Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emil Egli

    24 juillet 1905 – 1 janvier 1993
    Zwingli's Tod nach seiner Bedeutung für Kirche und Vaterland
    Die christlichen Inschriften der Schweiz vom 4.-9. Jahrhundert
    Die Schlacht von Cappel, 1531
    Die Züricher Wiedertäufer zur Reformationszeit
    Huldreich Zwinglis sämtliche Werke
    Die Schweiz
    • Huldreich Zwinglis sämtliche Werke

      Band 1

      • 616pages
      • 22 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1905, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Gegebenheiten ermöglicht. Leser können sich auf eine originalgetreue Darstellung von Themen und Stil der frühen 1900er Jahre freuen, die das historische und literarische Erbe des Werkes bewahrt.

      Huldreich Zwinglis sämtliche Werke
    • Der Band bietet eine detaillierte Untersuchung der Züricher Wiedertäufer während der Reformationszeit und beleuchtet deren Glaubensüberzeugungen und gesellschaftlichen Einfluss. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1878 wird ein historischer Einblick in die religiösen und politischen Konflikte dieser Zeit gewährt. Die Analyse der Wiedertäufer bietet wertvolle Perspektiven auf die Entwicklung der reformatorischen Bewegung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft im Zürich des 16. Jahrhunderts.

      Die Züricher Wiedertäufer zur Reformationszeit
    • Die Schlacht von Cappel, 1531

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Schlacht von Cappel, 1531 behandelt die historische Auseinandersetzung zwischen reformierten und katholischen Kräften im 16. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1873 bietet einen detaillierten Einblick in die Ereignisse und deren Auswirkungen auf die damalige Gesellschaft. Die Darstellung der Schlacht und der beteiligten Akteure ermöglicht es den Lesern, die komplexen politischen und religiösen Spannungen dieser Zeit nachzuvollziehen.

      Die Schlacht von Cappel, 1531
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, in die zeitgenössische Sprache und Gedankenwelt der damaligen Zeit einzutauchen. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht ein unverfälschtes Leseerlebnis. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und diejenigen, die sich mit historischen Texten auseinandersetzen möchten.

      Die christlichen Inschriften der Schweiz vom 4.-9. Jahrhundert
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die Erhaltung des ursprünglichen Stils und der Inhalte freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber historischer Literatur und bietet die Möglichkeit, die Gedanken und Perspektiven des 19. Jahrhunderts zu erleben.

      Zwingli's Tod nach seiner Bedeutung für Kirche und Vaterland
    • Altchristliche Studien

      Martyrien und Martyrologien ältester Zeit

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität und den Stil des Originals, was sie besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Forschung interessant macht. Ideal für diejenigen, die sich mit der Geschichte und den kulturellen Kontexten der damaligen Zeit auseinandersetzen möchten.

      Altchristliche Studien
    • Feldzüge in Armenien von 41 - 63 nach der Geburt Christi

      ein Beitrag zur Kritik des Tacitus

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1868 bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Feldzügen in Armenien zwischen 41 und 63 n. Chr. und analysiert die Berichterstattung des römischen Historikers Tacitus. Das Werk beleuchtet die historischen Ereignisse und deren Darstellung, wodurch es einen wertvollen Beitrag zur Geschichtsschreibung und zur Interpretation antiker Quellen leistet. Es richtet sich an Geschichtsinteressierte und Wissenschaftler, die sich mit der römischen Geschichte und der Methodik der Geschichtsschreibung beschäftigen.

      Feldzüge in Armenien von 41 - 63 nach der Geburt Christi
    • Kirchengeschichte der Schweiz

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Kirchengeschichte der Schweiz bietet einen detaillierten Einblick in die religiöse Entwicklung des Landes seit der Reformation bis zum späten 19. Jahrhundert. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bewahrt die historischen Analysen und Perspektiven, die für das Verständnis der schweizerischen Kirchenlandschaft von Bedeutung sind. Die Publikation ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der religiösen und kulturellen Geschichte der Schweiz.

      Kirchengeschichte der Schweiz
    • Die St. Galler Täufer

      geschildert im Rahmen der städtischen Reformationsgeschichte

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet eine authentische Wiedergabe des ursprünglichen Werkes. Leser können sich auf die originale Sprache und den Stil des Autors freuen, was das Buch zu einem wertvollen Sammlerstück macht. Diese Ausgabe bewahrt die Integrität des Inhalts und ermöglicht es, die historischen und kulturellen Aspekte der Zeit, in der es geschrieben wurde, zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein tieferes Verständnis der Epoche suchen.

      Die St. Galler Täufer