gestellt. Ausgewählte Nichtmarktstrategien, werden benötigt, um die spezifischen Herausforderungen zu lösen. Eine Nichtmarktstrategie wird als gezielt aufeinander abgestimmte Ausführung von Aktivitäten im sozialen, politischen und rechtlichen Kontext definiert. Zudem können politische und soziale Ressourcen für Aktivitäten auf dem Nichtmarktumfeld verwendet werden. Diese sind erforderlich, um das Verhalten des Unternehmens zu legitimieren, Zugang zu Entscheidungsträgern der öffentlichen Politik oder des sozialen Netzwerks zu erhalten und schließlich die Diskussionen und Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu beeinflussen. Nichtmarktstrategien können genauso zielführend, wie Aktivitäten im Kerngeschäft organisiert werden und unterstützen die operative Marktstrategie.
Die Dichterische Persönlichkeit Herborts Von Fritzlar.
- 106pages
- 4 heures de lecture
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.