Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stanislav Struhar

    4 janvier 1964

    L'œuvre de Stanislav Struhar aborde souvent des thèmes d'identité et d'exil, explorant les complexités de la vie entre différentes cultures et langues. Sa prose se caractérise par un ton introspectif et un style poétique qui reflète une profonde compréhension de la psyché humaine. Le déménagement de l'auteur en Autriche et son écriture ultérieure en allemand ont enrichi son expression littéraire, lui permettant de réfléchir à l'expérience de l'émigration d'un nouveau point de vue. L'écriture de Struhar offre ainsi aux lecteurs une perspective unique sur les thèmes universels de la recherche d'un foyer et de sa place dans le monde.

    Stanislav Struhar
    Die Verlassenen
    Rukopis
    Das Gewicht des Lichts
    Stará zahrada
    Fremde Männer
    Das Gewicht des Schattens
    • Als Elias nach Lissabon kommt, um die Wohnung seiner verstorbenen Großeltern zu übernehmen, öffnet sich seinen Augen eine Vergangenheit, von der seine Mutter nie sprach. Auf den Fotografien sieht er seine Großeltern das erste Mal, doch bald schon erfährt er mehr über ihr Leben, auf dem ein dunkler Schatten lag. Er fühlt sich in ihrer Heimat freundlich aufgenommen, und die Schönheit Lissabons berührt ihn, doch vermag er sich trotzdem nicht vorzustellen, in einem fremden Land zu leben. Die Literatur und die Fado-Lieder einer jungen Buchhändlerin begleiten ihn in den Tagen vor seiner Rückkehr nach Wien.

      Das Gewicht des Schattens
    • Nach dem Tod seiner Eltern fühlt Daniel sich in Wien manchmal einsam, doch die tschechische Sprache, die er einst zu Hause sprach, hat er nicht verlernt. Er arbeitet in einem Souvenirladen, wo es an Touristen nicht mangelt, doch in seinem Privatleben gibt es nur mehr seine Schwester und seine kleine Nichte. Eines Tages lernt er Sigrun kennen, und in sein Leben kehrt die Freude zurück. Doch Sigruns erstes Geheimnis lässt nicht lange auf sich warten ... Tillmann war noch klein, als er mit seinen Eltern als Flüchtling aus der DDR nach Österreich kam, und zu seinen Verwandten in Leipzig pflegt er keine Kontakte. Nach dem Abschluss seines Studiums in Wien arbeitete er bei einer Werbeagentur, und wenngleich er seine Stelle verlor, weigert er sich dennoch, die Trafik seiner Eltern zu übernehmen. Als er von seiner Freundin, einer Wiener Rechtsanwältin, verlassen wird, steht er vor einer ungewissen Zukunft. Da begegnet er einer jungen Tschechin ... Mit seinen Erzählungen erweist sich Stanislav Struhar als Meister der leisen Töne und der präzisen Beobachtung.

      Fremde Männer
    • Mit der Gedichttrilogie „Der alte Garten“, die bereits viel Beachtung fand und nun in der vierten Auflage vorliegt, stellt Stanislav Struhar sein bislang persönlichstes Buch vor, ein in sich geschlossenes Werk von großer poetischer Substanz und Tiefe, an dem er jahrelang gearbeitet hatte. Schon anfangs der 1980er Jahre verfasste er die ersten Gedichte für seine Gedichttrilogie, und darin erzählte er nicht nur von seiner Kindheit und Jugend in zerrissener Familie, sondern auch von seinem Leben in der Tschechoslowakei, in dem er als Regierungsgegner ständigen Repressionen ausgesetzt war. Seine Gedichte, die durch seine ungebrochene Sprachkraft und seinen unverwechselbaren Stil geprägt sind, trug er schließlich auf seiner gefährlichen Flucht zusammen mit seiner Frau Yvona nach Österreich. Die Schwierigkeit der Emigration und vor allem die Trennung von ihrem damals dreijährigen Sohn Stanislav, der bei den Großeltern in Zlín zurückbleiben musste, hinterließ er in subtilen und elegischen Kompositionen, deren erschütternde Wirkung auch durch das hervorgerufen wird, was in ihnen nicht ausgesprochen ist. In seinem umfangreichen literarischen Werk nimmt seine Gedichttrilogie gewiss eine Sonderstellung ein. Mit der Unterstützung seines Sohnes Stanislav, der in Wien als Buchhändler lebt, schuf er hier eine sensible Neuübertragung seiner Gedichte, die nun in beiden Sprachen sein lyrisches Werk wieder aufscheinen lässt.

