Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bazon Brock

    Der Barbar als Kulturheld - Bazon Brock III
    Uwe Loesch
    Tilo Baumgärtel, Senzo
    30 x 2 Sessel, Stühle
    Konsumidealismus
    Erwin Wurm
    • Erwin Wurm

      Big

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      In the Kunstraum Dornbirn Erwin Wurm presented a selection of works from the "FAT SCULPTURES" series under the title "BIG". His well-known ironic access to fashion items, everyday objects, groceries, cars and houses turns the works into significant statements of our consumer behavior, which are commented on in a humorous, profound and sometimes sarcastic way. With "Humor is also a weapon"-an informative conversation between Erwin Wurm and Gerald Matt-the catalog documents how it all began. In his contribution, artist and art theorist Bazon Brock explores the question of "caricature as the mediation of the true through the false, the healing through the broken, the beautiful through the ugly, the good through the bad" and analyzes Erwin Wurm as a scout of the history of the caricatures well beyond Leonardo, Picasso and Kippenberger.

      Erwin Wurm
    • Mit einem Essay von Bazon Brock und 30 Seiten mit Beiträgen von Peter Noever, Friedrich Achleitner, Volker Albus, Ernst M. Binder, Franz Josef Czernin, Hermann Eisenköck, Max Gad, Hermann Glettler, Walter Grond, Franz Kaltenbeck, Wolfgang Lorenz, Markus Mittringer, Peter Pakesch, Rolf Sachsse, Ferdinand Schmatz, Heimo Steps, Rudolf Taschner und Manfred Wolff–Plottegg und 30 Fotos sowie 2 Ausstellungsfotos von Michael Schuster mit Sesseln/Stühlen von Heiner Blum, Herbert Brandl, EVA & ADELE, Peter Friedl, Jakob Gasteiger, Franz Graf, G. R. A. M., Markus Huemer, IRWIN, Michael Kienzer, Peter Kogler, Zenita Komad, Brigitte Kowanz, Hans Kupelwieser, Thomas Locher, Rudi Molacek, Christian Philipp Müller, Flora Neuwirth, Tobias Rehberger, Werner Reiterer, Gerwald Rockenschaub, Eva Schlegel, Michael Schuster, Hartmut Skerbisch, Gustav Troger, Peter Weibel, Hans Weigand, Markus Wilfling, Erwin Wurm, Heimo Zobernig und einer Covergestaltung von Manfred Erjautz

      30 x 2 Sessel, Stühle
    • Tilo Baumgärtel, Senzo

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Nicht nur die Bildwelten des Leipziger Malers Tilo Baumgärtels scheinen unerschöpflich, sondern auch seine künstlerische Produktivität. Der bereits vierte Katalog des 31-Jährigen versammelt Arbeiten der Jahre 2003- 2005 und bündelt im Überblick Baumgärtels Werk, das bereits in zahlreichen internationalen Sammlungen und Ausstellungen vertreten ist.

      Tilo Baumgärtel, Senzo
    • Bis in die sechziger Jahre wurden nur Vertreter des „künstlerischen Terrorismus" (Richard Wagner) als Kulturhelden gefeiert – so besangen Futuristen Bombenexplosionen; Brandvisionen und Zerstörungsorgien wurden zu Bühnenereignissen. Danach verehrten die Kulturgemeinschaften bombenwerfende Kämpfer, die sich ihrer barbarischen Mittel wegen des großartigen Zwecks, der Verbesserung der Welt, bedienten. Seit 20 Jahren untersucht Bazon Brock den Barbaren als modernen Kulturhelden. Seine Darstellungen sind umso wichtiger, als täglich an vielen Orten von Nordirland bis Palästina systematisch und kontinuierlich solche Barbaren in Aktion treten und als Märtyrer ihrer Kulturen gefeiert werden.

      Der Barbar als Kulturheld - Bazon Brock III
    • Wer heute nicht weniger gesund aus dem Krankenhaus entlassen werden will, als er hineinging, muss schon Erhebliches über unser Gesundheitssystem gelernt haben. Wer sich Heilspredigern Sinn suchend anschließt, muss wissen, wie man sich dem psychologischen Druck von Sekten oder Fundamentalisten aller Couleur entziehen kann. Wer vor Paketversand- oder Fahrkartenautomaten nicht nach ewig-vergeblichem Probieren irre werden möchte, sollte einsehen, dass der angebliche König Kunde den Unternehmen allein in Deutschland jährlich hunderte Millionen zusätzlichen Gewinn dadurch verschafft, dass er gezwungen ist, alle Serviceleistung selber zu erbringen. Wo lernt der Bürger, sich als Kunde, Gläubiger, Wähler, Rezipient und Patient zu behaupten? Unsere Ausbildungsangebote zeigen, wie man auf professionelle Weise mit den Zumutungen widersprüchlicher Wahrheitsansprüche umgehen kann: Peter Sloterdijk für Bürgerbildung; Wolfgang Ullrich für Konsumentenschulung; Eveline Goodman-Thau/Manfred Schlapp für Konversion vom Paulus zum Saulus; Axel Hinrich Murken/Markus Gatzen für Patiententraining; Bazon Brock für Rezipientenermächtigung.

      Der Profi-Bürger