Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Shalya Raj

    Biomimetische Materialien in der konservierenden Zahnheilkunde
    3D-Druck: Das Gesicht der Zahnmedizin im Wandel
    Gleitweg und apikale Breite
    Gussverfahren
    • Gussverfahren

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Das Gussverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen zahnärztlichen Praxis. Die Abschaffung des Gussverfahrens in der zahnärztlichen Praxis würde eine ernsthafte Sackgasse in unserem Beruf bedeuten. Das Gießen ist das Verfahren, bei dem ein Wachsmodell einer Restauration in ein Replikat aus einer Dentallegierung umgewandelt wird, das für die Wiederherstellung verlorener Zahnsubstanz, den Ersatz von Zähnen durch festsitzende und herausnehmbare Teilprothesen und die vollständige Rehabilitation des Mundes verwendet werden kann. Das uralte Konzept des Glasgusses hat das heutige Gussverfahren hervorgebracht, mit dem ebenfalls Zahnkronen hergestellt werden können. Das Wachsausschmelzverfahren ist das gängigste Verfahren zur Herstellung von gegossenem Zahnersatz. Das Gießverfahren als solches besteht darin, ein Modell zu formen, es mit Einbettmasse zu umgeben und anschließend die Einbettform zu erhitzen, um das Wachs zu entfernen, bevor das geschmolzene Metall in die Form gegossen wird. In der Zahnmedizin muss das Gussstück eine genaue Reproduktion der zu ersetzenden Zahnstruktur sein, sowohl in Bezug auf Oberflächendetails als auch auf die Gesamtabmessungen. Da die Gussteile strenge Maßanforderungen erfüllen müssen, ist das Gießverfahren äußerst anspruchsvoll.

      Gussverfahren
    • Gleitweg und apikale Breite

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Das Ziel einer endodontischen Behandlung besteht darin, Läsionen endodontischen Ursprungs zu verhindern oder zu heilen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Wurzelkanalsystem dreidimensional gefüllt und versiegelt werden. Für die 3D-Obturation muss das Wurzelkanalsystem erfolgreich geformt und gereinigt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss eine kontinuierliche, sich verjüngende, trichterförmige Aufbereitung erreicht werden, die mit der Form des ursprünglichen Kanals vom koronalen Zugang bis zum Apex fließt. Die primäre und eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine vorhersagbare Formgebung ist die Etablierung eines Gleitpfades. Dieser Gleitpfad dient als Ausgangspunkt für die radikuläre Präparation, ohne die eine ordnungsgemäße Reinigung und Formgebung unvorhersehbar oder unmöglich wird.

      Gleitweg und apikale Breite
    • Im Bereich der Zahnmedizin ist der 3D-Druck auf dem Vormarsch. Die additive Fertigung oder der 3D-Druck entwickelt sich zu einer brauchbaren Alternative zur subtraktiven Fertigung oder zum Fräsen im Bereich der computergestützten Fertigung. Die Materialforschung für den Einsatz in der additiven Fertigung ist im Gange, und es wird eine breite Palette von Materialien für den Einsatz in der Zahnmedizin verwendet oder entwickelt. Die digitale Technologie und der 3D-Druck haben die Erfolgsquote erheblich gesteigert und die Qualität und Genauigkeit der zahnärztlichen Behandlung verbessert. Ausbildungsprogramme, die 3D-gedruckte Modelle verwenden, ermutigen Studenten und Auszubildende, ihre zahnmedizinischen Fachkenntnisse zu verbessern. Dieses Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen 3D-Drucktechniken, Materialien für die Herstellung von Modellen und Anwendungen in der Zahnmedizin.

      3D-Druck: Das Gesicht der Zahnmedizin im Wandel
    • Die Biomimetik ist ein interdisziplinärer Ansatz. Sie vereint nicht nur den konservativen Ansatz der Zahnheilkunde mit der ästhetischen restaurativen Zahnheilkunde, sondern auch die Physik, Chemie, Mathematik und Technik bei der Entwicklung von Prinzipien, die für die Erzeugung von synthetischen Materialien wichtig sind.Biomimetische Materialien fungieren als Wurzelkanalversiegler, Füllungsmaterialien, Zementeund Wurzel- und Kronenreparaturmaterial, die Eigenschaften wieStärkung der Wurzel nach der Obturation, gute Versiegelungsfähigkeit, verbesserte Biokompatibilitätund antibakterielle Eigenschaftenbesitzen, die die Einschränkungen dertraditionellen Restaurationsmaterialienwaren.Es istdaherabsehbar, dass esin naherZukunft bessere Alternativen im Bereich derrestaurativen Zahnmedizin in Form von bioaktiven und biomimetischen Materialien geben wird.

      Biomimetische Materialien in der konservierenden Zahnheilkunde