      Stará zahrada
    • Rukopis

      • 132pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Fiktivní deník francouzsky píšícího spisovatele Benjamina Marchery, Rakušana pocházejícího z Abidjanu, popisuje milostný vztah hlavního hrdiny a mladé Rakušanky, zanícené hledáním smyslu života v literární tvorbě, balancování imigranta mezi starým a novým domovem, podprahový přístup většinové společnosti k přistěhovalci a přechod do života v „nemateřštině“ coby běh na dlouhou trať. Brilantně strohý důvtipný text deníkových záznamů doplňují nenásilně zašleněné pasáže, které můžeme bez nadsázky nazvat básněmi v próze.

      Rukopis
    • Schon war er fest entschlossen, auf den Hügel über Ventimiglia zu steigen, doch vermochte er nicht mehr, die Altstadt zu betreten; zu düster muteten ihre uralten Gassen ihn an, zu fremd, noch fremder als die Neustadt war sie in seinen Augen. So nahm er die Straße, die an der Altstadt vorbeiführte, und still betrachtete er den Meeresglanz in der Tiefe, sah in die dunstige Ferne, ließ seinen Blick über die herrlichen Bilder des Hinterlandes schweifen. So viele Farben stellte die Landschaft zur Schau, als er auf dem Hügel innehielt, so schön war sie und bezaubernd, wie das Sonnenlicht warm. Auch das Innere der Gärten sah er, an denen er vorbeigeschritten war, sah noch mehr Häuser, noch mehr Früchte, noch mehr Leben. Mit seinen Erzählungen erweist sich Stanislav Struhar als Meister der leisen Töne und der präzisen Beobachtung, der auch in Liebesdingen genau um die Bedeutung des Wartens auf den richtigen Augenblick weiß.

      Die Verlassenen
    • Barvy budoucnosti

      • 96pages
      • 4 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Stejně jako v knize Barvy minulosti předkládá Stanislav Struhar i v dalším, kompozičně i esteticky vyzrálém díle Barvy budoucnosti tři výtečné prozaické práce plné překvapujících zvratů a souvislostí, strhující melancholie a intelektuální individuality; nezaměnitelným stylem, v němž se ztrácí hranice mezi prózou a poezií, zachycuje působivý portrét současné Vídně.

      Barvy budoucnosti
    • Smutný příběh dospívajícího chlapce, který se těžce vyrovnává s minulostí své rodiny. Hrdina novely je pronásledován vzpomínkami na mrtvého bratra. Vyrůstá v domě prarodičů, v atmosféře omšelé elegance a nevyřčených tajemství. Svůj citový život upíná k mladičké tetě, která s ním sdílí jedno patro vily. Dívka se mu stává náhražkou matky, přátel i inspirací opatrného erotického probuzení. Děj spěje pomalu, ale neodvratně k okamžiku, kdy se chlapec dozví tragické podrobnosti o bratrovi, matce a zločinu, který poznamenal jeho rodinu.

      Opuštěná zahrada
    • Fremde Frauen

      • 169pages
      • 6 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Der Weg zur Erzählbarkeit, zur eigenen Welt in der von Herder gewünschten Form, ist heute, mehr als 200 Jahren danach, noch immer eine Herausforderung. Mehr denn je, wenn man sich die Ereignisse in der Krise, die eine kulturelle ist und schon längst nicht mehr eine bloße Finanzkrise, vor Augen führt. Und doch haben wir in den Literaturen alle Erfahrungen komprimiert, die den Menschen die Möglichkeit bieten, den anderen, das Gegenüber, und in ihm sich selbst zu finden. Zeigt uns nicht immer wieder die Literatur, wie wir uns danach sehnen, endlich gehört, endlich zur Kenntnis genommen und gelesen zu werden?

      Fremde Frauen
    • Hledání štěstí

      (číslovaný výtisk)

      • 110pages
      • 4 heures de lecture
      3,8(8)Évaluer

      Astrid Krausseovou, redaktorku vyhlášeného vídeňského literárního nakladatelství, obtěžují na ulici dva muži. Na pomoc jí přispěchá David Kostka, bývalý knihkupec z malého knihkupectví, kde patřila k pravidelným zákaznicím. Davidovi se podaří strávit s redaktorkou večer. Astrid zná Davida jako milovníka literatury, ale o jeho vášni, psaní, dosud neví. Mezi Davidem a Astrid postupně vzniká milostný vztah. Astrid se zajímá o český jazyk a českou kuchyni, brzy otěhotní. – Román napsaný procítěně poetickým jazykem odráží autorovo hledání a vytváření nového domova. S nejkrajnějším lakonismem a velkou naléhavostí, které vyznačují již jeho ranou českou prózu, autor vypráví nejen humorný, ale i melancholický příběh jedné lásky, které na pozadí integrující se Evropy hrozí ztroskotání.

      Hledání štěstí