Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Morteza Soltani

    Nachhaltige Entwicklung: Grundlegende Konzepte und Fundamente
    Globale Erwärmung: Grundlegende Konzepte
    Dämme und Bauwesen
    Intelligente Kontrolle der Wasserressourcen
    Fuzzy-Logik in der Wassertechnik
    Umweltauswirkungen des Wasserbaus
    • Umweltauswirkungen des Wasserbaus

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Auf den ersten Blick scheint es auf der Erde Wasser im Überfluss zu geben, doch in Wirklichkeit ist weniger als 1 Prozent davon für die menschliche Nutzung verfügbar. Der Rest ist entweder Salzwasser in den Ozeanen, Süßwasser, das in den Polkappen gefroren ist, oder es ist zu unzugänglich für eine praktische Nutzung. Während die Bevölkerung und die Nachfrage nach Süßwasserressourcen zunehmen, wird das Angebot immer konstant bleiben. Und obwohl es stimmt, dass der Wasserkreislauf der Erde ständig Wasser zurückgibt, wird es nicht immer an denselben Ort oder in derselben Menge und Qualität zurückgegeben. Wasser spielt eine große Rolle bei der Versorgung unserer Gemeinden. Ohne Wasser gäbe es keine lokalen Unternehmen oder Industrien. Die Brandbekämpfung, städtische Parks und öffentliche Schwimmbäder benötigen viel Wasser. Eine Reihe von Rohren, Kanälen und Pumpstationen, die von unseren öffentlichen Wasserversorgungssystemen verwaltet werden, sind erforderlich, um jeden Tag eine zuverlässige Wasserversorgung zu unseren Wasserhähnen zu bringen. Woher kommt all dieses Wasser? Es beginnt als Regen oder Schnee und fließt in unsere örtlichen Seen, Flüsse und Bäche oder in unterirdische Aquifere. Hier erfahren Sie mehr über das Wasser in Ihrem Land, wie es geschützt wird und woher Ihr lokales Trinkwasser stammt.

      Umweltauswirkungen des Wasserbaus
    • Fuzzy-Logik in der Wassertechnik

      Bauingenieurwesen

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Grundwasser ist die wichtigste Quelle für die Wasserversorgung in ariden und semiariden Regionen. Das Grundwasser in diesen Gebieten ist verschiedenen Arten der Verschmutzung ausgesetzt, z. B. durch Abwässer, den Einsatz von chemischen und tierischen Düngemitteln und Industrieabwässern. In diesen Gebieten ist es von großer Bedeutung, die verschmutzten Gewässer zu identifizieren und zu bewirtschaften sowie ihre weitere Verschmutzung zu verhindern. Die Bewirtschaftung dieser Gewässer führt zu Konflikten zwischen der Gesellschaft, den wissenschaftlichen Zentren und den Regierungen. Dabei sollte nicht die beste Lösung gewählt werden, sondern die beste Option unter den verfügbaren Möglichkeiten. Der Einsatz von Mathematik bei der Durchführung von Projekten, bei denen es um Qualität oder qualitative Parameter geht, verschafft den Forschern einen breiteren und klareren Überblick über die Themen. Daher ist die Fuzzy-Logik für die Entscheidungsfindung und auch für die Kategorisierung qualitativer Parameter hoch angesehen. Fuzzy-Systeme können mit der Software Matlab implementiert werden. Komplexität und Mehrdeutigkeit bei der Prüfung der Wünschbarkeit der Grundwasserqualität können durch die Fuzzy-Methode richtig analysiert werden. In diesem Buch wird die Mamdani-Methode verwendet, die 4 grundlegende Schritte umfasst.

