Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helm Stierlin

    12 mars 1926 – 9 septembre 2021
    Das Tun des Einen ist das Tun des Anderen
    Ob sich das Herz zum Herzen findet. Ein systemisches Paar-Brevier
    Delegation und Familie
    Terapia de familia
    Gerechtigkeit in nahen Beziehungen
    Ways to the heart
    • Ways to the heart

      A Systemic Compendium for Couples in Verse and Illustrations

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      In this charming book the internationally renowned family therapist Helm Stierlin practices „merry sciences“. He accompanies George and Georgina on their life path with jolly and colorful illustrations. As author and cartoonist he demonstrates systemic thinking in a light hearted manner. He illustrates essentials of a couple relationship without disregarding its complexity. A wonderful book for all those who want to find and keep a partner as well as for those who already have found one. The author about this book: „Nowadays whole librairies could be filled with books on couples and couple therapy. There are many reasons for this but I believe one reason stands out: Society has changed, is still changing and is becoming more complex than ever – just as relationships do. Pondering the complexity of modern relationships I decided that systemic thinking sweetened with humor might offer a way to reduce it and yet keep it in mind. Thus I came to plan this little book of verses and drawings in which I tried to heed what one of my philosophy teachers told me many decades ago: Verum gaudium res severa – real enjoyment is a serious matter.“

      Ways to the heart
    • Sinnsuche im Wandel

      Herausforderungen für Psychotherapie und Gesellschaft. Eine persönliche Bilanz

      „Mit zunehmendem Alter fragte ich mich: Was ließ mich bislang in meinem Leben und in meinem Beruf einen Sinn suchen und auch finden und was macht darin weiterhin Sinn?“ Was bedeutet Lebenssinn? Wie ist es möglich in einer von Sinnangeboten überfluteten Moderne zu dem persönlichen Lebenssinn zu finden? Und wann macht Psychotherapie Sinn? In diesem Buch entführt Helm Stierlin, der Pionier der systemischen Familientherapie in Deutschland, seine Leser auf eine philosophisch-biographische Reise. Es ist eine Rückschau auf seine mehr als fünfzigjährige Erfahrung als Psychiater und Psychotherapeut. Stierlin betrachtet dabei den tief greifenden Wandel, den Sinnsuche und Sinnfindung seit dem Ende des Nationalsozialismus in Deutschland durchlebten. Mit vielen Beispielen aus seiner Biographie - von den ersten Vorlesungen bei Karl Jaspers bis zur Gründung des Helm Stierlin-Instituts in Heidelberg - beschreibt er, wie sich unser Verständnis von Psychotherapie verändert hat und wie sich dies auf unsere Suche nach einem Sinn im Leben auswirkt.

      Sinnsuche im Wandel
    • Das Werk beleuchtet die Wurzeln der gegenwärtigen Therapieformen und zeigt die Entwicklungslinien von den Anfängen bis heute auf. In Deutschland hat Helm Stierlin, der vor über einem Vierteljahrhundert die Psychoanalyse auf die Familiendynamik übertrug, maßgeblich zur Etablierung der Familientherapie als eigenständiges Konzept beigetragen. Nach seiner Ausbildung bei Karl Jaspers, Alexander Mitscherlich und Viktor von Weizsäcker arbeitete Stierlin lange in den USA, wo er mit dieser neuen Richtung in Berührung kam. 1975 dokumentierte er diese Entwicklung in einem Buch, das verdeutlichte, dass die Familientherapie sich von der Psychoanalyse entfernt hatte und eine neue theoretische sowie methodische Orientierung angenommen hatte. In den letzten Jahrzehnten erweiterte sich der Fokus der Familientherapie auf das gesamte „System“, was zur systemischen Therapie führte. Stierlin verfolgt die Entwicklungslinien bis zu ihren Ursprüngen zurück, sodass heutige systemisch arbeitende Therapeuten die Wurzeln ihrer Theorie erkennen können. Zahlreiche Fallvignetten bieten Praxisnähe und machen das Werk für Ärzte, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Eheberater und Pädagogen relevant. Die neue Ausgabe wird als Gewinn für Familientherapeuten und systemische Therapeuten angesehen.

      Psychoanalyse - Familientherapie - systemische Therapie
    • Die wissenschaftliche Literatur, die sich mit der Paarbeziehung befasst, ist kaum mehr überschaubar. Sie verdeutlicht, dass die dauerhafte und erfüllte Paarbeziehung ein zentrales Thema ist, sowohl für die Betroffenen als auch für das Heer der wissenschaftlichen Kommentatoren und berufsmäßigen Helfer. Allerdings: Auch die Sprache und die Theorien der modernen Systemwissenschaften sind nicht problemlos, sie eignen sich nur wenig dazu, die Ambivalenzen und Widersprüche verständlich zu machen, die allen Beziehungen – insbesondere den nahen – innewohnen. Helm Stierlin, Mitbegründer und Mentor der deutschen Familientherapie, vermittelt hier in Zeichnungen und Versen ein systemisches Verständnis des Paarseins, das Wesentliches anschaulich macht, ohne jedoch die Komplexität des Themas zu vernachlässigen.

      Ob sich das Herz zum Herzen findet