Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Surbhi Priyadarshi

    Atomare Gewohnheiten in der Zahnmedizin
    Geist und Mundhöhle: Die Erkundung des Schnittpunkts der Zahnpsychologie
    Altmetrics in der zahnmedizinischen Forschung
    Tabakkonsum und Mundgesundheit
    Zahntechnik
    Gene und Zahnerkrankungen
    • Gene und Zahnerkrankungen

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Genetik ist der Zweig der Biologie, der sich mit Genen, genetischer Variation und Vererbung in lebenden Organismen befasst. Sie versucht zu verstehen, wie Merkmale von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben werden und wie diese Merkmale bei den Individuen ausgeprägt sind. Die grundlegende Einheit der Genetik ist das Gen, ein DNA-Abschnitt, der die Anweisungen zur Herstellung von Proteinen enthält, die die meisten Lebensfunktionen ausführen und die Struktur von Zellen und Geweben bilden. Die DNA oder Desoxyribonukleinsäure besteht aus Nukleotiden, die in einer Doppelhelixstruktur angeordnet sind.

      Gene und Zahnerkrankungen
    • Zahntechnik

      Gegenwart und Zukunft

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Zahntechnik ist ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, der eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Patientenversorgung spielt - von der Herstellung naturgetreuer Zahnprothesen bis hin zum Einsatz modernster digitaler Werkzeuge für die Diagnose und Behandlungsplanung. Dieses Material soll sowohl Studenten als auch Fachleuten eine solide Grundlage in der Zahntechnik vermitteln und ein tiefes Verständnis für die in diesem Beruf erforderliche Handwerkskunst und Präzision fördern.

      Zahntechnik
    • Tabakkonsum und Mundgesundheit

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Tabakindustrie ist ein riesiger und einflussreicher Sektor mit erheblichen Auswirkungen auf globaler Ebene. Dieser Überblick bietet wichtige Einblicke in die Abläufe, den historischen Kontext, die wirtschaftliche Bedeutung und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Tabakindustrie, eines riesigen und einflussreichen Sektors mit bedeutenden Auswirkungen auf globaler Ebene. Dieser Überblick bietet wichtige Einblicke in die Abläufe, den historischen Kontext, die wirtschaftliche Bedeutung und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Tabakindustrie. Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Tabakkonsum und zahnmedizinischem Wohlbefinden ist aufgrund der tiefgreifenden Auswirkungen, die Tabak auf die Mundgesundheit haben kann, von äußerster Wichtigkeit.

      Tabakkonsum und Mundgesundheit
    • Altmetrics, ein aufstrebender Bereich der wissenschaftlichen Forschungsevaluierung, bietet neue Möglichkeiten, die Wirkung und Sichtbarkeit der zahnmedizinischen Forschung zu bewerten. Im Gegensatz zu den traditionellen zitationsbasierten Metriken messen Altmetrics die Online-Aufmerksamkeit und das Engagement, das durch Forschungsergebnisse wie Artikel, klinische Leitlinien und Konferenzberichte erzeugt wird. Dieser Übersichtsartikel soll einen Überblick über die Anwendung von altmetrics in der zahnmedizinischen Forschung geben und ihre potenziellen Vorteile und Grenzen aufzeigen. Wir erörtern die verschiedenen altmetrics-Indikatoren und -Plattformen, die für die Verfolgung und Analyse der Auswirkungen der zahnmedizinischen Forschung zur Verfügung stehen, wie z. B. Erwähnungen in sozialen Medien, Downloads, Aufrufe und Zitate in nicht traditionellen Quellen.

      Altmetrics in der zahnmedizinischen Forschung
    • Die Zahnpsychologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit den psychologischen Aspekten der Zahnpflege und der Mundgesundheit befasst. Sie untersucht, wie mentale und emotionale Faktoren die Einstellungen, Verhaltensweisen und Erfahrungen der Patienten im Zusammenhang mit der zahnärztlichen Behandlung beeinflussen. Sie befasst sich mit häufigen Problemen wie Zahnarztangst, Furcht und Phobie und bietet Strategien zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Zusammenarbeit der Patienten. Durch die Integration psychologischer Prinzipien in die zahnärztliche Praxis zielt die Zahnpsychologie darauf ab, die Patientenergebnisse zu verbessern, positive zahnmedizinische Verhaltensweisen zu fördern und einen ganzheitlicheren Ansatz für die Mundgesundheitspflege zu gewährleisten.

      Geist und Mundhöhle: Die Erkundung des Schnittpunkts der Zahnpsychologie
    • Atomare Gewohnheiten in der Zahnmedizin

      Die Macht der Präzision Praktiken für zahnärztliche Exzellenz

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      In dem Buch "Atomic Habits in Dentistry" (Atomare Gewohnheiten in der Zahnmedizin) beschäftigt sich der Autor mit der transformativen Kraft kleiner, konsequenter Handlungen im Bereich der Zahnmedizin. Auf der Grundlage der Prinzipien der atomaren Gewohnheiten untersucht das Buch, wie winzige Verhaltensänderungen zu bemerkenswerten Verbesserungen in der zahnärztlichen Praxis führen können. Von der Verfeinerung der Patientenkommunikation bis hin zur Verbesserung der klinischen Fähigkeiten wird die Bedeutung der Kultivierung positiver Gewohnheiten für einen dauerhaften beruflichen Erfolg hervorgehoben. Mit praktischen Einblicken und Beispielen aus dem wirklichen Leben dient das Buch als Leitfaden für Zahnärzte und Zahntechniker, die schrittweise Änderungen vornehmen wollen, die sich tiefgreifend auf ihre tägliche Routine, die Ergebnisse für die Patienten und die allgemeine berufliche Zufriedenheit auswirken können. Es bietet eine überzeugende Perspektive auf die Rolle von Gewohnheiten in der Zahnheilkunde und befähigt Zahnärzte, durch bewusste, gezielte Veränderungen in ihrem Berufsleben eine Grundlage für hervorragende Leistungen zu schaffen.

