Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Böschemeyer

    1 janvier 1939
    Worauf es ankommt
    Weil ich es dir nicht sagen konnte
    Das Leben meint uns
    Warum es sich zu leben lohnt
    Los nueve rostros del alma
    Begeisterung fürs Leben
    • Begeisterung fürs Leben

      Die Kraft deiner Gedanken

      5,0(1)Évaluer

      Wir „sehen“ nur wenig von dem, was die Gedanken in uns und anderen bewegen. Dabei sind Gedanken eine Großmacht. Sie nehmen Einfluss auf unsere Gefühle, unsere Entscheidungen und unser Handeln. Sich selbst kennen und in schlechten wie in guten Zeiten selbstsicher bejahen, auch allein glücklich sein können, den Sinn im eigenen Leben erkennen und andere Menschen vorurteilsfrei annehmen – der Schlüssel dazu liegt allein in uns und unserer Einstellung. Das Leben ist und bleibt polar, es wird stets Höhen und Tiefen geben, aber die entscheidende Frage ist die des Umgangs mit ihnen. Uwe Böschemeyer gibt in seinen in diesem Buch versammelten Texten „Die Kraft deiner Gedanken“, „Sinn für mein Leben finden“, „Sich selbst bejahen“, „Die Sprache der Träume“, „Die Kunst miteinander sprechen zu können“ und „Allein leben“ wertvolle Anregungen, die uns in den verschiedensten Lebensbereichen befähigen, so gut wie möglich mit unseren Gedanken umzugehen, negative in positive zu verwandeln und damit den Sinn in unserem Leben zu erkennen. Er ermutigt einen jeden, sich den Fragen des Lebens zu stellen, um wieder Raum für eigene Entscheidungen, für neue Begeisterung zu gewinnen – fundierter Rat zum Glücklichsein.

      Begeisterung fürs Leben
    • El Eneagrama es un sistema tipológico de la natualeza humana que contempla nueve tipos básicos d personalidad. Se trata, pues, de una herramient de autoconocimiento que reúne la sabiduría de crrientes filosóficas con la de tradiciones espirtuales y religiosas. Es un modelo para comprende de forma profunda la estructura y la dinámica dl alma. No se trata simplemente de etiquetar a ls personas, sino de encontrar caminos que nos ayden a conocer en profundidad nuestra propia alma nuestra propia interioridad. Este conocimiento e uno mismo es, ni más ni menos que el punto de rranque para ser feliz. Uwe Böschmeyer en est sugestivo libro nos ofrece un planteamiento inéito de los Eneagramas, así como preguntas y ejericios para trabajarlos. Para el autor, cada persna es un original, algo único e irrepetible, per al mismo tiempo comparte características y comprtamientos de varios Eneagramas. ¡ATRÉVASE A ONOCERSE, A MEJORAR, A ALCANZAR UNA MAYOR FELICIAD!

      Los nueve rostros del alma
    • Das Leben gleicht einer Schatzsuche: immer wertvoll, auch wenn der Sinn manchmal im Verborgenen liegt. Zahlreiche Hindernisse, die überwunden werden müssen, stehen uns bei der Suche im Weg. Das verlangt Vertrauen, dass man selbst mehr ist als ein Problem. Sich, andere und das Leben liebt. Dass man das Wesentliche sucht und die Einfachheit lebt. Sinn durch das Leben strömen lässt, auch wenn man ihn gerade nicht sehen kann. Seinen Weg geht und auf die eigene Stimme hört. Sich für das Glück öffnet und dabei die bunten Perlen findet, die im Staub liegen. Den eigenen Lebenskünstler entdeckt. Das Kind in sich leben lässt. In der Not sucht, was das Leben trotzdem lebenswert macht. Bewusst die eigenen Grenzen akzeptiert und doch die Freiheit spürt. Das bedeutet, den Sinn des Lebens als Herausforderung anzunehmen, die Rolle zu leben, die man immer leben wollte und die Liebe zu finden.

      Warum es sich zu leben lohnt
    • Der Streit ums Geld, ein kleiner Konflikt beim Autofahren, der vergessene Geburtstag, die unfreundliche Bemerkung am Morgen – oft werden dadurch Streitigkeiten in einer Beziehung ausgelöst. Doch, so der erfahrene Psychotherapeut Uwe Böschemeyer, fast jede Krise ist auch eine Chance, tieferliegende Konflikte zu lösen. Wenn Paare nach den Zielen eines gemeinsamen Lebens fragen, ist ein Neubeginn möglich. In nachdenklichen Texten, Fallgeschichten und kleinen, sofort einleuchtenden Alltagsszenen zeigt der Autor die Probleme und Ziele einer Beziehung. Auf 111 Seiten ermutigt der Autor, sich seiner Beziehung und sich selbst zu stellen.

      Das Leben meint uns
    • Weil ich es dir nicht sagen konnte

      Vom Schatten des Schweigens zur befreienden Wahrheit

      4,0(2)Évaluer

      »Sprache ist Ausdruck von Seele und Geist. Und wenn Sprache fehlt?«Man hat einen Gedanken, ein Gefühl, eine Befürchtung, man will sich mitteilen – und bringt kein Wort heraus. Aus Angst vor der Reaktion des Gegenübers, aus Scham oder weil man seinen Gesprächspartner nicht verletzen möchte. Wie groß der Schaden ist, den diese Sprachlosigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen mitunter anrichtet, wird häufig erst zu spät erkannt. Von außen können wir nur schwer beurteilen, warum unser Gegenüber ein Geheimnis vielleicht über Jahre hinweg mit sich trägt und nicht den Mut findet, offen zu sprechen.Mit Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung als Therapeut zeigt der Schüler Viktor Frankls, warum man vielleicht gerade dann, wenn die Worte fehlen, etwas sagen sollte.

      Weil ich es dir nicht sagen konnte
    • Worauf es ankommt

      Werte als Wegweiser

      3,0(1)Évaluer

      Immer mehr Menschen erleben heute ein Dasein ohne Werte und ohne Sinn, Krankheiten an Körper und Seele nehmen zu. Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer, ein Schüler Viktor E. Frankls, hat das Konzept der »wertorientierten Persönlichkeitsbildung« entwickelt, das vor allem zeigt, wie wichtig Werte sind für Glück und Selbstvertrauen im Leben. Er erklärt anhand aktueller Lebensthemen sein Konzept und macht es in seinen praktischen Folgen deutlich. Seit Jahren hilft er damit Menschen in der Sinnkrise, den Weg zu sich selbst und zu einem bejahenden Leben zu finden.

      Worauf es ankommt
    • In "Der innere Gegenspieler" zeigt Uwe Böschemeyer, wie wir negative Gedanken überwinden und unser Leben aktiv gestalten können. Er erklärt, was der innere Gegenspieler ist, wie er uns hemmt und bietet praktische Tipps aus der Persönlichkeitslehre und Therapie, um Lebensqualität zu steigern und aus der Opferrolle auszubrechen.

      Der innere Gegenspieler. Wie man ihn findet und überwindet