      Fuzzy-Logik in der Wassertechnik
    • Wasser bedeckt 70 % unseres Planeten. Wenn Sie diese Zahl für beruhigend halten und sich fragen, warum wir uns um eine so reichhaltige Ressource kümmern sollten, dann sollten Sie noch einmal darüber nachdenken. Wasserknappheit ist ein wachsendes Problem. Verschiedenen Berichten der Vereinten Nationen zufolge werden bis 2025 fast 20 % der menschlichen Bevölkerung direkt davon betroffen sein. Bis 2040 wird etwa jedes vierte Kind weltweit in Gebieten mit extrem hohem Wasserstress leben. Dies ist nicht auf die Entwicklungsländer beschränkt. In der Tat ist Süßwasser - das, was wir trinken, baden, anbauen und kochen - unglaublich rar. Nur 3 % der weltweiten Wasservorräte sind Süßwasser, und zwei Drittel davon sind in gefrorenen Gletschern versteckt oder stehen nicht zur Verfügung. Nach Angaben mehrerer Nichtregierungsorganisationen haben weltweit etwa 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Wasser, und insgesamt 2,7 Milliarden Menschen sind mindestens einen Monat im Jahr von Wasserknappheit betroffen. Der Klimawandel und die wachsende Bevölkerung sind die Hauptgründe dafür, aber nicht die einzigen: Zusammengebrochene Infrastrukturen und Verteilungssysteme, Umweltverschmutzung, Konflikte, überlastete Wassersysteme und schlechte Bewirtschaftung der Wasserressourcen sind nur einige der menschlichen Faktoren, die den Menschen zunehmend ihr Recht auf sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen verwehren.

      Intelligente Kontrolle der Wasserressourcen
    • Dämme und Bauwesen

      DE

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Dämme sind Barrieren, die in der Regel über Flüsse gebaut werden, um das Wasser in einem See oder Stausee zurückzuhalten und einzudämmen. Staudämme werden in der Regel aus Beton oder natürlichen Materialien wie Erde und Felsen gebaut. In Fällen wie dem Hoover-Damm und den Drei Schluchten handelt es sich um große technische Projekte mit einem Bauprogramm, das viele Jahre dauert.Seit Jahrhunderten sind Staudämme ein wichtiger Teil der Wasserinfrastruktur und dienen vielen verschiedenen Zwecken, darunter: Wasserversorgung: In Stauseen wird Regenwasser gespeichert, bevor es gefiltert und für den menschlichen Gebrauch aufbereitet wird. Stromerzeugung aus Wasserkraft: In Stauseen wird Regenwasser gespeichert, das in Wasserkraftwerken zur Stromerzeugung genutzt wird. Hochwasserschutz: Stauseen regulieren den Wasserfluss in Flüssen nach starken Regenfällen. Bewässerung: In Stauseen kann Wasser für die Bewässerung von Feldern in Trockenperioden gespeichert werden. Schifffahrt: Durch Staudämme kann der Wasserstand flussaufwärts angehoben werden, um die Schifffahrtsbedingungen zu verbessern.

      Dämme und Bauwesen
    • Globale Erwärmung: Grundlegende Konzepte

      Geografisches Informationssystem

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die globale Erwärmung ist die seit der vorindustriellen Zeit (zwischen 1850 und 1900) beobachtete langfristige Erwärmung der Erdoberfläche, die auf menschliche Aktivitäten, vor allem die Verbrennung fossiler Brennstoffe, zurückzuführen ist, die den Gehalt an wärmespeichernden Treibhausgasen in der Erdatmosphäre erhöht. Dieser Begriff ist nicht austauschbar mit dem Begriff "Klimawandel".Seit der vorindustriellen Zeit haben menschliche Aktivitäten die globale Durchschnittstemperatur der Erde schätzungsweise um etwa 1 Grad Celsius (1,8 Grad Fahrenheit) erhöht, eine Zahl, die derzeit um mehr als 0,2 Grad Celsius (0,36 Grad Fahrenheit) pro Jahrzehnt steigt. Der derzeitige Erwärmungstrend ist eindeutig das Ergebnis menschlicher Aktivitäten seit den 1950er Jahren und schreitet in einem noch nie dagewesenen Tempo über Jahrtausende hinweg voran.

      Globale Erwärmung: Grundlegende Konzepte
    • Die Herstellung von Baustoffen und der Bau von Gebäuden hat in den letzten Jahren viel Energie verbraucht und auch zu zahlreichen Umweltverschmutzungen geführt. Die Verbreitung von Baustaub in verschiedenen Gebieten, die Ausbreitung chemischer Verunreinigungen durch die Herstellung von Baumaterialien, gasförmige Schadstoffe und Luftpartikel durch den Transport von Baumaterialien zu den gewünschten Orten und auch die Produktion von Bauabfällen ist eine der Hauptursachen für die Umweltverschmutzung durch die Bauindustrie. Daher ist es notwendig, Strategien für neue Gebäude zu entwickeln, die auf die Zukunft ausgerichtet sind und das Ziel haben, die Umweltverschmutzung zu verringern. In dieser Untersuchung wurden zunächst durch vergleichende Studien die in bestimmten Zeiträumen an Fallbeispielen ergriffenen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf natürliche Ökosysteme untersucht. Dann ging es um die Erläuterung nachhaltiger Maßnahmen, die von Architekten bei der Gestaltung dieser Gebäude eingesetzt wurden. Anschließend werden die Ergebnisse in einer analytisch-logischen Weise präsentiert. Die Methode zur Sammlung von Informationen war eine Bibliotheks- und Dokumentenstudie.

