Each individual volume is a true treasure trove of information: discover the wealth of specialities in the featured countries and their regions, learn about the traditions and distinctive peculiarities of the various cuisines--and be inspired to achieve your own sumptuous culinary highlights. Those who seek out the land of the Greeks with their souls also like to nourish their bodies à la Greek. In the homeland of Homer, Sophocles, and Plato, where historical-cultural treasures and Mediterranean flair arepart of everyday life, the love of good food is an integralelement of the culture. This volume of Culinaria leads usfrom the banquet tables of ancient symposia to the sophisticated arrangements of haute cuisine in theme tropolises as well as the simpler fare enjoyed by fishermen, farming families, and shepherds. Naturally, wine, olives, sheep's cheese, fish, and fruits play an important role in Greek dishes. This sensual journey across the mainland and the islands provides a view behind the scenes of Greek culinary culture for fans of this country, in which the Orthodox Easter celebration is just one of the highlights. More than 1,300 colored illustrations on 460 pages as well as numerous authentic recipes make even reading this book an experience for the palate.
Ruprecht Stempell Livres






How does the blue mold get into Gorgonzola? Where did ice cream come from, in the days before refrigerators? What is there to tell about the wine of Piedmont? How are tomato preserves made? How does one recognize a genuine balsamic vinegar? What are the marks of quality that help to distinguish genuine products from imitations? What food was eaten in ancient Rome, which specialties were served at court during the Middle Ages, and what culinary innovations accompanied the Renaissance? Culinaria Italy takes a look behind the scenes and answers these and many other questions of interest to lovers of Italian Cuisine
Culinaria Germany. Cuisine, Country, Culture
- 468pages
- 17 heures de lecture
Ob Matjes mit grünen Bohnen, Rheinischer Sauerbraten oder Maultaschen - auf 380 Seiten präsentiert Culinaria Deutschland die bekanntesten Rezepte aus allen Bundesländern. Detaillierte Fotoreportagen veranschaulichen den Herstellungsprozess und laden den Leser dazu ein, sich selbst durch die Regionen zu kochen. Daneben findet sich eine Fülle an Hintergrundinformationen zu den regionalen Traditionsspeisen, ihren Zutaten und ihrer Zubereitung. Kurz, es erschließt sich ein ganzes kulinarisches Universum, das zur Bereicherung der eigenen Küche beiträgt.
Das „Land, wo die Zitronen blühn“, ist nicht erst seit Goethes Italienreise ein faszinierendes Reiseziel. Die großartige Kultur und die abwechslungsreiche Landschaft Italiens hat Künstler und Schriftsteller aller Epochen angezogen und beflügelt. Seit der Zeit der klassischen Bildungsreisen zu den antiken Stätten der Apenninenhalbinsel hat eine stets wachsende Zahl von Urlaubern die Liebe zu diesem Land und der ars vivendi seiner Bewohner entdeckt. Inzwischen ist die einfache und zugleich phantasievolle italienische Küche zum Ausdruck des Lebensgefühls unzähliger Italienbesucher geworden. Culinaria Italia stellt nicht nur Küche und Keller, sondern auch Land und Leute zwischen Alpenkamm und Stiefelspitze vor. Erprobte Rezepte aus allen Regionen des Landes sorgen dafür, dass dem anregenden Lesevergnügen auch ein Fest für den Gaumen folgen kann.
70 klassische und neue Rezepte in verschiedenen Variationen. Mit vielen Abbildungen, Informationen zur Warenkunde und hilfreiche Tipps
Ob Matjes mit grünen Bohnen, Rheinischer Sauerbraten oder Maultaschen – auf 460 Seiten präsentiert Culinaria Deutsche Spezialitäten die bekanntesten Rezepte aus allen Bundesländern. Detaillierte Fotoreportagen veranschaulichen den Herstellungsprozess und laden den Leser dazu ein, sich selbst durch die Regionen zu kochen. Daneben findet sich eine Fülle an Hintergrundinformationen zu den regionalen Traditionsspeisen, ihren Zutaten und ihrer Zubereitung. Kurz – es erschließt sich ein ganzes kulinarisches Universum, das zur Bereicherung der eigenen Küche beiträgt.
Von der Erzeugung bis zum Genuss. Ein Handbuch über gute Lebensmittel. Lebensmittel sollen Mittel zum Leben sein. Die Voraussetzungen und Methoden ihrer Erzeugung müssen deshalb wieder integer werden: verträglich in Hinsicht auf Wirtschaft und Umwelt, verträglich für den konsumierenden Menschen, aber auch fürdie Erzeuger und die Tiere. Die Qualität der Produkte und ihrer Erzeugungsmethoden verdient daher weit größere Aufmerksamkeit, als wir ihnen im Alltag zuteil werden lassen. Ingeborg Pils und Michael Ditter bieten eine verläßliche Lebensmittelkunde zum Nachschlagen, die dem Verbraucher den verlorenen Überblick zurückgibt. Dieses Buch ist zugleich die erste umfassende und kritische Bestandsaufnahme des jetzigen Zustands unserer Nahrungsversorgung...

