Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anil Kumar Sahdev

    Formulierung und Bewertung von Metformin und Glimepirid
    Grundlagen der pharmazeutischen Analyse
    Grundkonzept der Heilpädagogischen Biologie
    Eine vergleichende Studie von Acacia arabica und Prosopis julifera
    Synthese, Charakterisierung und biologische Bewertung der gegenseitigen Prodrugs
    Wiederversiegelte Erythrozyten als neuartiges Trägersystem für Arzneimittel
    • In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Anwendungen für wiederverschlossene Erythrozyten als Träger für Medikamente, Enzyme, Ersatztherapie usw. vorgeschlagen. Die Verwendung von resealed Erythrozyten sieht vielversprechend für eine sichere und sichere Lieferung von verschiedenen Medikamenten für passive und aktive targeting.for der Gegenwart, seine Schlussfolgerung, dass Erythrozyten trägt sind "goldene Eier in neuartigen Drug-Delivery-System" angesichts ihrer enormen Potenzial.

      Wiederversiegelte Erythrozyten als neuartiges Trägersystem für Arzneimittel
    • Synthese, Charakterisierung und biologische Bewertung der gegenseitigen Prodrugs

      Synthese, Charakterisierung und biologische Bewertung der gegenseitigen Wirkstoffkombination einiger ausgewählter NSAIDs

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Entwicklung von Prodrugs ist ein beliebter Ansatz zur Lösung vieler Probleme in Bezug auf Stabilität, Löslichkeit, Permeabilität und Targeting, die bei der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln auftreten. Der Prodrug-Ansatz kann vielversprechende neue Arzneimittelkandidaten während der Entwicklung am Leben erhalten und die Sicherheit und Wirksamkeit bestehender Arzneimittelprodukte verbessern. Er ist auch bei Arzneimitteln wirksam, die unerwünschte Nebenwirkungen haben. Ein Prodrug besteht in der Regel aus zwei biologisch aktiven Wirkstoffen, die so miteinander verbunden sind, dass sie jeweils als Pro-Moiety für den anderen Wirkstoff wirken. Der Träger kann eine synergistische Wirkung haben oder zusätzliche pharmakologische Eigenschaften aufweisen, die im Ausgangsmedikament fehlen.

      Synthese, Charakterisierung und biologische Bewertung der gegenseitigen Prodrugs
    • Eine vergleichende Studie von Acacia arabica und Prosopis julifera

      Eine vergleichende Studie: Verschiedene Teile von Acacia arabica (Desi Babool) & Prosopis julifera (Vilayati Babool)

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Eine vergleichende pharmakognostische Studie zwischen Acacia arabica und Prosopis julifera kommt zu dem Schluss, dass Acacia arabica eine wichtigere Rolle spielt und einen höheren wissenschaftlichen Wert hat. Die Pflanzen Acacia Arabica und Prosopis julifera wurden im Hinblick auf pharmakognostische Eigenschaften, Morphologie, Mikroskopie, physikochemische Parameter untersucht, die bei der Identifizierung und Authentifizierung von Pflanzen verwendet werden können. Das anschließende extraktive und phytochemische Screening ergab das Vorhandensein von Tannin, Alkaloiden, Steroiden und Terpenoiden in verschiedenen Extrakten. Die meisten der medizinisch potenziellen Phytokonstituenten waren jedoch in alkoholischen und wässrigen Extrakten sowie in den für die HPTLC-Analyse verwendeten methanolischen Extrakten enthalten.

      Eine vergleichende Studie von Acacia arabica und Prosopis julifera
    • Die verschiedenen Facetten, die auf die Bedeutung der Heilbiologie hinweisen. In erster Linie befasst sich die Wissenschaft der Heilbiologie mit dem Leben. Zweitens vermittelt sie ein vertieftes, wissenschaftliches Verständnis dafür, wie alle lebenden und nicht lebenden Organismen miteinander interagieren. Drittens gibt sie Aufschluss darüber, wie vielfältig die Lebensformen sind. Darüber hinaus umfasst die Heilbiologie auch andere Forschungsbereiche, die mit der Nachhaltigkeit des Lebens zusammenhängen, z. B. die Umwelt, das Ökosystem, die Lebensmittelqualität, die Ursachen von Krankheiten, die Entwicklung von Arzneimitteln, die Untersuchung des menschlichen Körpers usw. Die grundlegende Art und Weise, wie der Mensch lebt, wird ebenfalls durch die Bedeutung der Heilbiologie abgedeckt.

      Grundkonzept der Heilpädagogischen Biologie
    • Grundlagen der pharmazeutischen Analyse

      DE

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Chemie ist die Lehre von der Materie, einschließlich ihrer Zusammensetzung und Struktur, ihrer physikalischen Eigenschaften und ihrer Reaktionsfähigkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, Chemie zu studieren, aber wir teilen sie traditionell in fünf Bereiche ein: Organische Chemie, anorganische Chemie, biologische Chemie, physikalische Chemie und Analyse. Die pharmazeutische Analyse wird häufig als der Bereich der Chemie bezeichnet, der für die qualitative und quantitative Charakterisierung der Zusammensetzung von Stoffen zuständig ist. Bei der Entwicklung neuer Produkte, die andere Mischungen als das reine Material enthalten, muss die Zusammensetzung der Mischung ermittelt werden, die die optimalen Eigenschaften aufweist, für die das Material entwickelt wurde.

      Grundlagen der pharmazeutischen Analyse
    • Formulierung und Bewertung von Metformin und Glimepirid

      Metformin mit verzögerter Freisetzung und Glimepirid mit sofortiger Freisetzung

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Ziel dieser Forschungsarbeit war es, eine kombinierte antidiabetische Formulierung aus zwei verschiedenen Arzneimitteln zu entwickeln, die über unterschiedliche Mechanismen wirken. So können sie sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam den Blutzuckerspiegel wirksam senken. Metformin und Glimepirid wirken über unterschiedliche Mechanismen. Glimepirid reduziert die Hyperglykämie, indem es die Insulinsekretion steigert, während Metformin die Insulinempfindlichkeit verbessert und die hepatische Glukoseproduktion unterdrückt. Aufgrund ihrer komplementären Wirkmechanismen wäre eine Kombinationstherapie mit Glimepirid und Metformin sinnvoll und könnte zu Vorteilen in Form einer verbesserten Blutzuckerkontrolle und einer besseren Verträglichkeit bei niedrigeren Dosen der einzelnen Wirkstoffe führen.

      Formulierung und Bewertung von Metformin und Glimepirid