      Nachhaltige Entwicklung: Grundlegende Konzepte und Fundamente
    • Aufgrund der Bedeutung wirtschaftlicher Aspekte bei Ingenieur- und Planungsarbeiten sollte die Kostenfrage bei der Planung und Durchführung von Bau- und Betriebsmaßnahmen berücksichtigt werden. In den letzten 50 Jahren ist es durch die Entwicklung von Hardware und numerischen Methoden möglich geworden, das hydraulische Verhalten des Netzes auch für sehr große Netze zu simulieren, während das Problem der Bestimmung des optimalen Designs auch für kleine Netze bestehen bleibt. In Anbetracht der Tatsache, dass das Problem der Optimierung von Wasserverteilungsnetzen von Natur aus ein nichtlineares Problem mit einer großen Anzahl diskreter Variablen ist, hat sich die jüngste Forschung auf stochastische Methoden konzentriert. Daher wurde in dieser Untersuchung ein genetischer Algorithmus verwendet. Die Planung von städtischen Wasserversorgungsnetzen erfolgt immer auf der Grundlage des minimal zulässigen Drucks. In dieser Untersuchung wird auch der Druck, der den zulässigen Grenzwert überschreitet, als Auslegungskriterium berücksichtigt. Die Einbeziehung dieses Parameters als Auslegungskriterium führt zwar zu einem teureren Netz, aber auch zu einer längeren Nutzungsdauer des Netzes. Die Optimierung des Wasserverteilungsnetzes mit Hilfe der Technik des genetischen Algorithmus (GA) mit dem Entwurf.

      Genetische Algorithmen zur Lösung von Optimierungsproblemen im Wasserbau
    • Projektmanagement im Bauwesen

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Bauprojektmanager müssen zusammen mit dem Projektteam jeden Prozess, seine Inputs und Outputs sorgfältig prüfen und entscheiden, ob ein Prozess für das Projekt, an dem sie arbeiten, akzeptabel ist. Das Bauprojektmanagement ist ein integriertes Engagement, das erfordert, dass alle Projektprozesse gut auf andere Prozesse abgestimmt sind, um das Erreichen der Ziele zu koordinieren und zu erleichtern. Die Maßnahmen und Entscheidungen, die während der Durchführung eines Prozesses getroffen werden, wirken sich in der Regel sowohl auf den Prozess selbst als auch auf die damit verbundenen Prozesse aus. So wirkt sich beispielsweise eine Änderung des Projektzeitrahmens auf die Kosten aus, nicht aber auf den Kommunikationsmanagementplan oder das Risikoniveau. Das Projektbereichsmanagement umfasst die Prozesse, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Arbeiten - und nur die für den erfolgreichen Abschluss des Projekts erforderlichen Arbeiten - aufgeführt sind. Beim Projektbereichsmanagement geht es im Wesentlichen darum, zu definieren und zu kontrollieren, was das Projekt umfasst und was nicht.

      Projektmanagement im Bauwesen
    • Die schwierige Beseitigung von Schadstoffen hat die Entstehung neuer Handlungsansätze interessiert. Solche Methoden sind mit dem Ziel geplant worden, genaue Phasen des Veredelungsprozesses zu lösen. Diese Unterscheidung interessierte die erste Organisation für die Durchführungsansätze. Dann haben die Hauptansätze die Unparteilichkeit, die unlöslichen Schadstoffe zu eliminieren, die sekundären Ansätze wurden geplant, um die biologisch assimilierbaren Schadstoffe abzubauen, und die tertiären Leitungen sollten die löslichen Schadstoffe eliminieren, die von mikrobiellen Lebewesen kaum verdaut werden können.

      Umweltwissenschaften und Schadstoffbekämpfung