      Atomare Gewohnheiten in der Zahnmedizin
    • Programme zur Mundgesundheit in Schulen

      DE

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Schulische Mundgesundheitsprogramme spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung und Erhaltung der Mundgesundheit von Kindern. Diese Programme umfassen eine Reihe von Initiativen, die in Bildungseinrichtungen durchgeführt werden, um Schüler über Mundgesundheitsprobleme aufzuklären, ihnen vorzubeugen und sie zu behandeln. Durch die Ausrichtung auf diese spezielle Bevölkerungsgruppe zielen die Mundgesundheitsprogramme darauf ab, häufige Zahnprobleme anzugehen und gute Mundhygienepraktiken von klein auf zu fördern. Eines der Hauptziele der Mundgesundheitsprogramme in Schulen ist die Aufklärung und das Bewusstsein für die Mundgesundheit. Durch interaktive Präsentationen, Workshops und Lehrmaterial werden den Schülern die Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für eine optimale Mundhygiene erforderlich sind. Sie lernen, wie wichtig regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind, welche Auswirkungen eine ausgewogene Ernährung auf die Mundgesundheit hat und welche Risiken mit Gewohnheiten wie Rauchen und übermäßigem Zuckerkonsum verbunden sind.

      Programme zur Mundgesundheit in Schulen
    • Präventive Zahnmedizin: Ein umfassender Leitfaden für Mundgesundheit und Wohlbefinden

      Präventive Zahnmedizin: Durch die Linse eines Akademikers

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die präventive Zahnmedizin ist ein Zweig der Zahnmedizin, der sich mit der Erhaltung der Mundgesundheit und der Vorbeugung von Zahnproblemen befasst, bevor sie auftreten. Sie umfasst verschiedene Strategien und Praktiken, die darauf abzielen, eine gute Mundhygiene zu fördern und das Risiko von Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnschmelzabnutzung zu verringern.Einer der grundlegenden Aspekte der präventiven Zahnmedizin sind regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und Zahnreinigungen. Zahnärzte empfehlen den meisten Patienten halbjährliche Besuche, um die Mundgesundheit zu überwachen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und professionelle Reinigungen zur Entfernung von Plaque und Zahnstein durchzuführen.Insgesamt unterstreicht die präventive Zahnmedizin die Bedeutung einer proaktiven Mundpflege, um ein gesundes Lächeln zu erhalten und kostspielige und schmerzhafte Zahnprobleme in der Zukunft zu vermeiden. Durch gute Mundhygienegewohnheiten, regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und die Befolgung der Empfehlungen des Zahnarztes kann der Einzelne sein Risiko für Zahnerkrankungen deutlich senken und sich ein Leben lang einer besseren Mundgesundheit erfreuen.

      Präventive Zahnmedizin: Ein umfassender Leitfaden für Mundgesundheit und Wohlbefinden
    • Der vollständige Leitfaden zur öffentlichen Zahngesundheit

      Gemeinschaften für lebenslanges orales Wohlergehen befähigen

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Dies ist ein bahnbrechendes Buch, das den dynamischen Bereich der zahnmedizinischen öffentlichen Gesundheit und seine entscheidende Rolle bei der Förderung der Mundgesundheit, der Prävention von Krankheiten und der Verbesserung des Zugangs zur zahnmedizinischen Versorgung untersucht. Dieser umfassende Leitfaden bietet eine Fülle von Wissen, praktischen Erkenntnissen und evidenzbasierten Strategien, die Zahnärzte, Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens, politische Entscheidungsträger und Forscher in ihrem Streben nach optimaler Mundgesundheit für alle Menschen und Gemeinschaften unterstützen. Schlüssel Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die zahnmedizinische öffentliche Gesundheit, wobei der historische Kontext, die grundlegenden Prinzipien und die Auswirkungen sozialer Faktoren auf die Ergebnisse der Mundgesundheit hervorgehoben werden. Die Leser erhalten einen Einblick in die Bedeutung der Überwachung der Mundgesundheit, der Datenerfassung und -analyse bei der Ermittlung von Trends in der Mundgesundheit, der Bedarfsermittlung und der Bewertung der Wirksamkeit von Public-Health-Programmen.

      Der vollständige Leitfaden zur öffentlichen Zahngesundheit
    • Stärkung Ihrer Mundgesundheit

      Ein Leitfaden zur Selbstmedikation in der Zahnmedizin

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      "Empowering Your Oral Health: A Guide to Self-Medication in Dentistry" ist ein umfassender und aufschlussreicher Leitfaden, der dem Einzelnen helfen soll, eine aktive Rolle auf seinem Weg zur Mundgesundheit einzunehmen. In einer Welt, in der die Selbstbehandlung immer mehr an Bedeutung gewinnt, dient dieses Buch als wertvolle Ressource, die die Kluft zwischen professioneller zahnmedizinischer Versorgung und verantwortungsvoller Selbstmedikation überbrückt. Das Buch beginnt mit der Feststellung, dass die Mundgesundheit mit dem allgemeinen Wohlbefinden zusammenhängt, und betont die transformative Wirkung der Erhaltung einer optimalen Mundgesundheit. Es führt in das Konzept der Selbstmedikation in der Zahnmedizin ein, stellt traditionelle Sichtweisen in Frage und ermutigt die Leser, informierte und proaktive Fürsprecher für ihr eigenes orales Wohlbefinden zu werden.

      Stärkung Ihrer Mundgesundheit